KW07

Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 19.02.2022 bis 25.02.2022 Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot finden Sie unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 19.02.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Natur-Erlebnisführung „Vulkanismus trifft Neuzeit“: Geführte Wanderung mit spannenden Geschichten Unsere Führung beginnt im wilden Üßbachtal in einer einzigartigen, urigen Basaltgrotte. Gewaltige Gesteinsbildungen in säulenhaften Formen erzählen von dem Kampf der Naturgewalten von glühend flüssigem Magma, Erde und Wasser. Vor 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und Vulkanexplosionen hinterließen eine urige Vulkanlandschaft mit einer bezaubernden Flora und Fauna. Mit entstanden als geologische Besonderheit ist die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands. Von der vulkanischen Vergangenheit kommen wir zur interessanten Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Gesundheit pflegten. Von der römischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlößchen“ hat die Vergangenheit interessante Spuren hinterlassen. Kirchen, Kurgebäude und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erzählen Geschichten und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Landschaftstherapeutische Park bieten Erholung für Leib und Seele. Gästeführer: Kurt Immik Preis: 7,00 € pro Pers./ 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 93 2222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Mi. 23.02.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Die Wanderung mit Nero, der Eifelmaus Was sind Mausfallskrämer??? Seit wann gibt es Neroth??? Was ist der Nerother Kopf??? Woher kommt dieses alte Gemäuer??? Wer oder was sind die Nerother Wandervögel??? Und woher kommt eigentlich das Wort Buchstabe??? Was wächst und blüht am Wegesrand??? Frag doch mal die da! In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen. Wegstrecke: ca. 4 km, Summe der Steigungen: 150 m Preis: Erw. 8,00 €, Kinder 2,00 €, Familien 16,00 € Treffpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle, Hauptstraße 42 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Mindestteilnehmer: 7 Personen, Alternativ ist für Gruppenbuchungen (70,00 €) auch ein Besuch des Mausefallenmuseums möglich. Do. 24.02.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 5h Workshop „Schaum-Manufaktur“ Basiskurs zur Seifenherstellung für Anfänger In diesem Workshop möchte ich Sie in die Welt der handgerührten Seifen entführen. Aus hochwertigen Rohstoffen, wie pflegende Öle und Fette, verschiedene bunte Erden, heimische Kräuter und duftende aromatherapeutische ätherische Öle kreieren Sie unter Anleitung Ihre ganz persönliche Seife. Sie erfahren die Grundlagen zur Herstellung von Seifen im Kaltverfahren und bekommen diese als Manuskript mit anfängerfreundlichen Rezepten zum „Nachseifen“ mit nach Hause. Inkl. 2 Seifen, von Ihnen kreiert und hergestellt (ca. 500g), Kursunterlagen, kleinen Snack und Getränke-Bar. Preis: 75,00 € Erw., Kinder bis 6 Jahren frei, 6-16 Jahre 45,00 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Treffpunkt: Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20, 54578 Kerpen/Eifel Info/Anmeldung erforderlich: bis 15 Uhr des Vortages, Manuela Elteste, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de, Mindestteilnehmer: 4-7 Personen Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz