KW07

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL WFG Vulkaneifel 2021: Angebote konsequent erweitert, EIFEL STARTER fortgeführt, Netzwerke ausgebaut und Flutopfer unterstützt Im zweiten Jahr der Covid 19-Pandemie haben Videokonferenzen, Online-Veranstaltungen und Home Office weiterhin viele Bereiche der Wirtschaft geprägt. Auch die Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) wurde 2021 davon beeinflusst. Das Team der WFG hat es – wie im Vorjahr – mit einem hohen Maß an Flexibilität und Kreativität geschafft, für Wirtschaftsförderung, Gründung, Übergabe oder Investitionsplanung weiterhin wirkungsvolle Unterstützung zu leisten – immer situationsbedingt in der bestmöglichen Form mit digitalen Angeboten oder persönlichen Begegnungen, wenn diese möglich waren. Schwerpunkte der aktuellen und zukünftigen Arbeit der WFG erläuterte Judith Klassmann-Laux, seit Mai 2017 Geschäftsführerin der Gesellschaft, in einem – natürlich digitalen – Pressegespräch zum Jahresauftakt am 09.02.2022. Soforthilfen für Flutopfer auf den Weg gebracht: Auch den Landkreis Vulkaneifel haben die Starkregenereignisse im Juli 2021 getroffen – vor allem die Verbandsgemeinde Gerolstein. Bei der WFG sind mehr als 220 Anträge auf Soforthilfe für vom Hochwasser geschädigte Unternehmen eingegangen. Dahinter stecken mehr als 220 betroffene Unternehmen. Zum Glück hat es im Landkreis Vulkaneifel keine Todesfälle gegeben. Nichtsdestotrotz sind diese 220 Unternehmerinnen und Unternehmer teilweise nach wie vor damit beschäftigt, sich ihre unternehmerische Existenz wieder aufzubauen. Große Resonanz auf (Online-) Veranstaltungen: Unter Berücksichtigung der CoronaRegeln konnten auch 2021 viele Begegnungen stattfinden: • Gut 50 Erstberatungsgespräche mit Existenzgründern (die meisten als Videokonferenz) • Betriebsbesuche nach den gültigen Kontaktregeln gemeinsam mit der neuen Landrätin und Vorsitzenden des WFG-Aufsichtsrates, Julia Gieseking • zahlreiche Online-Veranstaltungen für Existenzgründer, NeuUnternehmer und bestehende Betriebe • Online-Beratertage mit Experten für Unternehmensnachfolge, Förderung und Finanzierung, Marketing und Webseiten sowie freie Berufe • Online-Veranstaltungsreihe für den Einzelhandel Diese wurde gut angenommen und wird nun am 11.02.2022 fortgesetzt mit einem DigitalisierungsParcours zu verschiedenen Themenbereichen, um die digitale Transformation in den oft inhabergeführten Betrieben zu bewältigen. Wichtige Themen für den Einzelhandel von morgen sind dabei unter anderem die Geschäftsmodellentwicklung, mögliche Gründe für den Aufbau eines eigenen Online-Shops und Aktuelles zu Kassen- und Bezahlsystemen. Kompakte Qualifizierungsangebote für junge Unternehmen: DieWFG hat es sich mit dem im Jahr 2022 auslaufenden LEADER-Projekt „NeuUnternehmer“ zum Ziel gesetzt, ein umfassendes Beratungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot für junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren nach der Neugründung oder Unternehmensnachfolge zu schaffen. In wenigen Wochen startet als neues Angebot eine vierteilige Workshop-Reihe für NeuUnternehmer. Los geht es am 16.02.2022 mit dem Thema „Trello – das ProjektmanagementTool für digitale Zusammenarbeit“. Weiter geht es am 23.03.2022 mit „Social Media – Tipps für die Umsetzung im (stressigen) Business-Alltag“. Am 06.04.2022 findet ein Workshop statt zum Thema „Zeitgemäße Bildgestaltung für Foto und Video“ und abgeschlossen wird die Reihe am 04.05.2022 mit einem Abend rund um das Thema „LinkedIn – Ihre digitale Business-Identität“. WFG ImPuls findet großen Anklang: Die 2021 gestartete Veranstaltungsreihe WFG ImPuls war mit elf Veranstaltungen und in Summe mehr als 350 Teilnehmenden sehr erfolgreich. An jedem dritten Mittwoch im Monat gab es ab 8.30 Uhr eine Stunde lang Denkanstöße, Ideen und Impulse für den unternehmerischen Alltag. Natürlich geht es auch 2022 weiter – aktuelle Themen und Termine unter: www.wfg-vulkaneifel.de . Neues Informationsportal STARTUPVULKANEIFEL.DE etabliert: Das neue Informationsportal STARTUPVULKANEIFEL.DE bietet Existenzgründern alle wichtigen Informationen für den Start als eigener Chef im Landkreis Vulkaneifel: Förderprogramme, Tools zur Erstellung des Business Plans, Checklisten. Dieser gemeinsame Web-Auftritt der Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein und Kelberg sowie der WFG Vulkaneifel reagiert darauf, dass sich heutige Gründer die Informationen zu ihrer geplanten Selbstständigkeit am Anfang vor allem online beschaffen. Dabei soll die Nutzung des Portals die persönliche Beratung auf keinen Fall ersetzen. Auf jeder Unterseite des Portals wird daher immer wieder dazu aufgefordert, ein kostenfreies Erstberatungsgespräch zur Gründung bei den Wirtschaftsförderern in Anspruch zu nehmen. Ergänzt werden die Informationen immer um die jeweiligen Ansprechpartner aus dem Landkreis, beispielsweise bei der Verwaltung oder den Banken. Künftig ist auch die Gewerbeanmeldung direkt aus dem Portal heraus möglich. Netzwerk für Unternehmerinnen in der Vulkaneifel gestartet: Frauen gründen anders, Frauen Das Team der WFG Vulkaneifel: (v.l.n.r.): Angelika Gerhartz, Judith Klassmann-Laux, Christina Kirst. Foto: WFG Vulkaneifel mbH

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz