KW04 2022

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Anträge auf Lernmittelfreiheit für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel für das Schuljahr 2022/2023 Alle Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel, an denen die Teilnahme an der Schulbuchausleihe möglich ist, erhalten in den nächsten Tagen Anträge auf Lernmittelfreiheit (kostenlose Schulbuchausleihe) für das Schuljahr 2022/2023 sowie Infoblätter zur Antragsstellung. Die Lernmittelfreiheit muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Wir bitten um Beachtung, dass die Frist für die Beantragung der Lernmittelfreiheit (kostenlose Ausleihe) am 15.03.2022 endet. Diese kann auch online über die Internetseite des Landkreises Vulkaneifel www.vulkaneifel.de (Suchbegriff: Schulbuchausleihe) oder direkt über folgenden Link: www.vulkaneifel.de/lmf-online.de rund um die Uhr unter Beachtung der Frist beantragt werden. Besteht noch Unklarheit darüber, welche Schule die Schülerin oder der Schüler im neuen Schuljahr besuchen wird, empfehlen wir Ihnen aus Gründen der Fristwahrung trotzdem einen Antrag auf Lernmittelfreiheit zu stellen. Sollte die Schülerin oder der Schüler nach Antragsstellung eine andere Schule innerhalb von Rheinland-Pfalz besuchen, wird die Entscheidung über den Antrag für die neue Schule übernommen. Anträge auf kostenlose Schulbuchausleihe, die nach dem oben genannten Termin eingehen, können nicht mehr für das Schuljahr 2022/2023 berücksichtigt werden. Sollten Sie bis zum oben genannten Termin keinen Antrag gestellt bzw. eine Ablehnung erhalten haben, besteht die Möglichkeit, an der Ausleihe gegen Gebühr teilzunehmen. Hierzu werden den Schülerinnen und Schülern rechtzeitig Informationen per Elternbrief zur Verfügung gestellt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 08.0012.00 Uhr zur Verfügung: Kathrin Stolz, Büro 325, Telefon: 06592/933-396, Miriam Hammes, Büro 325, 06592/933-369 InsektenOase Vulkaneifel: KSK-Malwettbewerb war großer Erfolg Über 500 Einsendungen lagen der Kreisverwaltung Vulkaneifel vor Im vergangenen Jahr wurde das Projekt „InsektenOase“ ins Leben gerufen – eine Kampagne für mehr Artenvielfalt von Insekten in den Schulen und Ortsgemeinden des Landkreises. Projektteilnehmer sind hierbei der Landkreis Vulkaneifel, das NEZ Darscheid und die Kreissparkasse Vulkaneifel. Im Rahmen dieses Projektes rief die Kreissparkasse Vulkaneifel Ende des vergangenen Jahres alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen zum Malwettbewerb auf. Gemalt werden sollten Insekten, blühende Blumen oder bunte Gärten. Einsendeschluss war der 30. November 2021. Über 500 Einsendungen von Grundschülerinnen und Grundschülern aus dem gesamten Landkreis lagen der Kreisverwaltung Vulkaneifel zum Einsendeschluss vor. Keine leichte Aufgabe für das Team der Insektenoase; galt es hieraus den ersten, zweiten und dritten Platz sowie die jeweiligen „Schulsieger:innen“ zu ermitteln. Den ersten Platz belegte Frieda Hilgers von der Grundschule am Möschelberg in Lissendorf. Sie wurde mit einem Gutschein zu einem Kinder- und Jugendcamp im NaturErlebnisZentrum Vulkaneifel belohnt und darf drei Freundinnen oder Freunde mitnehmen. Über den zweiten Platz und einen Gutschein für einen Familienausflug zumWild- und Erlebnispark Daun freute sich Mia Speicher von der Grund- und Realschule Plus in Kelberg. Ein NaturentdeckerSet war der Gewinn von Raphael Kempf von der Grundschule Uersfeld, der den dritten Platz belegte. Zusätzlich wurden von den verbleibenden teilnehmenden Schulen jeweils die Schulbesten ausgezeichnet – sie erhielten einen Kino-Gutschein. „Mit diesem Malwettbewerb wollen wir den Schülerinnen und Schülern das Thema Artenschutz ins Bewusstsein rücken. Gerade unsere Insekten sind in ihrer Vielfalt bedroht“ beschrieb Gabriele Jardin, stellvertretende KSK-Marketingleiterin das Projekt. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Unterstützung von den beteiligten Schulen.“ Die Gewinnerbilder sind in der Dauner KSK-Hauptstelle bis Mitte Februar 2022 zu sehen. Die Gewinner:innen des Malwettbewerbs: Frieda Hilgers (links oben), Mia Speicher (rechts) und Raphael Kempf (links unten). Foto: Kreissparkasse Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz