Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 09. bis 15.04.2022 Naturerlebnistipps Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Gästeführer*innen / Veranstalter*innen über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Sa. 09.04.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns. Zu Tal besuchen wir die katholische Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. – mit Kurt Immik Preis: pro Person 7,00 €, mit Gästekarte 6,00 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 09.04.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h - Meerfeld Wildkräuter- und Heilpflanzenerlebniswanderung Regional – Saisonal – Supermarkt am Wegesrand: Diese Wanderung ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt unserer Wild- und Heilkräuter. So lernen sie mit allen Sinnen das wilde „Grünzeug zu erkennen, zu bestimmen, rücksichtsvoll zu sammeln, botanische Besonderheiten, Wirkweise und einige Verwendungsmöglichkeiten. Kurze Achtsamkeitsübungen runden das Programm ab. Bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Preis: pro Person 15,00 €, Kinder 10 – 15 Jahre 7,00 €, Kinder u. 10 Jahre frei Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Tel.: 06572/932739, Mobil: 01709378094, Email: elisa-schaefer@t-online.de www.elisabeth-schaefer.info, min. 4 Erwachsene Sa. 09.04.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen - Observatorium Hoher List In einem kurzen Vortrag werden Sie die Geschichte des Observatoriums und seine wissenschaftliche Bedeutung kennenlernen. Anschließend besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erhalten Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Bei der Besichtigung der historischen Instrumentensammlung und der Lehrmittel erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Instrumenten der Astronomen und im Lehrraum werden viele Phänomene des Himmels anschaulich erklärt. Preis: Erw. 5,00 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 10.04.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Sinnes- und Achtsamkeitsspaziergang - „Kraft und Energie im Mürmes tanken“ Es ist naheliegend, sich neue Kräfte, Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Natur zu holen und dies mit mentalen und achtsamen Übungen zu festigen. Bringen Sie Entschleunigung in den schnelllebigen Alltag und erfahren Sie wie Sie in Zukunft leichter mit Stress umgehen können. Gehen Sie mit mir „im Hier und Jetzt“ spazieren und erfahren Sie mehr über das Natur- und Vogelschutzgebiet Mürmes. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Sonnen- und Insektenschutz. Kamera für Ein- und Ausblicke nicht vergessen. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 90,00 €, Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg 11, Parkplatz gegenüber der Laufoase Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erwachsene So. 10.04.2022 und 13.04.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h „Die Munterley – mehr als nur Fels...!“ »Leben am Lot«: Lebensraum Dolomitgestein, Pflanzen- und Tiergesellschaften in der Steilwand. »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Hubi Hummel ging dieser Frage nach. »Hoch hinaus mit Blick hinunter«: Zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das Munterley-Plateau. Optional: »Caiva Dea, Tempel der Matronen« - »Besonderes Highlight«: Die Führung ist durchgängig in poetischen Versen gehalten. Wegstrecke ca. 5 km; festes Schuhwerk erforderlich. Preis: ab 16 Jahre 10,00 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20, 00 €, jedes weitere Kind 3,00 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Digoinstraße, Einmündung zum Albertinumweg Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel« Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Di. 12.04.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar erholsamer Spaziergang Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkaneifel und es hat uns eine Menge zu bieten. Schon seine Entstehung war ein gewaltiger, kraftvoller Akt der Natur. Bei einem entspannten Spaziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maarsees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 75,00 €, Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 2 Personen Di. 12.04.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Original Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop pro Person 5,00 €, zzgl. je Kerze 7,50 €, min. 6 Personen Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 13.04.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 5h Ernstberg – besonderes Naturerlebnis auf den höchsten Berg der Vulkaneifel Feuer und Eis gaben dem höchsten Berg in der Vulkaneifel sein Aussehen. Begleiten Sie mich auf einer geführten Naturerlebniswanderung vorbei am Eifelblick zu diesen sichtbaren Zeugnissen geologischer und wirtschaftlicher Veränderungen lange vor unserer Zeit. Erkunden Sie mit mir botanische Besonderheiten wie Mondviole oder Edelhölzer, aber auch bizarre Felsformationen und Höhlen. Außerdem erwartet Sie ein schmaler und steiler Weg zum Gipfel. Preis: pro Person 3,00 €, min. 6 Personen Treffpunkt: 54570 Hinterweiler, Zum Ernstberg (Straße zwischen Hinterweiler und Waldkönigen) Parkplatz an der Wanderhütte bei den Windrädern Info/Anmeldung erforderlich: Marie-Luise Weber, Mobil: 015226421526, E-Mail: marieluiseweber1606@gmail.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz