KW35

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 35/2022 WEITERES S. 2 | Tatort Eifel - „Fang den Mörder“ S. 3 | Vor Schulstart Fahrplanauskunft prüfen, öffentliche Bekanntmachungen, Stadtradeln S. 4 | Anzeige WFG Veranstaltung „Digital vor Ort“ S. 5 | Anzeige WFG Online-Seminar „Neues Nachweisgesetz belastet Unternehmen“ S. 6 | Anzeige WFG ThemenTreff S. 7 | Naturerlebnistipps (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM Krimifestival „Tatort Eifel“ startet am 16. September Original Big Band aus der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ bringt einen Hauch der wilden 20er zum Eröffnungskonzert nach Daun Am 16. September 2022 startet das Krimifestival „Tatort Eifel“ besonders schwungvoll in die elfte Ausgabe: Das Moka Efti Orchestra, die original Big Band aus der preisgekrönten Serie „Babylon Berlin“, kommt in die Vulkaneifel. Das Orchester wurde nach dem gleichnamigen Berliner Vergnügungspalast aus den 1920er-Jahre benannt, das auch in der Serie eine wichtige Rolle spielt. In der international erfolgreichen Krimireihe, die auf einem Roman von Volker Kutscher basiert, versetzte das 14-köpfige Ensemble das Publikum in Ekstase, nun bringt die Band einen Hauch der wilden 20er auch nach Daun. Neben dem wild-hypnotischen Titelsong „Zu Asche, zu Staub!“ können sich die Gäste am Eröffnungsabend auf eine mitreißende Mischung von Blues über Klavier-Ragtime und Chansons bis hin zur opulenten Big Band Charleston-Nummer freuen. Vielfältiges Veranstaltungsprogramm Neben dem Konzert zum Auftakt locken wieder Filmpremieren, Lesungen, Krimidinner und die feierliche Abendgala das krimibegeisterte Publikum in die Vulkaneifel. An dem Programm von „Krimi Live“ nehmen in diesem Jahr u.a. teil: Elisabeth Herrmann, Andrea Sawatzki, Katharina Wackernagel, Joe Bausch, Tim Bergmann und Ulrich Noethen. Programm für den Kriminachwuchs Von arktischen Geheimnissen bis hin zu Cybermobbing Am „Tatort Eifel“ kommen auch junge Krimifans immer auf ihre Kosten. Das Programm der elften Ausgabe des Krimifestivals bietet auch wieder eine ganze Menge Spaß und Spannung für Kinder und Jugendliche: Die Palette reicht von der Krimilesung mit Elisabeth Herrmann über eine Begegnung mit dem „Kannawoniwasein“-Schöpfer bis hin zum Schulworkshop rund um Fake News in Zeiten von Corona. Natürlich wird auch wieder der Gewinnerbeitrag des Junior Awards präsentiert. Tickets und weitere Informationen zu den rund 20 spannenden Veranstaltungen sind erhältlich unter: www.tatort-eifel.de Das 14-köpfige Ensemble des Moka Efti Orchestra - der Original Big Band aus der internationalen Erfolgsserie Babylon Berlin - bringt zur Eröffnung von „Tatort Eifel“ 2022 einen Hauch der wilden 20er nach Daun. copyright: Joachim Gern.

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Sonntag, 18. September 2022 Rondell Gerolstein ·· 19:30 Uhr Eine Veranstaltung des Landkreises Vulkaneifel und des Landes Rheinland-Pfalz Tickets und weitere Informationen unter: ” Fang den Mörder“ Mit Susanne Pätzold und Marius Jung Mit freundlicher Unterstützung: www.tatort-eifel.de

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Öffentliche Bekanntmachungen zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: BEIFUSS, KARINA (* 07.01.1999 in Gerolstein) letzte bekannte Anschrift: 54568 Gerolstein, Eichenweg 54 Datum des Schreibens: 25.07.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-K 47 Betroffene Person: JANNICIELLO, GIOSUE (*19.04.1964,Nassau) letzte bekannte Anschrift: 54526 Landscheid, Hauptstr. 37 Datum des Schreibens: 23.08.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-FQ 406 Betroffene Person: LAURENZ-GRIGORE, Emil (*23.10.1975, Medgidia) letzte bekannte Anschrift: 53539 Brücktal, Am Kirchweg 7 Datum des Schreibens: 25.08.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/AW-EA 147 Betroffene Person: STOIAN, Vitalie (*23.10.1975, Medgidia) letzte bekannte Anschrift: 54552 Steiningen, Hauptstraße 31 Datum des Schreibens: 27.04.2022 Aktenzeichen: 11/KFZ/BKS-O 1987 Betroffene Person: ZARĂ;Leonid (*20.08.1967, Republica Moldova Loc. Ciuciuieni) letzte bekannte Anschrift: 54578 Wiesbaum, Waldstraße 1 Datum des Schreibens: 02.08.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-QS 568 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 26.08.2022 ImAuftrag gez. Elias Vor Schulstart Fahrplanauskunft prüfen Auch in diesem Jahr ändern sich nach den Sommerferien teilweise die Busfahrpläne leicht. Die neuen Abfahrtszeiten sind in der VRT-Fahrplanauskunft einsehbar. Pünktlich zum Schuljahresbeginn am Montag, 5. September, gelten im VRT neue Fahrpläne. Damit ändern sich Abfahrtszeiten einzelner Buslinien teilweise um ein paar Minuten. Die Abfahrtszeiten sind in der VRT-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft/ oder in der VRT-App einsehbar. Einfach schon heute ein Datum ab dem 5. September eingeben, den gewünschten Start- und Zielort sowie die Uhrzeit einfügen und schon erscheint die ab dem Fahrplanwechsel gültige Verbindung. Wer zur Schule mit einem VRT-RufBus fährt, kann die Dauerbuchung ab sofort telefonisch montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr unter der Nummer 06 51 / 999 878 99 buchen. Jetzt noch mitmachen unter stadtradeln.de/landkreis-vulkaneifel #VULKANRADELN2022

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Stellen Sie Ihr Einzelhandelsunternehmen für die Zukunft auf! Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenfrei, aber bestimmt nicht umsonst. Um Anmeldung wird bis zum 14.09.2022 gebeten. Anmeldung & Information: WFG Vulkaneifel mbH • Judith Klassmann-Laux • Tel.: 06592 933-205 E-Mail: judith.klassmann-laux@wfg-vulkaneifel.de Digital vor Ort 20.09.2022 • 18.30 Uhr Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Auftaktveranstaltung zum neuen Beratungsprogramm für den stationären Einzelhandel im Landkreis Vulkaneifel Online-Sichtbarkeit und Omnikanal-Angebote, die digitale Kundenerfahrung im lokalen Geschäft, digital geprägte Kundenbindung – dieMöglichkeiten zur Digitalisierung des Tagesgeschäfts imEinzelhandel sind heute nahezu unbegrenzt. Um Orientierung auf der großen digitalen Spielwiese zu bieten, ist es für Einzelhandelsunternehmen aus dem Landkreis Vulkaneifel dank einer LEADER-Förderung durch die LAG Vulkaneifel ab sofort bis zum 28. Februar 2023 möglich, eine zu 90% geförderte individuelle Digitalisierungsberatung in Anspruch zu nehmen. Der Eigenanteil pro Unternehmen beträgt 120 Euro zzgl. Mwst. Zum Start des Beratungsangebots findet am 20. September 2022 um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun statt. An diesem Abend wird das Beratungsprogramm vorgestellt. Zudem gibt es Digitalisierung zum Anfassen: Vor Ort ist das DigitalMobil Handel desMittelstand-Digital Zentrums Handel mit 10 Technologien an Bord, die ausprobiert werden können.

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Neues Nachweisgesetz belastet Unternehmen Informationen und Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 · 54550 Daun Tel.: 06592 933-200 · E-Mail: wfg@vulkaneifel.de 13.09.2022 | 18:30 Uhr Online-Seminar mit Dr. Jens Steudter Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwälte Lauer-Nack & Kollegen, Daun Zum 01.08.2022 ist das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen“ in Kraft getreten und macht das in der Praxis bislang wenig beachtete Nachweisgesetz ab sofort zum Pflichtprogramm für Arbeitgeber. Arbeitsverträge müssen zum Teil recht umfassend angepasst und erweitert werden. Neu ist auch, dass eine Verletzung der Vorgaben des Nachweisgesetzes ab sofort eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit darstellt. In diesem Online-Seminar erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer Informationen darüber, was neue Arbeitsverträge ab sofort enthalten müssen. Zudem erhalten sie Antworten auf die Fragen, ob immer alle geforderten Punkte aufgeführt oder bereits bestehende Arbeitsverträge ergänzt werden müssen. Das Online-Seminar ist für Sie kostenfrei, aber sicher nicht umsonst. Eine Anmeldung ist bis zum 12.09.2022 möglich. Die Zugangsdaten zum Online-Meetingraum bei GoToMeeting werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn versendet. Anmeldung und Kontakt: WFG Vulkaneifel mbH, Christina Kirst, E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de, Tel.: 06592 933-200

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Volksbank RheinAhrEifel eG Volksbank Eifel eG Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell Kreissparkasse Vulkaneifel Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück WWW.GRUENDERLAND-VULKANEIFEL.DE Mit freundlicher Unterstützung: Foto: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com ThemenTreff: Schon jetzt an später denken – Was Sie als Unternehmer bei den Themen Testament und Vorsorgevollmacht beachten sollten! Donnerstag, 15. September 2022, 18:30 Uhr Die Errichtung einer Vorsorgevollmacht für finanzielle und persönliche Angelegenheiten und die Aufstellung eines Testaments stellen wichtige Vorsorgemaßnahmen dar. Mehr als andere Personen sind Unternehmer, Gesellschafter oder Geschäftsführer im Ernstfall auf einen Bevollmächtigten angewiesen. Die Notare Dr. Marcus Pichler und Jan Stuhldreier geben Ihnen hier wertvolle Hinweise. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. September. Referenten: Notare Dr. Marcus Pichler und Jan Stuhldreier Ort: Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Daun, Konrad-Zuse-Str. 3, 54552 Nerdlen Anmeldung: Christina Kirst, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 933-200 · E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Matthias Denis, Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich Telefon: 06571 14-2494 · E-Mail: wirtschaftsfoerderung@bernkastel-wittlich.de Falko Fischer, Wirtschaftsförderung des Landkreises Cochem-Zell Telefon: 02671 61-888 · E-Mail: wirtschaftsfoerderung@cochem-zell.de Vortrag

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 03.09. bis 09.09.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 03.09.2022 um 10:00 Uhr + So. 04.09 um 09.00 Uhr • Dauer pro Tag jeweils ca. 8h Wochenend-Pilzseminar für Anfänger Die Ökologie der Pilze, die häufigsten Arten, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger, Sammel- und Zubereitungsregeln und die weitere Verwendbarkeit der Pilze werden thematisiert. Bestandteile des Seminars sind Vorträge, Exkursionen und Sammeln, Besprechen der Funde, Bestimmungsübungen, Putzen der Speisepilze, gemeinsame Endreinigung. Am Sonntag gemeinsames Essen. Preis: Erw. 75 €, Kinder 40 € (zzgl. Kosten für Pilzessen am So. pro Pers. 15 € / ohne Getränke) Treffpunkt: 54584 Jünkerath, Glaadter Str. 12, DRK-Seminarraum (Eingang Gebäuderückseite) Info/Anmeldung erforderlich bis 29.08.: Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), E-Mail: bblosat@t-online.de, 7 -12 Pers. Sa. 03.09.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt am Heilbad Bertrich und führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. – mit Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 03.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Nach einem kurzen Vortrag über das Observatorium besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erfahren mehr über Teleskope u. Sternenhimmel. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 04.09.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Mosbrucher Weiher Der Mosbrucher Weiher ist ein teilweise vermoortes Trockenmaar am Fuße des 675 Meter hohen Tertiärvulkans „Hochkelberg“, das mit einem Durchmesser von 1,5 km das drittgrößte Westeifelmaar ist. Treffpunkt: Kreuzung Zum Weiher / Auf dem Damm, 56767 Mosbruch Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Irmgard Holtkotte, Mobil: 0160-92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de Mo. 05.09.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Gerolsteiner „Verzeelschestour“ Gedichtchen und Geschichtchen auf dem Gerolsteiner Keltenpfad – Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen – mit Johannes Munkler Kennen Sie das Gerolsteiner Land? Die Elemente Feuer und Wasser schufen diese einzigartige Landschaft und seit sehr langer Zeit haben Menschen sie mit Leben erfüllt und dabei vielfältige Spuren hinterlassen. Begeben Sie sich mit mir auf eine wahrlich sagenhafte Tour zum Höhepunkt unseres Mußepfades, der Dietzenley, die gekrönt von einem Aussichtsturm alle anderen Berge im Gerolsteiner Land überragt. Rucksackverpflegung mitbringen! (ca. 6 km und 150 Höhenmeter) Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei, mit Gero Gast Card kostenlos Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Naturkundemuseum, Hauptstr. 72Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 06.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten“ Geführte Erlebniswanderung zur Helenenquelle im neuen Kurpark an der Kyll und über naturbelassene Pfade auf die Gerolsteiner Dolomitfelsen Preis: Pers. 5 €, Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di.06.09.2022 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 2h Ferienprogramm für Kinder - Altersgruppe 7 + Der Mond – Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde Zu Beginn erfahren wir Wissenswertes über den Mond, wie z. B. Entstehung und Aufbau des Mondes. Danach beobachten wir den Mond zunächst mit bloßem Auge und Fernglas und dann mit einem Teleskop. Erst mit dem Teleskop sehen wir Strukturen und Details der Oberfläche des Mondes. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min. 3 Pers. Do. 08.09.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte, steilste und tiefste „Auge der Eifel“. Teilnahme für alle Altersklassen offen. Wege auch für Kleinkinder geeignet. Preis: Erw. 8 €, Jugendl. 4 €, Kinder bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 08.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Eifelsteig á la carte – eine erlesene Portion Eifelsteig Unterwegs auf “Deutschlands schönstem Wanderweg 2015“. 313 Wanderkilometer – – kann der sportliche Wanderer in 15 Etappen einteilen und so den Eifelsteig „machen“. – das bedeutet aber auch Geologie, Geschichte und Geschichten auf Schritt und Tritt. Eine der schönsten Etappen des von Aachen nach Trier führenden Eifelsteigs führt zweifellos durchs Gerolsteiner Land. 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte werden auf dieser „Portion Eifelsteig“ lebendig. Wegstrecke: ca. 8 km, Steigungen insg.: 240 m Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Am Stausee, Wanderparkplatz unterhalb des Sees Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de, min. 4 Pers. Do. 08.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? In Sichtweite des Pulvermaares steht ein Vulkanberg, der bunte „Schlacke“ und „Bomben“ auswarf. All diese Formen und Farben in die Hand zu nehmen & zu unterscheiden wird spielerisch möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder / Jugendl. 4 €, bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Fr. 09.09.2022 um 9:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Auf dem Maare und Thermen Pfad von Lutzerath nach Bad Bertrich: Verschlungene Wege und wilde Gesellen – Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen – mit Roswitha Lescher Mächtige Naturgewalten mit ihren Vulkanausbrüchen haben eine faszinierende und einmalige Landschaft geformt. Ein Bilderbuch einer vielfältigen, bunten Eifellandschaft, mächtiges Lavagestein, spektakuläre Einblicke aus der Vogelperspektive in das wilde Üssbachtal und viele spannende Geschichten laden ein zu einer Landschaftserlebnisführung. Preis: pro Pers. 8 €, Sonderpreis für Gruppen Treffpunkt: 56826 Lutzerath, Touristinfo, Triererstr. 36 Info/Anmeldung erforderlich: Roswitha Lescher Tel.: 02677 1247, E-Mail: info@ferienwohnung-lescher.de Fr. 09.09.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h „Sinnlich unterwegs – komm mit auf Entdeckungsreise!“ Im Dorf der zwei Maare eröffnen uns 11 von 15 Erlebnisstationen des Parcours der Sinne ganz besondere Sinneserlebnisse. Strecke, aber die Stationen sind nicht geeignet für Senioren, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer. Preis: Erw. 6,50 €, Kinder 4-14 J. 4,50 €, Gruppe 75 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 2 Pers Fr. 09.09.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Kindererlebnisprogramm „Gesteinsdetektive“ im Gerolsteiner Land Die kleinen Forscher entdecken zuerst im Naturkundemuseum Gerolstein regionale Gesteine, Mineralien und Fossilien, anschließend folgt die Expedition zum „Geoacker“. Die Eltern holen die Nachwuchsforscher und ihre Schätze am Geoacker unterhalb der Pelmer Kasselburg wieder ab. Preis: je Kind 7,50 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz