Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz Ewald Adams und Günter Altmeier werden für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgezeichnet Das Land Rheinland-Pfalz ehrt mit der Verleihung der Ehrennadel Bürgerinnen und Bürger, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder durch vergleichbare Tätigkeiten ausgezeichnet haben. Diese besondere Ehrung erhielten am 25. Januar 2022 gleich zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Daun: Ewald Adams aus Kirchweiler und Günter Altmeier aus Üdersdorf. Im Rahmen einer Feierstunde im kleinsten Kreise in der Kreisverwaltung Vulkaneifel überreichte ihnen Landrätin Julia Gieseking im Namen der Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes RheinlandPfalz, die dazugehörige Urkunde sowie ein Präsent der Kreisverwaltung als Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtlichen Engagements. „Seit Jahrzehnten engagieren Sie beide sich mit Herzblut für die Kommunalpolitik in der Vulkaneifel, für Ihre Gemeinden und für die dort ansässigen Vereine. Menschen wie Sie werden gebraucht. Es ist mir eine besondere Freude, Sie am heutigen Tag im Namen der Ministerpräsidentin für Ihre Leistung zu ehren“, so Landrätin Julia Gieseking. Zur Verleihung und besonderen Auzeichnung der Geehrten waren - neben den Ehefrauen von Ewald Adams und Günter Altmeier - auch Gordon Schnieder, MdL, Thomas Scheppe, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, Rainer Berlingen, Bürgermeister der Ortsgemeinde Kirchweiler und Karl Stadtfeld, Bürgermeister der Ortsgemeinde Üdersdorf, eingeladen. Seit Jahrzehnten setzt sich Ewald Adams aus Kirchweiler in der Kommunalpolitik ein. So war er 15 Jahre lang Kreistagsmitglied und in zahlreichen Ausschüssen aktiv. Bis heute ist er Mitglied im Aufsichtsrat des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Darüber hinaus ist Ewald Adams seit 2019 im Verbandsgemeinderat tätig. Auch in seiner Heimatgemeinde Kirchweiler ist er ehrenamtlich engagiert. Unter anderem war er von 1974 bis 2008 Schriftführer des Gemeinderates, in dem er dieses Amt seit 2019 als ordentliches Mitglied erneut ausführt. Neben seiner kommunalpolitischen Tätigkeiten ist Herr Adams in zahlreichen Institutionen, insbesondere in den Vereinen der Ortsgemeinde Kirchweiler, ehrenamtlich tätig. So war er 45 Jahre lang aktives Mitglied in der ansässigen Freiwilligen Feuerwehr, wo er viele Jahre verantwortungsvolle Positionen ausgeführt hat. Auch im örtlichen Fußballverein, dem FC Kirchweiler, hat Ewald Adams sich fünf Jahre als Geschäftsführer ehrenamtlich eingebracht. Ewald Adams ist in Kirchweiler aufgrund seiner hohen fachlichen Kompetenz ein geschätzter Impuls- und Ratgeber. Rainer Berlingen, Ortsbürgermeister von Kirchweiler, der gemeinsam mit MdL Gordon Schnieder „Anstifter“ der Ehrung war, betonte im Rahmen der Verleihung, dass Ewald Adams nicht nur in vielen Vereinen ehrenamtlich aktiv ist, sondern auch maßgeblich an vielen wichtigen Entscheidungen innerhalb der Vereine beteiligt war. Unter anderem sei er Initiator für den Bau des Feuerwehrgerätehauses in Kirchweiler gewesen und habe dazu beigetragen, dass dieses zu rund 50 % in Eigenleistung erstellt werden konnte. Ewald Adams bedankte sich für die lobenden Worte und blickte auf lehrreiche Jahrzehnte zurück: „Mein Anspruch war es immer, eine gute und gewissenhafte Arbeit zu leisten – egal auf welcher Ebene. Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten waren eine Herausforderung, aber sie waren auch mit Erfolg und Anerkennung verbunden – insbesondere in den Vereinen. Es sind nicht nur viele Freundschaften über die Jahre entstanden, sondern ich habe auch einiges an Lebenserfahrung und Lebensqualität gewonnen“, so Ewald Adams. Dabei dankte er vor allem seiner Familie, die ihren Ehemann und Vater oft vermissen musste. Hohe Auszeichnung: Ewald Adams aus Kirchweiler (oben) und Günter Altmeier aus Üdersdorf (unten) werden für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt und erhalten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz