KW33

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2022 aus „Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Dies hat nicht zuletzt der große Einsatz vieler Bürger und Bürgerinnen in der Flutkatastrophe und für ukrainische Kriegsflüchtlinge eindrucksvoll gezeigt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das große und vielfältige Engagement der rund 1,7 Millionen ehrenamtlich engagierten Menschen im Land will die Ministerpräsidentin auch in diesem Jahr wieder würdigen und hat dazu den Brückenpreis 2022 „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“ ausgeschrieben. Der Brückenpreis wird dieses Jahr zum 15. Mal vergeben. „Rheinland-Pfalz ist ohne ein starkes Ehrenamt nicht vorstellbar. Dafür stehen Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz, mit Kreativität, Begeisterung und auch mit ganz viel Freude für andere, für eine gute Sache, eine tolle Idee und unsere Gesellschaft als Ganzes einsetzen. Diese Engagierten sind es, die RheinlandPfalz zu einem lebenswerten, attraktiven und erfolgreichen Land machen“, so die Ministerpräsidentin. Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die sich für den Dialog von Jung und Alt, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe, gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung und für eine nachhaltige Welt einsetzen oder mit ehrenamtlichen Hilfsprojekten Brücken zu den Menschen anderer Länder dieser Erde bauen. Die Ministerpräsidentin wird den diesjährigen Brückenpreis im Rahmen einer Feierstunde am 3. Dezember 2022 in der Staatskanzlei verleihen. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger und Preisträgerinnen nicht nur eine öffentliche Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement, sondern auch eine finanzielle Unterstützung von 1.000 Euro. Zusätzlich wird für jedes ausgezeichnete Projekt ein „Imagevideo“ erstellt. Bewerbungen und Vorschläge für den Brückenpreis 2022 können bis zum 5. September online auf dem Ehrenamtsportal der Staatskanzlei (www.wir-tun-was.rlp.de) eingereicht werden. Dort sind auch weitere Informationen zum Preis und zu dem Bewerbungsverfahren zu finden. Eine unabhängige Jury wählt die besonders herausragenden Bewerbungen aus und schlägt sie der Ministerpräsidentin zur Preisverleihung vor. Schulbuchausleihe 2022/2023: Ausgabetermine für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel Für alle an der Schulbuchausleihe (entgeltlich und unentgeltlich) des Landes Rheinland-Pfalz teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfolgt die Ausgabe der Bücher an folgenden Terminen: St. Matthias-Gymnasium, Gerolstein Raum 110 Donnerstag, 01.09.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag, 02.09.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr Drei-Maare-Realschule plus Daun mit Fachoberschule Montag, 29.08.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag, 30.08.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr Thomas-Morus-Gymnasium, Daun Mittwoch, 31.08.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun Donnerstag, 01.09.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag, 02.09.2022 07.30 Uhr – 12.00 Uhr Die Ausgabestelle befindet sich unterhalb der Kreisbibliothek in der Freiherr-vomStein-Straße 15A (über den Schulhof des TMG erreichbar) Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Wartezeiten kommen kann. Bitte erscheinen Sie zur Ausgabe mit Mundschutz und achten Sie auf die vorgegebenen Schutzmaßnahmen wie Abstandsregeln und Laufwege. Bitte bringen Sie unbedingt den Abholschein mit, um die Berechtigung zur Entgegennahme der Bücher nachweisen zu können. Sollten Sie selbst den Termin nicht wahrnehmen können, ist Ihnen freigestellt, einen schriftlich Bevollmächtigten unter Vorlage Ihres Abholscheines mit der Buchabholung zu beauftragen. Die vorzeitige Ausgabe der Bücher ist nicht möglich. Es finden Nachholtermine in den Schulen statt. Diese werden durch Aushänge bekannt gemacht. Für Rückfragen stehen wir Ihnen montags bis freitags zwischen 08.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung: Kathrin Stolz, Büro 325, 06592/933-396, kathrin.stolz@vulkaneifel.de Miriam Hammes, Büro 325, 06592/933-369 miriam.hammes@vulkaneifel.de Darüber hinaus beantworten wir Ihre Fragen gerne auch per E-mail: schulbuchausleihe@vulkaneifel.de Folgt auch online!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz