KW14

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Verkauf einer Maschine zur Abholung Die Kreisverwaltung verkauft gegen Höchstgebot folgende Maschine zur Abholung: • Marke: HAKO • Typ: Hakotrac 1900 DA • Zugmaschine mit Hydraulik und Zapfwelle an Front und Heck • Zubehör: Frontmähwerk mit Seitenauswurf • 13 kW Leistung, 2.600 Umdrehung • Dieselmotor, Hubraum: 848 cm³ • EZ 28.11.1990 • 1223 Betriebsstunden • nächste HU fällig im September 2022 • Zustand: Maschine startet, fährt und führt alle Funktionen aus • Zulassungsfähig mit allen Unterlagen Der Traktor wird als Edelschrott ohne Gewährleistung vorzugsweise an Bastler abgegeben. Bei Bedarf kann die Maschine am Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Bergstraße 14, angesehen werden. Zwecks Terminvereinbarung steht Herr Christoph Land (Hausmeister), erreichbar von montags bis freitags von 8:00 Uhr – 14:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0162-2797109 zur Verfügung. Ihre Angebote richten Sie bitte bis zum 11.04.2022 schriftlich an die Kreisverwaltung Vulkaneifel: Abteilung Bauen, Schulen und ÖPNV, Frau Rita Schneider Mainzer Straße 25 54550 Daun gerne auch per Mail: rita.schneider@vulkaneifel.de. Kreisjugendpflege bietet Ferienfreizeit in den Osterferien an In Kooperation mit den Häusern der Jugend Gerolstein und Hillesheim sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Gerolstein bietet die Kreisjugendpflege in den Osterferien eine Ferienfreizeit unter dem Motto „Mein Stein macht mich stark“ an. Alle wichtigen Infos: Teilnehmer: Kinder ab 10 Jahren Zeit: 10.00h – 18.00h Kosten: 10,00 € Ort: JuDockZ Vulkaneifel Vor der Dell 7, 54552 Dockweiler Anmeldung: Kreisjugendpflege (Kevin Fölling): kevin.foelling@vulkaneifel.de 06592/933-258 Jugendpflege VG Gerolstein (Anne Schmitz): jugendpflege@gerolstein-hdj.de 0151/70139947 Häuser der Jugend Gerolstein und Hillesheim (Friederike Hens): info@gerolstein-hdj.de 06591/5535 Bekämpfung von Ratten Kreisverwaltung Vulkaneifel bittet um Beachtung der folgenden Verhaltensweise Ratten sind nach § 2 Nr. 12 Infektionsschutzgesetz Gesundheitsschädlinge, da durch sie Krankheitserreger auf den Menschen übertragen werden können. Ratten treten in der Regel dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden. Ihr Kot und Urin führen zu Geruchsbelästigungen und Gesundheitsgefährdungen. Bitte helfen Sie, die Anzahl der mit uns lebenden Ratten nachhaltig zu verringern. Aus gegebenem Anlass bittet die Kreisordnungsbehörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel daher um Beachtung folgender Verhaltensweisen: • Halten Sie die Abfallbehälter fest verschlossen. Lassen Sie defekte Abfallbehälter reparieren oder austauschen. • Entsorgen Sie Müll ausschließlich in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter – niemals daneben. Lagern Sie die gelben Säcke bis zur regulären Abholung für Ratten unzugänglich. • Entsorgen Sie Speisereste in der Biotonne/ Biocontainer, nicht auf dem Kompost oder in der Toilette. • Lassen Sie keine für Haustiere oder Vögel vorgesehene Futterquelle unkontrolliert offen stehen. • Achten Sie in Ihrem Wohnumfeld auf Hygiene und Sauberkeit. Verschließen Sie offene Stellen jeder Art (etwa Öffnungen zur Lüftung) in Erdbodennähe mit engmaschigen Gittern, damit Ratten nicht in die Gebäude gelangen können. • Füttern Sie keine Tiere in Parks, Grünanlagen oder auf öffentlichen Plätzen. Die stets zurückbleibenden Reste sind für Ratten ein gefundenes Fressen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Zentrale Informationsseite des Landes zu Aufnahmen und Betreuung von Menschen aus der Ukraine: www.ukraine.rlp.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz