KW33

Seite 8 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 20.08. bis 26.08.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 20.08.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Nix wie raus… hautnah die Natur erleben - Eine Erlebnisführung Bei einem Waldspaziergang lernen wir unseren Wald kennen, welche Bäume dort wachsen, Blätter und Blüten sowie Spuren unserer einheimischen Waldtiere werden wir finden und bestimmen. Bis bald - Im Wald Preis: Erw. 8 €, Kinder (bis 12 J.) 5 € Treffpunkt: 54570 Densborn, Schulstraße 1, Gemeindehaus - Alte Schule Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Galter, Mobil: 0171 7523164, E-Mail: e.galter@gmx.de, min. 5 Pers. Sa. 20.08.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Zu Besuch bei „Kamillentraud“ und den Wild- und Heilkräutern der Vulkaneifel Naturerlebnis- und Kräuterwanderung Wer etwas über Wildkräuter und Heilpflanzen der Eifel erfahren will ist herzlich eingeladen, mit Kräuterfrau Trudi Heilkräuter durch spielerische Aktionen, schmecken, riechen oder tasten kennen zu lernen. Preis: Erw. 20 €, Familien 45 € (bis 6 J. frei) Treffpunkt: 56767 Kolverath, Hauptstraße Am Spielplatz Info/Anmeldung erforderlich: bis 2 Tage vorher, Tel: 06592 984344, Mobil: 01575 2207499, E-Mail: T.Osiewacz@t-online.de, min. 6 - max. 10 Erw. Sa. 20.08.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt am Heilbad Bertrich und führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. – mit Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 20.08.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Nach einem kurzen Vortrag über das Observatorium besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erfahren mehr über Teleskope u. Sternenhimmel. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 20.08. und auch Do. 25.08.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben - nachhaltige Landnutzung heute: Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, inklusive Verkostung. Preis: Erw. 17 €, Kinder 4-14 J. 3 €, unter 3 J. frei, Familie 2 Erw. + 2 Kinder 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 20.08.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Preis: Erw. 5 €, Familie 8 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Geotafel am Gemeindehaus-Parkplatz gegenüber Kirche Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de So. 21.08.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Eichholz-Maar Wir schreiben das Jahr 1811, als der Geograph Tranchot zwischen Duppach und Steffeln einen See in seine Karte einzeichnete. Über die Entstehung des Sees wissen wir heute viel mehr. Treffpunkt: „Platz für alle", 54597 Duppach, gegenüber Kirche Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil: 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de Mo. 22.08.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h Kindererlebnisprogramm „Steinzeitjäger“ im Gerolsteiner Land Wir wollen uns auf die Spuren der Steinzeitmenschen begeben. Geeignet für Kinder von ca. 6 - 13 J. in Begleitung eines Erw. Preis: je Kind 7,50 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de www.gerosteiner-land.de Di. 23.08.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten“ Geführte Erlebniswanderung zur Helenenquelle im neuen Kurpark an der Kyll und über naturbelassene Pfade auf die Gerolsteiner Dolomitfelsen Preis: Pers. 5 €, Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 23.08.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen gießen. Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 €, min. 6 Pers. Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 24.08.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 5h Ritt zu den Feuerbergen der Vulkaneifel Als ausgebildete Berittführerin nehme ich Sie mit auf eine besondere Naturerlebnisführung. Auf dem Rücken meiner Western-Pferde reiten wir ca. 10 km zum Arensberg und durch die Obereher Heide. Auf Wunsch verkürzt auf ca. 2 Stunden möglich. Preis: pro Pers. incl. Leihpferd 120 € Treffpunkt: 54570 Betteldorf, Paint Horse Ranch, Kahlenberghof 1 Info/Anmeldung erforderlich: Birgit Boßmann, Mobil: 0160 8038660, E-Mail: bossmann36@t-online.de www.westernreiten-eifel.de, min. 3 Pers. - max. 8 Pers. Mi. 24.08.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus In Neroth dreht sich alles um die Maus. Von Neroth geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Besonders für Familien geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder 2 €, Familie 16 € Treffpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle, Hauptstraße 42 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de, min. 7 Pers. Do. 25.08.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern (ca. 16 km) vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stopp am Hinkelsmaar geht’s zum einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Von dort geht es über Gipfelkreuz und Vulkanerlebnispark zum Horngraben und entlang der Kleinen Kyll zurück nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 25.08.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten– ein geführter Spaziergang ans Pulvermaar mit Erklärungen zur Landschaftsgenese Lassen wir mit Wissenschaft & Phantasie die Umwelt der Neandertaler und Eiszeitjäger wiederaufleben. Strecke ca. 3 km, barrierearm möglich. Preis: Erw. 8 €, Kinder/Jugendl. 4 €, bis 9 J. frei, min. 4 Erw. Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 25.08.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Kinder-Erlebnisprogramm „Ponyritt ins Reich der Dunkelheit“ Geführter Ausritt auf robusten Ponys zu den bekannten Mühlsteinhöhlen. Hinweis: Bitte einen (Fahrrad-)Helm mitbringen. Das Pony-Führen durch Begleitperson ist erwünscht! Preis: je Kind 35 €, Begleitung frei Treffpunkt: 54570 Hohenfels-Essingen, Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Str.44 Info/Anmeldung erforderlich: Familie Streicher, Tel.: 06595 961040, www.ponyhotel-essingerhof.de Do. 25.08.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? In Sichtweite des Pulvermaares steht ein Vulkanberg, der bunte „Schlacke“ und „Bomben“ auswarf. All diese Formen und Farben in die Hand zu nehmen & zu unterscheiden wird spielerisch möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Fr. 26.08.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Wo einst Korallen lebten - Die Gerolsteiner Dolomiten Ein subtropisches Flachmeer in der Eifel? Riffbildner schufen vor 380 Mio. Jahren diese phantastische Unterwasserwelt, die wir heute versteinert bewundern können. Nicht für Kinderwagen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder > 10 J. 4 €, Gruppen (10-20 Pers.) 100 €, Kleingruppen (bis 6 Pers.) 60 €, 7.-9. Pers. + 10 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Brunnenplatz Info/Anmeldung erforderlich: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil: 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de Fr. 26.08.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Neue Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Weg nicht rollstuhlgeeignet, keine sanitären Anlagen vorhanden. Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder), Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, E-Mail: petryanne@web.de, min. 4 Pers Fr. 26.08.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Kindererlebnisprogramm „Gesteinsdetektive“ im Gerolsteiner Land Die kleinen Forscher entdecken zuerst im Naturkundemuseum Gerolstein regionale Gesteine, Mineralien und Fossilien, anschließend folgt die Expedition zum „Geoacker“. Die Eltern holen die Nachwuchsforscher und ihre Schätze am Geoacker unterhalb der Pelmer Kasselburg wieder ab. Preis: je Kind 7,50 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72 Info/Anmeldung erforderlich: TouristInformation Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz