Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL JETZT NEU: AKTUELLES AUS KLIMASCHUTZ UND MOBILITÄT Die Themen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität sind in der heutigen Zeit von hoher Brisanz. Weltweit müssen jetzt Maßnahmen getroffen werden, um die Umwelt und so auch den Menschen nachhaltig zu schützen. Dabei ist ein Zusammendenken von Klima-, Natur- und Artenschutz von höchster Priorität. Jede:r kann ihren bzw. seinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten – Kommunen, Unternehmen, Privatpersonen und alle weiteren Akteure sind hier gefordert. Der Landkreis Vulkaneifel unternimmt bereits eine Vielzahl an Maßnahmen, um die weltweiten Ziele zu unterstützen. In dieser neu geschaffenen Rubrik werden zukünftig regelmäßig Informationen zu den aktuellen Geschehnissen im Themenfeld „Klimaschutz und nachhaltige Mobilität“ veröffentlicht: Von Aktivitäten des Landkreises über Tipps & Tricks im Klimaschutz bis hin zu Informationen über aktuelle Förderungen. Halten Sie also Ausschau nach der neuen Rubrik, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Landrätin Julia Gieseking weiß um den Erfahrungsschatz des neuen Büroleiters und begrüßte ihn mit einer Eifeltasse mit dem Aufdruck: Desch kahn ma jooht brouchen! „Dieter Schmitz bringt nicht nur Erfahrung, Elan und die nötige Qualifikation als Büroleiter mit, sondern kennt die Struktur der Kreisverwaltung, die vielfältigen Themenfelder und die Mitarbeitenden in und auswendig! Diese Tasse ist für jemanden bestimmt, der zuverlässig ist, eigenständig mitdenkt und anpackt. Dies haben Sie bereits an vielen Stellen bewiesen. Als Kreisentwickler, als Impfkoordinator! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Und der Büroleiter, der freut sich auf seine kommenden herausfordernden Aufgaben: „Alle Kommunalverwaltungen stehen vor großen Herausforderungen, immer mehr Aufgaben werden auf die kommunale Ebene verlagert und es zeigt sich auch in den Krisenereignissen der letzten Monate, dass die Kommunalverwaltungen vor Ort hier sehr gut reagieren können. Dies bedingt aber auch sehr gute ausgebildete Mitarbeiter:innen mit Ortskenntnissen und guten Vernetzungen.“ Großen Handlungsbedarf sehe er im Hinblick auf die Digitalisierung der Verwaltungen. „Eine weitere spannende und gleichzeitig wichtige Aufgabe, um den kommunalen Service für die Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver und barrierefreier zu gestalten. Ein wichtiges Projekt ist in diesem Zusammenhang auch die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ), welche wir gemeinsam mit den Landkreis Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich in einem geförderten Landesprojekt initiiert haben. Für die Verwaltungen besteht die große Chance, dezentrale örtliche Strukturen zu erhalten und dabei die Vorteile der Zentralisierung zu nutzen. Außerdem freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Einstellung ich vermutlich zum Großteil mit verantwortet habe“, ergänzt er schmunzelnd. COVID-19 IMPFQUOTEN-REPORT Anteil der Bevölkerung über 4 Jahren mit vollständiger Impfung Anteil der Bevölkerung über 4 Jahren mit Auffrischungsimpfung 85,02 % 68,52 Kalenderwoche 04/2022 Stand: 24.01.2022 Die Impfquoten werden seitens der Impfdokumentation RLP ab sofort für Personen über 4 Jahren ausgewiesen. (vorher für Personen über 12 Jahren)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz