KW10

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL SAVE THE DATE: Bewegungsbegleiter-Schulung 2022 in Gerolstein Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (LZG), der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e. V. (LEB) sowie der LandFrauenverband Vulkaneifel in Kooperation mit der örtlichen Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Gerolstein bieten am Samstag/Sonntag, 11. und 12. Juni 2022 eine Bewegungsbegleiterschulung im Mehrgenerationenhaus Gerolstein an. Nähere Informationen finden sie unter: ht tps: //www. lzg- r lp.de/de/kampagneich-bewege-mich-mir-geht-es-gut.html oder bei Elisabeth Reinarz Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus Tel.: 06591 94920 253 Mobil: 0160 93327100 E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de Online-Veranstaltung „Digitalisierung der Arbeitswelt – Auswirkungen für Frauen in allen Lebensphasen Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken lädt alle Frauen sehr herzlich zu einem Online-Workshop mit dem Thema: „Digitalisierung der Arbeitswelt – Auswirkungen für Frauen in allen Lebensphasen“ ein. Wann: Samstag, den 26. März 2022 von 10 bis 13 Uhr Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken und hat die Arbeitswelt – nicht erst seit der Corona-Pandemie – grundlegend verändert. Am Studientag werden wir den Blick speziell auf die Auswirkungen für Frauen richten. Sei es durch veränderte Arbeitsbedingungen, die den Wiedereinstieg erschweren, mangelnde Fortbildungsmöglichkeiten, Rationalisierung des Arbeitsplatzes, Umstellung auf Homeoffice etc. Wie sieht es mit der Chancengleichheit von Frauen und Männern generell und speziell in der Digitalbranche aus? Die Digitalisierung betrifft nicht nur die Frau im Arbeitsprozess, sondern auch die Frauen, die z. B. durch Gewährleistung der Kinderbetreuung im familiären Umfeld ermöglichen, dass die Arbeit im Homeoffice gelingt. Auch die Verlagerung von alltäglichen Prozessen in das Internet (OnlineBanking oder Online-Handel) oder beispielsweise der zunehmende Einsatz von sogenannten Selbstbedienungskassen stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen. Die Referentin: Dr. Andrea JochmannDöll ist seit 1995 freiberufliche Wissenschaftlerin und Beraterin. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbsleben sowie der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Sie ist Mitentwicklerin des Prüfungsinstrumentariums „eg-check. de“ und hier als Beraterin zur Anwendung dessen sowie des „gb-checks“ tätig. Veranstalterin ist der Arbeitskreis „Frauen und Erwerbsarbeit“ der kfd im Diözesanverband Trier in Kooperation mit den Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Trier Saarburg und Cochem-Zell. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro. Anmeldung direkt bei: kfd-Geschäftsstelle, Sichelstraße 36, 54290 Trier. Telefon: 0651/994869-0, Email: info@kfd-trier.de Die benötigten Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung und dem Erhalt der Teilnahmegebühr zugesandt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Doris Sicken, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel: Tel. 06592/933-579 Email: Doris.Sicken@vulkaneifel.de. COVID-19 IMPFQUOTEN-REPORT Anteil der Bevölkerung über 4 Jahren mit vollständiger Impfung Anteil der Bevölkerung über 4 Jahren mit 1. Auffrischungsimpfung 86,26 % 72,88 Kalenderwoche 09/2022 Stand: 01.03.2022

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz