KW49 2021
Seite 10 LANDKREIS VULKANEIFEL FunkenSprüher 2020 & 2021 gefunden! Auszeichnung von Schulische Facharbeiten, Bachelorarbeiten und einer Arbeit aus dem Handwerk - digitale Preisverleihung am 1. Dezember „Bedingt durch die Corona-Pandemie war der Weg bis hierher heute Abend anders als geplant, hier und da etwas holpriger und nicht immer vorhersehbar wie zuletzt die kurzfristige Verlegung der Preisver - leihung in einen digitalen Raum gezeigt hat.“ Mit diesen Worten startete Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel, in die Moderation der digita- len Preisverleihung zum Abschlussarbei - tenpreis FunkenSprüher für die Wettbe - werbsjahre 2020 und 2021. Sie bedankte sich vor allen Dingen bei den insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Geduld und ihr Verständnis. Ur - sprünglich sollte die Preisverleihung in bereits gewohnter Form in der Kreis - sparkasse Vulkaneifel in Daun stattfin - den. Das aktuelle Infektionsgeschehen im Zuge der Corona-Pandemie hat dies unmöglich gemacht. Die Kreissparkas - se Vulkaneifel ist Sponsoringpartner der Wettbewerbsrunden 2020 und 2021. Pan - demiebedingt war bereits im vergange - nen Jahr die Preisverleihung auf das Jahr 2021 verschoben worden. So waren es am 1. Dezember 2021 ins - gesamt 23 Einreichungen, die ins Rennen gingen um den „FunkenSprüher“, elf aus dem Wettbewerbsjahr 2020 und zwölf aus dem Wettbewerbsjahr 2021: Fünf schulische Facharbeiten, drei Semester - arbeiten, 13 Bachelorarbeiten und eine Masterarbeit sowie eine Einreichung aus dem Handwerk. Die Themen der eingereichten Arbeiten reichten von der Analyse der medizini - schen Versorgung im Landkreis Vulka - neifel über Strategien zum Social Media Marketing für kleine Unternehmen in der Region bis hin zur Erstellung eines Leit - fadens zur strukturierten Optimierung von Serienprodukten. Die Preisträger im Überblick Schulische Facharbeiten 2020 1. Preis (400 Euro) Stefan Veldkamp, David-Roentgen-Schu - le Neuwied „Wirtschaftlichkeitsprüfung zur Einfüh- rung einer automatisierten Fertigung von Kunststoffbauteilen mittels Kleben“ 2. Preis (200 Euro) Andreas Lenarz, David-Roentgen-Schule Neuwied „Neuentwicklung eines Heizgerätes für das Rundbiegeverfahren bei apra-plast“ 3. Preis (100 Euro) Franziska Schmitz, St. Matthias Gym - nasium Gerolstein „Analyse der medizinischen Versorgung im Landkreis Vulkaneifel als Beispiel für die Situation der medizinischen Versor- gung der Kommunen – Ursachen, Prob - leme, Lösungsansätze“ Studentische Arbeiten 2020 1. Preis (750 Euro) Inke Annika Dick, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg „Notwendigkeit und Grundlagen von Auf- und Ausbau der Breitbandinf- rastruktur zur wirtschaftlichen För- derung des Landkreises Vulkaneifel“ (Bachelorarbeit) 2. Preis (350 Euro) Anna Maria Klein, Hochschule Trier / Umweltcampus Birkenfeld „Social Media Marketing: Strategien zur Reichweitensteigerung am Beispiel Vulkanhof und Landhotel Saarschleife“ (Bachelorarbeit) 3. Preis (150 Euro) Franziska Maria Kaiser, Johannes-Gu - tenberg-Universität Mainz „Man kannte es nicht anders – Wandel und Kontinuität jugendlichen Alltags von 1950 bis 1970 am Beispiel des Eifeldor- fes Kirchweiler“ (Bachelorarbeit) Schulische Facharbeiten 2021 1. Preis (400 Euro) Julia Krämer, Industrie- und Handels - kammer Trier „Optimierung des Anfrageprozesses und der damit verbundenen Dokumentation“ Studentische Arbeiten 2021 1. Preis (750 Euro) Michel Schmitz, Hochschule Trier „Optimierung der internen Fertigungskos- ten durch den Einsatz erweiterter Ferti- gungstechnologien“ (Bachelorarbeit) 2. Preis (350 Euro) Christina Back, Hochschule Trier „Analyse und Entwicklung eines Betrei- bermodells zur Erschließung neuer Märk- te“ (Bachelorarbeit) 3. Preis (150 Euro) Natascha Zwenke, Jade Hochschule Wilhelmshaven „Perspektiven und Potenziale einer dau - erhaften und nachhaltigen Zusammen- arbeit zwischen Tourismus und Einzel- handel in der ‚GesundLand Vulkaneifel‘ Region“ (Bachelorarbeit) Einreichungen aus dem Handwerk 1. Preis (750 Euro) Josef Utters und Iris Hoogeweij, Bäckerei Johann Utters & Sohn, Dockweiler „Experimentelle Archäologie – Von der Kunst, altägyptisches Brot zu backen, un- ter zur Hilfenahme von archäologischen Befunden“ Mit dem Abschlussarbeitenpreis FunkenSprüher prämiert die Wirtschafts - förderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) seit 2016 gemeinsam mit den drei Kreditinstituten im Landkreis Vulkaneifel – der Kreissparkasse Vulka - neifel, der Volksbank Eifel eG und der Volksbank RheinAhrEifel eG – schulische und studentische Arbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen aus dem Landkreis Vulkaneifel beschäftigen oder Digitale Preisverleihung „FunkenSprüher 2020 & 2021“ am 1. Dezember 2021 Foto: WFG Vulkaneifel mbH / Thomas Klassmann
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz