KW46 2021

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Abschlussveranstaltung zur neuen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Vulkaneifel – Wie geht es ab 2023 weiter? Am Dienstagabend (09.11.2021) wurde der Öffentlichkeit die neue Ent - wicklungsstrategie der LEADER-Region Vulkaneifel in einer digitalen Abschluss- veranstaltung vorgestellt. Die Strategie ist die Basis, um auch in der nächsten Förderperiode, ab dem Jahr 2023, wei- terhin LEADER-Region zu bleiben und somit Fördermittel der EU zur Umsetzung von vielfältigen Projekten zu erhalten. Mittels verschiedener Beteiligungsforma- te wurde den Bürgerinnen und Bürgern der Region während der letzten Monate die Möglichkeit eröffnet, Ihre Vorstel - lungen für die zukünftige Entwicklung der Vulkaneifel einzubringen. In der Ab- schlussveranstaltung konnten jetzt die Ergebnisse dieses Prozesses vorgestellt werden. Die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer wurden darüber informiert, wie die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie – so der Fach- begriff, oder kurz LILE – erstellt wurde und welche Themen in Zukunft im Fokus stehen. „Bei vielen Veranstaltungen war ich da- bei und ich bin begeistert von der gro- ßen Teilnahme und den Diskussionen, die während der Beteiligungsphase geführt wurden.“ Mit diesen Worten be- grüßte Frau Gieseking, Landrätin der Vulkaneifel und LAG-Mitglied, die Teil- nehmenden und wünschte eine gute Veranstaltung. Die neue LILE wird wieder vier verschie- dene Handlungsfelder umfassen: Aktive Dörfer und Gemeinden, Profilierung des regionalen Lebens- und Arbeitsraumes, Bewusster Umgang mit Natur- und Kul- turlandschaft, Vulkanlandschaft in Wert setzen und erleben. Damit umsetzbar sind zum Beispiel Pro- jekte zum Erhalt der Dorfgemeinschaft, zur Attraktivierung der Region als Wohn- und Arbeitsort oder auch zur Schärfung des touristischen Profils der Vulkaneifel. In einer gemeinsamen Beteiligungsrunde wurden die Teilnehmenden dazu aufge- fordert, ihre Ideen für das regionale Motto einzubringen. Viele gute Vorschläge, wie zum Beispiel „Zukunft Vulkaneifel – Na- türlich Gemeinsam“ sind während der Veranstaltung eingegangen und werden im Nachgang ausgewertet. Aus ihnen wird das Leitbild der künftigen Entwick- lungsstrategie formuliert. Wie geht es nun weiter? Nach einem Workshop mit Jugendlichen, der als abschließendes Beteiligungsformat ebenfalls noch im November stattfin- det, gilt es dann, die LILE zu schreiben. Anfang 2022 wird diese zur Bewer- bung der Region beim rheinland-pfäl- zischen Wirtschaftsministerium ein- gereicht. Mit einer Zertifizierung der zukünftigen LEADER-Regionen ist im Spätsommer 2022 zu rechnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.leader-vulkaneifel.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz