KW14

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 14/2022 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Verkauf einer Maschine zur Abholung; Bekämpfung von Ratten Ferienfreizeit der Kreisjugendpflege Seite 3 | NeuUnternehmerTreff Online Seite 4 | Anzeige WFG Mitarbeiterpartizipation in Digitalisierungsprozessen Seite 5 | Mitarbeiterpartizipation in Digitalisierungsprozessen; Öffentliche Bekanntmachungen Seite 6 | IAnzeige WFG Social Media für Ihr Unternehmen Seite 7 l Naturerlebnistipps Autorinnen und Autoren für die 50. Ausgabe des Heimatjahrbuches gesucht! Schwerpunktthema der Jubiläumsausgabe: „Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen“: Die Vulkaneifel - ein Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum“ Das Heimatjahrbuch des Landkreises Vulkaneifel feier t Jubiläum: 1973 ist das erste Buch erschienen – im nächsten Jahr kommt die 50. Ausgabe heraus. Unter dem Motto „Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Die Vulkaneifel: ein Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum“ möchte der Redaktionsausschuss des Heimatjahrbuches mit dem Schwerpunktthema dieser Jubiläumsausgabe Lust machen auf unsere wunderschöne Region, auf einen einzigar tigen Lebensraum, aber auch auf ein vielfältiges Angebot an Branchen und Betrieben, an interessanten Arbeitsplätzen, an Vereinsstrukturen, an hochwer tigen kulturellen Veranstaltungen. An allem, was uns hier leben und arbeiten lässt und was wir hier lieben und schätzen. Denn wir haben deutlich mehr als nur unsere einzigar tige Landschaf t zu bieten. Machen Sie Werbung für unseren Landkreis und unsere Region! Stellen Sie uns Ihren Betrieb vor, Ihren Verein, Ihr Dor f, Ihre Kulturveranstaltung, Ihr Fest oder Festival. Gerne können Sie dabei auch den Blick zurück in die letzten 50 Jahre richten: Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge – selbstverständlich können Sie uns darüber hinaus auch Beiträge zu den Themen „Aktuelles Kreisgeschehen“, „Geschichte „und Geschichten“, „Natur und Landschaf t “ sowie Fotos zusenden. Ihre Beiträge richten Sie bitte bis um 31. Mai 2022 an Verena Bernardy und Elke Sprünker: heimatjahrbuch@vulkaneifel.de Wir starten in die SOMMERSAISON! AB GRÜNDONNERSTAG, 14.04.2022, SIND WIR GERNE WIEDER WIE GEWOHNT FÜR SIE DA! Öffnungszeiten ab 14.04.2022 Dienstag - Freitag: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr Samstags , Sonntags, an Feiertagen: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Verkauf einer Maschine zur Abholung Die Kreisverwaltung verkauft gegen Höchstgebot folgende Maschine zur Abholung: • Marke: HAKO • Typ: Hakotrac 1900 DA • Zugmaschine mit Hydraulik und Zapfwelle an Front und Heck • Zubehör: Frontmähwerk mit Seitenauswurf • 13 kW Leistung, 2.600 Umdrehung • Dieselmotor, Hubraum: 848 cm³ • EZ 28.11.1990 • 1223 Betriebsstunden • nächste HU fällig im September 2022 • Zustand: Maschine startet, fährt und führt alle Funktionen aus • Zulassungsfähig mit allen Unterlagen Der Traktor wird als Edelschrott ohne Gewährleistung vorzugsweise an Bastler abgegeben. Bei Bedarf kann die Maschine am Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Bergstraße 14, angesehen werden. Zwecks Terminvereinbarung steht Herr Christoph Land (Hausmeister), erreichbar von montags bis freitags von 8:00 Uhr – 14:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0162-2797109 zur Verfügung. Ihre Angebote richten Sie bitte bis zum 11.04.2022 schriftlich an die Kreisverwaltung Vulkaneifel: Abteilung Bauen, Schulen und ÖPNV, Frau Rita Schneider Mainzer Straße 25 54550 Daun gerne auch per Mail: rita.schneider@vulkaneifel.de. Kreisjugendpflege bietet Ferienfreizeit in den Osterferien an In Kooperation mit den Häusern der Jugend Gerolstein und Hillesheim sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Gerolstein bietet die Kreisjugendpflege in den Osterferien eine Ferienfreizeit unter dem Motto „Mein Stein macht mich stark“ an. Alle wichtigen Infos: Teilnehmer: Kinder ab 10 Jahren Zeit: 10.00h – 18.00h Kosten: 10,00 € Ort: JuDockZ Vulkaneifel Vor der Dell 7, 54552 Dockweiler Anmeldung: Kreisjugendpflege (Kevin Fölling): kevin.foelling@vulkaneifel.de 06592/933-258 Jugendpflege VG Gerolstein (Anne Schmitz): jugendpflege@gerolstein-hdj.de 0151/70139947 Häuser der Jugend Gerolstein und Hillesheim (Friederike Hens): info@gerolstein-hdj.de 06591/5535 Bekämpfung von Ratten Kreisverwaltung Vulkaneifel bittet um Beachtung der folgenden Verhaltensweise Ratten sind nach § 2 Nr. 12 Infektionsschutzgesetz Gesundheitsschädlinge, da durch sie Krankheitserreger auf den Menschen übertragen werden können. Ratten treten in der Regel dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden. Ihr Kot und Urin führen zu Geruchsbelästigungen und Gesundheitsgefährdungen. Bitte helfen Sie, die Anzahl der mit uns lebenden Ratten nachhaltig zu verringern. Aus gegebenem Anlass bittet die Kreisordnungsbehörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel daher um Beachtung folgender Verhaltensweisen: • Halten Sie die Abfallbehälter fest verschlossen. Lassen Sie defekte Abfallbehälter reparieren oder austauschen. • Entsorgen Sie Müll ausschließlich in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter – niemals daneben. Lagern Sie die gelben Säcke bis zur regulären Abholung für Ratten unzugänglich. • Entsorgen Sie Speisereste in der Biotonne/ Biocontainer, nicht auf dem Kompost oder in der Toilette. • Lassen Sie keine für Haustiere oder Vögel vorgesehene Futterquelle unkontrolliert offen stehen. • Achten Sie in Ihrem Wohnumfeld auf Hygiene und Sauberkeit. Verschließen Sie offene Stellen jeder Art (etwa Öffnungen zur Lüftung) in Erdbodennähe mit engmaschigen Gittern, damit Ratten nicht in die Gebäude gelangen können. • Füttern Sie keine Tiere in Parks, Grünanlagen oder auf öffentlichen Plätzen. Die stets zurückbleibenden Reste sind für Ratten ein gefundenes Fressen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Zentrale Informationsseite des Landes zu Aufnahmen und Betreuung von Menschen aus der Ukraine: www.ukraine.rlp.de

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Anmeldung und weitere Infos: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Christina Kirst · Telefon: 06592 933-200 Mainzer Straße 24 · 54550 Daun www.wfg-vulkaneifel.de christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Dieses Projekt wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die Einladung zum kostenlosen OnlineTreff (via Zoom) richtet sich an alle Unternehmer/-innen und Freiberufler/-innen im Landkreis Vulkaneifel in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit. Jeden 2. Dienstag im Monat NeuUnternehmerTreff Online Dienstag, 12. April 2022 | 08:00 Uhr In lockerer Runde: digital vernetzen – vorstellen – kennenlernen – austauschen! Erfolgsplanung – BWA – Umsatzplanung Das große Ganze zu verstehen, das ist die Grundlage unternehmerischen Erfolgs. Guido Schmitz, Schmitz Controlling KG, gibt Input zur neuen Workshop-Reihe „Erfolgsplanung, BWA und Umsatzplanung“. Die anschließende Online Workshop-Reihe findet an folgenden Terminen statt: Teil I: Deinen Erfolg planbar machen I 31. Mai 2022 I 18:30 – 20:00 Uhr Teil II: Die monatliche BWA richtig analysieren I 05. Juli 2022 I 18:30 – 20:00 Uhr Teil III: Ziele setzen & erreichen durch Umsatzplanung I 21. Juli 2022 I 18:30 – 20.00 Uhr Wir bitten um Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung.

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL • informative und effektive 45 Minuten • virtuell über das Tool GoToMeeting • kostenfrei, aber sicherlich nicht umsonst 20. April 2022 • 8.30 Uhr Mitarbeiterpartizipation in Digitalisierungsprozessen Denkanstöße, Ideen und Impulse für Ihr Business. Anmeldung und Information: WFG Vulkaneifel, Christina Kirst, Tel.: 06592 933-200, E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Um Anmeldung wird bis zum 19.04.2022 gebeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum per E-Mail. Die Vortragsreihe für Unternehmer – jeden 3. Mittwoch im Monat. Jetzt anmelden! Referentin: Stephanie Dupont, Institut für Technologie und Arbeit (ITA), Kaiserslautern

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL „Mitarbeiterpartizipation in Digitalisierungsprozessen“ WFG ImPuls am 20.04.2022, 8.30 Uhr Im April geht es weiter beim WFG ImPuls mit dem Thema „Mitarbeiterpartizipation in Digitalisierungsprozessen“. Am 20.04.2022 ab 8.30 Uhr ist hierzu Stephanie Dupont vom Institut für Technologie und Arbeit (ITA), Kaiserslautern zu Gast bei WFG ImPuls. Um Anmeldung wird bis zum 19.04.2022 gebeten (per E-Mail an christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum bei GoToMeeting per E-Mail. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Veränderungen an den Unternehmensprozessen vorzunehmen. Die Entscheidung, an welchen Stellen technische Lösungen die Arbeit effizienter machen und für Mitarbeitende erleichtern, treffen häufig Geschäftsführung und Führungskräfte, ggf. unterstützt vom Betriebsrat. Aus strategischer Sicht mag dieses Vorgehen zielführend sein. Doch um die Veränderung auch auf operativer Ebene zum Erfolg zu machen, fehlen oft wichtige Informationen, denn die Experten für die jeweiligen Arbeitsaufgaben und -abläufe sind nicht involviert – die Mitarbeiter! Mitarbeiterpartizipation, also die Teilhabe an Entscheidungen im Unternehmen, befähigt Unternehmen, sich das Wissen der Mitarbeiter zu Nutze zu machen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, passgenaue Lösungen zu identifizieren und schnell in bestehende Prozesse zu integrieren. Dabei kann Mitarbeiterpartizipation unterschiedliche Ausprägungsformen haben. Welche Formen es gibt, welche Vorteile Mitarbeiterpartizipation hat und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können, erfahren Sie in diesem Online-Vortrag. Weitere Informationen und Kontakt: WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, Telefon: 06592 933-205, E-Mail: judith. klassmann@wfg-vulkaneifel.de Stephanie Dupont studierte Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) an der Technischen Universität in Kaiserslautern und arbeitet seit 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA. Derzeit liegen ihre Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Arbeit 4.0. In aktuellen Forschungsprojekten befasst sie sich mit der partizipativen Auswahl und Einführung von digitalen Lösungen sowie der arbeits- und organisationwissenschaftlichen Gestaltung digitaler Transformationsprozesse. Zur Person: Foto: Stephanie Dupont, Institut für Technologie und Arbeit (ITA), Kaiserslautern Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. BetroffenePerson: MarcoDaSilva letztebekannteAnschrift: Auf der Steip2, in54578Walsdorf Datum des Schreibens: 31.03.2022 Aktenzeichen: 4-31200-075-4711 Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 01.04.2022 ImAuftrag gez. Alflen Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung.Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. BetroffenePerson: Erben vonKlaus-Günter Dahm(* 28.05.1958 inGerolstein) letztebekannteAnschrift:54568Gerolstein,NiedereicherStr.16 Datum des Schreibens: 24.03.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-KD 22 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestands-kraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 30.03.2022 ImAuftrag gez. Brachtendorf

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Die Online-Workshops finden als ZOOM-Konferenz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei – aber sicher nicht umsonst! Alle Termine sind einzeln buchbar. Weitere Informationen und Anmeldung: WFG Vulkaneifel mbH · Christina Kirst · Tel.: 06592 933-200 · E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Digitale Workshop-Reihe Social Media für Ihr Unternehmen Veranstalter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH www.wfg-vulkaneifel.de 28.04.2022 | 14.00 bis 15.30 Uhr Social Media –Tipps für die Umsetzung im stressigen Business Alltag Kerstin Cornesse, Cornesse Good Food Marketing, Kerpen 12.05.2022 | 9.00 bis 11.00 Uhr Fotografie und Video für Social Media Ralf Cornesse, Contrastwerkstatt, Wiesbaum 04.05.2022 | 18.00 bis 19.30 Uhr LinkedIn – Ihre digitale Business Identität Nina Obreschkova, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 09. bis 15.04.2022 Naturerlebnistipps Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Gästeführer*innen / Veranstalter*innen über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Sa. 09.04.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns. Zu Tal besuchen wir die katholische Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. – mit Kurt Immik Preis: pro Person 7,00 €, mit Gästekarte 6,00 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 09.04.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h - Meerfeld Wildkräuter- und Heilpflanzenerlebniswanderung Regional – Saisonal – Supermarkt am Wegesrand: Diese Wanderung ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt unserer Wild- und Heilkräuter. So lernen sie mit allen Sinnen das wilde „Grünzeug zu erkennen, zu bestimmen, rücksichtsvoll zu sammeln, botanische Besonderheiten, Wirkweise und einige Verwendungsmöglichkeiten. Kurze Achtsamkeitsübungen runden das Programm ab. Bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Preis: pro Person 15,00 €, Kinder 10 – 15 Jahre 7,00 €, Kinder u. 10 Jahre frei Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Tel.: 06572/932739, Mobil: 01709378094, Email: elisa-schaefer@t-online.de www.elisabeth-schaefer.info, min. 4 Erwachsene Sa. 09.04.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen - Observatorium Hoher List In einem kurzen Vortrag werden Sie die Geschichte des Observatoriums und seine wissenschaftliche Bedeutung kennenlernen. Anschließend besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erhalten Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Bei der Besichtigung der historischen Instrumentensammlung und der Lehrmittel erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Instrumenten der Astronomen und im Lehrraum werden viele Phänomene des Himmels anschaulich erklärt. Preis: Erw. 5,00 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 10.04.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Sinnes- und Achtsamkeitsspaziergang - „Kraft und Energie im Mürmes tanken“ Es ist naheliegend, sich neue Kräfte, Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Natur zu holen und dies mit mentalen und achtsamen Übungen zu festigen. Bringen Sie Entschleunigung in den schnelllebigen Alltag und erfahren Sie wie Sie in Zukunft leichter mit Stress umgehen können. Gehen Sie mit mir „im Hier und Jetzt“ spazieren und erfahren Sie mehr über das Natur- und Vogelschutzgebiet Mürmes. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Sonnen- und Insektenschutz. Kamera für Ein- und Ausblicke nicht vergessen. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 90,00 €, Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg 11, Parkplatz gegenüber der Laufoase Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erwachsene So. 10.04.2022 und 13.04.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h „Die Munterley – mehr als nur Fels...!“ »Leben am Lot«: Lebensraum Dolomitgestein, Pflanzen- und Tiergesellschaften in der Steilwand. »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Hubi Hummel ging dieser Frage nach. »Hoch hinaus mit Blick hinunter«: Zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das Munterley-Plateau. Optional: »Caiva Dea, Tempel der Matronen« - »Besonderes Highlight«: Die Führung ist durchgängig in poetischen Versen gehalten. Wegstrecke ca. 5 km; festes Schuhwerk erforderlich. Preis: ab 16 Jahre 10,00 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20, 00 €, jedes weitere Kind 3,00 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Digoinstraße, Einmündung zum Albertinumweg Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel« Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Di. 12.04.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar erholsamer Spaziergang Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkaneifel und es hat uns eine Menge zu bieten. Schon seine Entstehung war ein gewaltiger, kraftvoller Akt der Natur. Bei einem entspannten Spaziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maarsees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 75,00 €, Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 2 Personen Di. 12.04.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Original Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop pro Person 5,00 €, zzgl. je Kerze 7,50 €, min. 6 Personen Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 13.04.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 5h Ernstberg – besonderes Naturerlebnis auf den höchsten Berg der Vulkaneifel Feuer und Eis gaben dem höchsten Berg in der Vulkaneifel sein Aussehen. Begleiten Sie mich auf einer geführten Naturerlebniswanderung vorbei am Eifelblick zu diesen sichtbaren Zeugnissen geologischer und wirtschaftlicher Veränderungen lange vor unserer Zeit. Erkunden Sie mit mir botanische Besonderheiten wie Mondviole oder Edelhölzer, aber auch bizarre Felsformationen und Höhlen. Außerdem erwartet Sie ein schmaler und steiler Weg zum Gipfel. Preis: pro Person 3,00 €, min. 6 Personen Treffpunkt: 54570 Hinterweiler, Zum Ernstberg (Straße zwischen Hinterweiler und Waldkönigen) Parkplatz an der Wanderhütte bei den Windrädern Info/Anmeldung erforderlich: Marie-Luise Weber, Mobil: 015226421526, E-Mail: marieluiseweber1606@gmail.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz