Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Welt-Alzheimertag 2022 Das Netzwerk Demenz Vulkaneifel lädt ein Veranstaltung mit Filmvorführung Mittwoch, 21.09.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Einlass ab 16:30 Uhr Eintritt frei „Supernova“ Ein Filmdrama über leidenschaftliche Liebe und Demenz Im Anschluss an den Film laden die Mitglieder des Netzwerkes Demenz zu einem gemeinsamen Miteinander bei Fingerfood und Getränken ein. In der gediegenen Atmosphäre des historischen Lichtspieltheaters können Sie mit den Akteuren des Netzwerks ins Gespräch kommen. Die Anwesenden können sich über die Arbeit der Pflegestützpunkte, Pflegeeinrichtungen, Pflegeschule, ambulante Pflege, ergotherapeutische Möglichkeiten, ehrenamtliche Angebote und mehr informieren. Wir freuen uns auf Sie! Ort: Eifel-Film-Bühne Aachener Str. 15 54576 Hillesheim Information: www.demenz-vulkaneifel.de/WAT2022/ Bild mit freundlicher Genehmigung: Netzwerk Demenz Kaiserslautern WENN ICH EINMAL DEMENT WERDE, möchte ich nicht auf gutes Kino verzichten. Ariane Fellbach-Stein, Referentin für bildende Kunst und Kino, Kultusministerium RLP „Wenn ich einmal dement werde, möchte ich …“ Veranstaltung des Netzwerks Demenz Vulkaneifel Zum diesjährigen Welt-Altheimertag lädt das Netzwerk Demenz Vulkaneifel am Mittwoch, den 21. September 2022, von 17:00 bis 20:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) zu einer kostenlosen Veranstaltung mit Filmvorführung in die Eifel-Film-Bühne in Hillesheim ein. Gezeigt wird der Film Supernova, ein Filmdrama über eine leidenschaftliche Liebe. Als bei einem der Partner eine Demenz diagnostiziert wird, begibt sich das Paar auf eine Reise zu Freunden und Verwandten. Die beiden reisen an Orte ihrer Vergangenheit und stoßen dabei an die Grenzen ihrer Zukunft. Der Welt-Alzheimertag steht dieses Jahr unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“. Demenz ist eine schleichende Krankheit, die Verbindungen löst. Die Verbindung zum Gedächtnis, zum eigenen Selbst, zu anderen Menschen, zu Raum und Zeit. Der Film thematisiert die liebende Verbindung des Paares, die letztendlich über den Tod hinausreicht. Es ist berührend, wie die beiden Menschen mit der Diagnose Demenz umgehen, wie sie nach dem verbleibenden gemeinsamen Lebensweg suchen. „Ich will in Erinnerung bleiben als der Mensch, der ich war, und nicht als der, zu dem ich werde.“ heißt es in dem Film. Für die Zuschauer ist dies auch eine Aufforderung. Nämlich sich zu überlegen, wie sie folgenden Satz für sich vervollständigen wollen: „Wenn ich einmal dement werde, möchte ich … .“ Im Anschluss an den Film laden die Mitglieder des Netzwerkes Demenz zu einem gemeinsamen Miteinander bei Fingerfood und Getränken ein. In der gediegenen Atmosphäre des historischen Lichtspieltheaters kann man mit Akteuren des Netzwerks ins Gespräch kommen. Die Anwesenden können sich über die Arbeit der Pflegestützpunkte, Pflegeeinrichtungen, Pflegeschule, ambulante Pflege, ergotherapeutische Möglichkeiten, ehrenamtliche Angebote und mehr informieren. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.demenz-vulkaneifel.de/WAT2022. Schon jetzt an später denken – Was Sie als Unternehmer bei den Themen Testament und Vorsorgevollmacht beachten sollten 21. ThemenTreff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ am 15. September um 18:30 Uhr Beim 21. ThemenTreff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ am 15. September 2022 dreht sich alles um die Themen unternehmensbezogene Vorsorgevollmacht und Testament. Der nächste ThemenTreff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ findet am Donnerstag, den 15. September 2022 um 18.30 Uhr statt. Die Notare Dr. Marcus Pichler und Jan Stuhldreier informieren Sie an diesem Abend über die Besonderheiten unternehmensbezogener Vorsorgevollmachten und Testamente. Die Errichtung einer Vorsorgevollmacht für finanzielle und persönliche Angelegenheiten und die Aufstellung eines Testaments stellen wichtige Vorsorgemaßnahmen dar. Mehr als andere Personen sind Unternehmer, Gesellschafter oder Geschäftsführer im Ernstfall auf einen Bevollmächtigten angewiesen. Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Vulkaneifel, der Volksbank RheinAhrEifel eG sowie der Volksbank Eifel eG durchgeführt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei aber sicherlich nicht umsonst. Um Anmeldung wird bis zum 12. September 2022 gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24, 54550 Daun Christina Kirst 06592/933-200 christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz