Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 03.09. bis 09.09.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 03.09.2022 um 10:00 Uhr + So. 04.09 um 09.00 Uhr • Dauer pro Tag jeweils ca. 8h Wochenend-Pilzseminar für Anfänger Die Ökologie der Pilze, die häufigsten Arten, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger, Sammel- und Zubereitungsregeln und die weitere Verwendbarkeit der Pilze werden thematisiert. Bestandteile des Seminars sind Vorträge, Exkursionen und Sammeln, Besprechen der Funde, Bestimmungsübungen, Putzen der Speisepilze, gemeinsame Endreinigung. Am Sonntag gemeinsames Essen. Preis: Erw. 75 €, Kinder 40 € (zzgl. Kosten für Pilzessen am So. pro Pers. 15 € / ohne Getränke) Treffpunkt: 54584 Jünkerath, Glaadter Str. 12, DRK-Seminarraum (Eingang Gebäuderückseite) Info/Anmeldung erforderlich bis 29.08.: Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), E-Mail: bblosat@t-online.de, 7 -12 Pers. Sa. 03.09.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt am Heilbad Bertrich und führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. – mit Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 03.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Nach einem kurzen Vortrag über das Observatorium besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erfahren mehr über Teleskope u. Sternenhimmel. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 04.09.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Mosbrucher Weiher Der Mosbrucher Weiher ist ein teilweise vermoortes Trockenmaar am Fuße des 675 Meter hohen Tertiärvulkans „Hochkelberg“, das mit einem Durchmesser von 1,5 km das drittgrößte Westeifelmaar ist. Treffpunkt: Kreuzung Zum Weiher / Auf dem Damm, 56767 Mosbruch Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Irmgard Holtkotte, Mobil: 0160-92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de Mo. 05.09.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Gerolsteiner „Verzeelschestour“ Gedichtchen und Geschichtchen auf dem Gerolsteiner Keltenpfad – Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen – mit Johannes Munkler Kennen Sie das Gerolsteiner Land? Die Elemente Feuer und Wasser schufen diese einzigartige Landschaft und seit sehr langer Zeit haben Menschen sie mit Leben erfüllt und dabei vielfältige Spuren hinterlassen. Begeben Sie sich mit mir auf eine wahrlich sagenhafte Tour zum Höhepunkt unseres Mußepfades, der Dietzenley, die gekrönt von einem Aussichtsturm alle anderen Berge im Gerolsteiner Land überragt. Rucksackverpflegung mitbringen! (ca. 6 km und 150 Höhenmeter) Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei, mit Gero Gast Card kostenlos Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Naturkundemuseum, Hauptstr. 72Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 06.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten“ Geführte Erlebniswanderung zur Helenenquelle im neuen Kurpark an der Kyll und über naturbelassene Pfade auf die Gerolsteiner Dolomitfelsen Preis: Pers. 5 €, Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di.06.09.2022 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 2h Ferienprogramm für Kinder - Altersgruppe 7 + Der Mond – Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde Zu Beginn erfahren wir Wissenswertes über den Mond, wie z. B. Entstehung und Aufbau des Mondes. Danach beobachten wir den Mond zunächst mit bloßem Auge und Fernglas und dann mit einem Teleskop. Erst mit dem Teleskop sehen wir Strukturen und Details der Oberfläche des Mondes. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min. 3 Pers. Do. 08.09.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte, steilste und tiefste „Auge der Eifel“. Teilnahme für alle Altersklassen offen. Wege auch für Kleinkinder geeignet. Preis: Erw. 8 €, Jugendl. 4 €, Kinder bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 08.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Eifelsteig á la carte – eine erlesene Portion Eifelsteig Unterwegs auf “Deutschlands schönstem Wanderweg 2015“. 313 Wanderkilometer – – kann der sportliche Wanderer in 15 Etappen einteilen und so den Eifelsteig „machen“. – das bedeutet aber auch Geologie, Geschichte und Geschichten auf Schritt und Tritt. Eine der schönsten Etappen des von Aachen nach Trier führenden Eifelsteigs führt zweifellos durchs Gerolsteiner Land. 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte werden auf dieser „Portion Eifelsteig“ lebendig. Wegstrecke: ca. 8 km, Steigungen insg.: 240 m Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Am Stausee, Wanderparkplatz unterhalb des Sees Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de, min. 4 Pers. Do. 08.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? In Sichtweite des Pulvermaares steht ein Vulkanberg, der bunte „Schlacke“ und „Bomben“ auswarf. All diese Formen und Farben in die Hand zu nehmen & zu unterscheiden wird spielerisch möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder / Jugendl. 4 €, bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Fr. 09.09.2022 um 9:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Auf dem Maare und Thermen Pfad von Lutzerath nach Bad Bertrich: Verschlungene Wege und wilde Gesellen – Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen – mit Roswitha Lescher Mächtige Naturgewalten mit ihren Vulkanausbrüchen haben eine faszinierende und einmalige Landschaft geformt. Ein Bilderbuch einer vielfältigen, bunten Eifellandschaft, mächtiges Lavagestein, spektakuläre Einblicke aus der Vogelperspektive in das wilde Üssbachtal und viele spannende Geschichten laden ein zu einer Landschaftserlebnisführung. Preis: pro Pers. 8 €, Sonderpreis für Gruppen Treffpunkt: 56826 Lutzerath, Touristinfo, Triererstr. 36 Info/Anmeldung erforderlich: Roswitha Lescher Tel.: 02677 1247, E-Mail: info@ferienwohnung-lescher.de Fr. 09.09.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h „Sinnlich unterwegs – komm mit auf Entdeckungsreise!“ Im Dorf der zwei Maare eröffnen uns 11 von 15 Erlebnisstationen des Parcours der Sinne ganz besondere Sinneserlebnisse. Strecke, aber die Stationen sind nicht geeignet für Senioren, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer. Preis: Erw. 6,50 €, Kinder 4-14 J. 4,50 €, Gruppe 75 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 2 Pers Fr. 09.09.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Kindererlebnisprogramm „Gesteinsdetektive“ im Gerolsteiner Land Die kleinen Forscher entdecken zuerst im Naturkundemuseum Gerolstein regionale Gesteine, Mineralien und Fossilien, anschließend folgt die Expedition zum „Geoacker“. Die Eltern holen die Nachwuchsforscher und ihre Schätze am Geoacker unterhalb der Pelmer Kasselburg wieder ab. Preis: je Kind 7,50 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz