KW37

Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 17.09. bis 23.09.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 17.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Die “määrchenhafte“ Holzmaar-Gruppe – mit einem der besterforschten Maare der Eifel und doch ein wenig bekanntes Schätzchen. Bei einem flexiblen Spaziergang erfahren Sie mehr über die Geschichte und was ein Maar alles sein kann Preis: Erw. 8 €, Kinder (9-14 J.) 5 €, Kleingruppen/ Fam. 75 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Parkplatz am Holzmaar, (an der K 17, westlich des Holzmaars) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 2 Pers. Sa. 17.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 4h Sinneswanderung für Erwachsene Es erwartet Sie eine angeleitete Wanderung für alle Sinne in dem abwechslungsreichen Waldgebiet um Gerolstein. Hören, riechen, fühlen, schmecken…lassen Sie sich überraschen. Preis: Erw. 15 € (inkl. kleiner Verköstigung), Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Zur Büschkapelle 5, Parkplatz Ehrenfriedhof Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de, min. 6 Pers. Sa. 17.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Unterwegs rund um das Mürmes-Moor: Geführte Naturerlebniswanderung mit tollen Einblicken in eines der größten Moore der Vulkaneifel Entlang eines Rundwanderweges erhalten Sie an mehreren Stationen sachkundige Informationen zur Entstehung und Schutz des Moores sowie zu besonderen Pflanzen- Vogel- und Insektenarten - Fernglas und Fotoapparat mitbringen! Weg ca. 8 km Preis: pro Person 12 € Treffpunkt: Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) in 54222 Ellscheid Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 17.09.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt am Heilbad Bertrich und führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. – mit Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 17.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Nach einem kurzen Vortrag über das Observatorium besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erfahren mehr über Teleskope u. Sternenhimmel. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 17.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Geotafel am Gemeindehaus-Parkplatz gegenüber Kirche Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder bei TI Gerolsteiner Land So.18.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h „Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad - eine Erlebniswanderung von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal Das mittlere Liesertal zwischen Daun und Wittlich gehört zu den ursprünglichsten Waldlandschaften des Eifelraumes. Die ca. 13 km lange Tour ab Großlittgen führt auf natürlichen Wegen entlang des attraktiven Lieserpfads. Festes Schuhwerk und Regenschutz empfohlen, Verpflegung bitte mitbringen. Preis: pro Pers. 12 € Treffpunkt: 53534 Großlittgen, Bushaltestelle „Zehntscheune“, Hin- und Rückfahrt mit Linien-Bus (RMV) nach Großlittgen möglich Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 18.09. und auch Mi. 21.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h „Die Munterley – mehr als nur Fels...!“ »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Führung in poetischen Versen. Preis: ab 16 Jahre 10 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20 €, jedes weitere Kind 3 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Digoinstraße, Einmündung zum Albertinumweg Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de So. 18.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Nun schreibt Euch das hinter die Ohren Was hat es mit diesem Spruch auf sich, wo kommt er her? Naturhistorische Wanderung (ca. 9 km) rund um den dicken Bösch in Stadtkyll. Zu alten Köhlerplätzen, durch den Lohewald und zu den alten Grenzsteinen aus dem 17. Jahrhundert. Anschl. Einkehrmöglichkeit im örtl. Gasthaus. Preis: pro Person 5 €, Paare 8 €, Kinder bis 10 J. frei Treffpunkt: 54589 Stadtkyll, an der Kirche Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com Di. 20.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten“ Geführte Erlebniswanderung zur Helenenquelle im neuen Kurpark an der Kyll und über naturbelassene Pfade auf die Gerolsteiner Dolomitfelsen Preis: Pers. 5 €, Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Mi. 21.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Zu Besuch bei „Kamillentraud“ und den Wild- und Heilkräutern der Vulkaneifel Naturerlebnis- und Kräuterwanderung Wer etwas über Wildkräuter und Heilpflanzen der Eifel erfahren will ist herzlich eingeladen, mit Kräuterfrau Trudi Heilkräuter durch spielerische Aktionen, schmecken, riechen oder tasten kennen zu lernen. Preis: Erw. 20 €, Familien 45 € (bis 6 J. frei) Treffpunkt: 56767 Kolverath, Hauptstraße Am Spielplatz Info/Anmeldung erforderlich: bis 2 Tage vorher, Tel: 06592 984344, Mobil: 01575 2207499, E-Mail: T.Osiewacz@t-online.de, min. 6 - max. 10 Erw. Do. 22.09.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten– ein geführter Spaziergang ans Pulvermaar mit Erklärungen zur Landschaftsgenese Lassen wir mit Wissenschaft & Phantasie die Umwelt der Neandertaler und Eiszeitjäger wiederaufleben. Strecke ca. 3 km, barrierearm möglich. Preis: Erw. 8 €, Kinder/Jugendl. 4 €, bis 9 J. frei, min. 4 Erw. Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Fr. 23.09.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Neue Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Weg nicht rollstuhlgeeignet, keine sanitären Anlagen vorhanden. Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder), Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, E-Mail: petryanne@web.de, min. 4 Pers Fr. 23.09.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 5h Ritt zu den Feuerbergen der Vulkaneifel Als ausgebildete Berittführerin nehme ich Sie mit auf eine besondere Naturerlebnisführung. Auf dem Rücken meiner Western-Pferde reiten wir ca. 10 km durch weitläufiges Wiesengelände und romantischen Pfaden zum Arensberg und durch die Obereher Heide. Auf Wunsch verkürzt auf ca. 2 Stunden möglich. Preis: pro Person incl. Leihpferd 120 € Treffpunkt: 54570 Betteldorf, Paint Horse Ranch, Kahlenberghof 1 Info/Anmeldung erforderlich: Birgit Boßmann, Mobil: 0160 8038660, E-Mail: bossmann36@t-online.de www.westernreiten-eifel.de, min. 3 Pers. - max. 8 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz