Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Einladung zum Mädchen-Kreativ-Tag am 24. September 2022 in der Grund- und Realschule plus Gerolstein Reinschauen – Mitmachen – Erleben In diesem Jahr haben Mädchen ab 10 Jahren wieder die Gelegenheit, Neues auszuprobieren und kreativ zu werden: Das Organisationsteam des MädchenKreativ-Tages hat wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Aktivitäten zusammengestellt. Die Workshops finden am 24. September 2022 von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der Grund- und Realschule plus, Lissinger Straße 26 a, 54578 Gerolstein statt. Der Kostenbeitrag zur Teilnahme an den Workshops einschließlich Verpflegung und Material beträgt 3,00 Euro und wird vor Ort erhoben. Alle Mädchen ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, um Neues zu erkunden, reinzuschnuppern und kreativ zu werden. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Aktivitäten, wie Bogenschießen, Drohnenfliegen, Stockfechten, Neues aus alten Jeans und vielen anderen kreativen Angeboten. Natürlich bietet der Tag auch die Möglichkeit für tolle Gespräche über Themen wie Freundschaft, Schönheitsideale oder Sonstiges. Alle Betreuerinnen und Betreuer stehen den ganzen Tag für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Kreissparkasse Vulkaneifel und dem Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. Organisiert und durchgeführt wird der Mädchen-Kreativ-Tag von den SchulsozialarbeiterInnen, den Häusern der Jugend, der Jugendpflege und der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Vulkaneifel. Anmeldung bis 21.09.2022: Grund- und Realschule plus Gerolstein Schulsozialarbeiterin Irene Berger-Walk berger-walk@donbosco.de Tel. 0170/22 55 454 Der Filmpreis ROLAND - gestaltet von Künstler Kurt Westerhausen aus Daun Bereits seit der ersten Ausgabe von „Tatort Eifel“ stellt der Dauner Künstler Kurt Westerhausen die Plastik in aufwendiger Handarbeit her. Sie besteht aus einer Kombination von verschiedenen Materialien wie Glas, Blei, Beton und diversen Farben und Lackierungen. Die Anfertigung wird nie langweilig, da sich immer Weiterentwicklungen und Verfeinerungen der bisherigen Form und Technik ergeben.Die Vielfalt der Gestaltungsmittel spiegelt auch die Vielseitigkeit des Künstlers Westerhausen wieder: außer seines Kunst- und Designstudiums in Trier, war er als Kunstglaser Mitarbeiter bei Professor G. Meistermann, sowie als Kunsttherapeut tätig.Jede Figur des stilisierten Raben ist ein Unikat, mit hohem Anspruch an die künstlerische Ausstrahlung. SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gnif fke, Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Produzentin Gloria Burkert, Filmwissenschaftler Professor Dr. Marcus Stiglegger Der rote Teppich wird auch für die Preisträger:innen des Deutschen Kurzkrimi-Preises ausgerollt, der von Katharina Wackernagel übergeben wird. Anna Planken, Moderatorin des ARDMorgenmagazins, führt durch den Abend, begleitet von der Band Jammin Cool aus Mainz. Frisch, rockig und mit Witz wird die er fahrene Live-Band den Preisträger:innen und Laudator:innen den passenden musikalischen Rahmen geben. Moderation: Anna Planken, ARD- Fernsehmoderatorin Musikalische Unterhaltung: Jammin‘ Cool Comedy: Springmaustheater Bonn Deutschlands bekanntestes und er folgreichstes Impro-Comedy-Ensemble strapaziert die Lachmuskeln der Gäste. Alles ist möglich und nichts geprobt. Es gibt kein Textbuch. Schlagfertigkeit ist Trumpf. Je größer die Überraschung, desto lustiger die Antwort der Springmaus. Zum Einlass ab 18:30 Uhr wird der Saxofonist Ulli Jünnemann aus Mainz die Gaste mit seinem Trio am Roten Teppich empfangen. Eintritt Vorverkauf: 36 € inklusive After-Show-Ticket Abendkasse: 38 € inklusive After-Show-Ticket Tickets Tickets zu allen Veranstaltungen von Tatort Eifel 2022 erhalten Sie unter www.tatort-eifel.de, unter der Tickethotline 0651-9790777 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz