Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 47/2022 WEITERES S. 2 | Wirtschaftsförderungsgesellschaft startet MentorenNetzwerk Vulkaneifel (MNV) Amtl. Bekanntmachung S. 3 | Einladung zum Orange Day am 25. November, Straßensperrung, Sprechstunde der Migrations- und Integrationsbeauftragten S. 4 | TuS 05 Daun erhält Unterstützung vom Verein zur Förderung der Jugendarbeit Stellenanzeige Kreisverwaltung Vulkaneifel S. 5 | Öffentl. Bekanntmachung, Grundstücksverkehr S. 6 | Öffentl. Bekanntmachung, Grundstücksverkehr S. 7 | Naturerlebnistipps Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM Energiesparen über die Feiertage Kreisverwaltung Vulkaneifel bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Knapp zehn Tage wird alles heruntergefahren, Heizung und Strom auf ein Minimum reduziert. Der Landkreis Vulkaneifel schließt in diesem Jahr erstmalig zwischen Weihnachten und Neujahr seine Verwaltungsgebäude. Damit will die Kreisverwaltung ein wichtiges Zeichen setzen und ihren Beitrag dazu leisten, die Bundesverordnung über wirksame Effizienz- und Energieeinsparmaßnahmen umzusetzen und einer möglichen Gasmangellage ein Stück weit entgegen zu wirken. In dieser Zeit wird die Heizungsanlage für alle Verwaltungsgebäude soweit heruntergefahren, dass das hierfür größtmögliche Einsparpotenzial erzielt wird. Gleichzeitig wird die Schließung der Kreisverwaltung dazu genutzt, notwendig gewordene Arbeiten an der Notstromversorgung durchführen zu können. Kreisverwaltung vom 24.12. bis 01.01.2023 geschlossen In der Zeit von Heiligabend bis einschließlich Neujahr bleibt die Kreisverwaltung komplett geschlossen und ist nur für Notdienste, etwa im Bereich Gesundheits- oder Jugendamt, erreichbar. Die Schließung betrifft alle Abteilungen und Aussenstellen, u.a. auch das Jobcenter und die Kreisbibliothek. Auch die Kfz-Zulassung bleibt zwischen den Jahren geschlossen. Die Aussenstelle der Kfz-Zulassung in Jünkerath ist am Mittwoch, 28.12.2022 sowie am Freitag, 30.12.2022 jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr für dringende Anliegen geöffnet. „Wir haben lange überlegt und abgewogen, welche Energiesparmaßnahmen wir als Landkreis Vulkaneifel umsetzen können und welche Maßnahmen welche Auswirkungen haben“, so Landrätin Julia Gieseking. „Bisher hatte die Kreisverwaltung immer zwischen den Jahren geöffnet. In diesem Winter haben wir jedoch alle ein wichtiges Ziel: Energiesparen, um einer möglichen Gasmangellage und den damit einhergehenden fatalen Folgen entgegenzuwirken. Ich werbe daher um Verständnis bei den Bürgerinnen und Bürgern für diese Entscheidung“, so die Landrätin weiter. In dieser Zeit können die Raumtemperaturen weit über das Maß der normalen Absenkung reduziert werden. Der Landkreis Vulkaneifel erhofft sich dadurch eine deutliche Einsparung von Strom und Gas. Ab dem 02. Januar 2023 sind dann wieder alle Dienste der Kreisverwaltung wie gewohnt erreichbar. Verhinderung einer Gasmangellage als Ziel der Bundesverordnung Aufgrund der aktuellen Situation des Ukraine-Krieges und der bestehenden Gasmangellage in der Bundesrepublik Deutschland sind die Kommunen - gesteuert durch das Land Rheinland-Pfalz und die Spitzenverbände - aufgefordert, Energie einzusparen. Gemeinsames Ziel aller in Erwägung gezogenen Energiesparmaßnahmen ist es, einen Engpass im Winter und damit eine ernste Energielage, die in der Folge auch zu einer Strommangellage führen könnte, zu vermeiden. Jede gesparte Kilowattstunde Energie kann dabei helfen, gut über den Winter zu kommen. Dabei sollen mindestens 15 % an Energie eingespart werden. Heiligabend bis Neujahr geschlossen Energiesparen über die Feiertage!
Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Wirtschaftsförderungsgesellschaft startet MentorenNetzwerk Vulkaneifel (MNV) für junge Unternehmen Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel (WFG) unterstützt Unternehmer/-innen und Freiberufler/ innen vor und während der Existenzgründung und auch gerne darüber hinaus. „Junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit benötigen oft eine besondere Unterstützung. Ab sofort können NeuUnternehmer/-innen, zusätzlich zu unseren Beratungsleistungen, das neu gegründete MentorenNetzwerk aus aktuell 7 Beraterinnen und Beratern, nutzen“, so Judith KlassmannLaux, Geschäftsführerin der WFG. Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen die NeuUnternehmer/-innen mit praktischen Tipps und Denkanstößen zu ihrem Unternehmen und aktuellen Fragen. Themen können hier sein: Vertrieb und Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, betriebliche Ausbildung, Betriebsorganisation, Arbeitsabläufe uvm. Das Beraternetzwerk ist eine Gruppe von Führungskräften, die nach einem erfolgreichen Berufsleben aus der aktiven Tätigkeit ausgeschieden sind oder ihr erworbenes Fachwissen durch langjährige unternehmerische Tätigkeit jungen Unternehmer/-innen in den ersten 5 Jahren ihrer unternehmerischen Tätigkeit zur Verfügung stellen. Die Koordination läuft über die WFG. Die Tätigkeit wird von den Beratern ehrenamtlich wahrgenommen. Ein erstes Zusammentreffen des MentorenNetzwerks Vulkaneifel und den NeuUnternehmer/-innen ist beim NeuUnternehmerTreff am 14.02.2023 ab 18 Uhr in der Kreisverwaltung Vulkaneifel geplant. Weitere Beraterinnen und Berater sind herzlich willkommen im neuen MentorenNetzwerk Vulkaneifel. Melden Sie sich gerne für weitere Infos bei der WFG. Infos und Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, Judith Klassmann-Laux, Mainzer Str. 24. 54550 Daun, 06592-933-205, judith.klassmann-laux@wfg-vulkaneifel.de v.l.n.r. Birgit Schott, Judith Klassmann-Laux, Angelika Gerhartz, Sabine Rademacher-Anschütz, Thomas Schlicht, Norbert Hütten (es fehlen Walter Pickartz, Peter Hutsch und Petra Johann) Am Montag, 28. November 2022, 17:00 Uhr findet im Sitzungssaal 15a der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt: I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2023 4. Bereitstellung von Mitteln für die Teilnahme am LEADER-Förderprogramm der LAG Vulkaneifel für die Förderperiode 2023 – 2029 5. Vergaben 5.1 Vergabeentscheidung St. Laurentius Förderzentrum Elektroinstallationsarbeiten, Lieferung und Montage einer Sprachalarmierungsalage (SAA) 5.2 Vergabeenscheidung Raumlufttechnische Anlage Berufsbildende Schule Vulkaneifel 5.3 Vergabeentscheidung Erneuerung der Hauptverteilung im Dienstgebäude der Kreisverwaltung 5.4 Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 2 AC Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an der BBS Vulkaneifel in Gerolstein 5.5 Vergabeentscheidung Grundsanierung Sporthalle GSG Einbau von Sportgeräten 6. Verschiedenes II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift 2. Vergaben 3. Vertragsangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten 5. Verschiedenes Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, den 18.11.2022 gez.: Julia Gieseking, Landrätin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Einladung zum Orange Day am 25. November Nein zu Gewalt an Frauen!: Landkreis Vulkaneifel setzt kommenden Freitag gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken lädt alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ein. Wann: Freitag, den 25. November 2022 um 16.00 Uhr Wo: vor der Kreisverwaltung Vulkaneifel Nach einer kurzen Begrüßung vor der Kreisverwaltung hisst Landrätin Julia Gieseking die Fahne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Anschließend gehen die Teilnehmenden mit orangefarbenen Schirmen, als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, zum Forum Daun. Nach dem Grußwort der Landrätin können Sie auf aktuelle Erfahrungsberichte zum Thema „Frauen in Kriegssituationen“ gespannt sein. Für die musikalische Umrahmung sorgt Sopranistin Amira Elmadfa mit LiveGesang in Begleitung des Musikers Detlef Reuter. Anschließend bleibt Zeit zum Netzwerken auf dem Platz am Forum. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Alle Teilnehmenden erhalten orangefarbene Schirme. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Doris Sicken Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Mainzer Straße 25 54550 Daun 06592/933-579, Doris.Sicken@vulkaneifel.de Straßensperrung "Die K 64 zwischen Ormont und Neuendorf ist in der Zeit vom 23.11.2022 bis 28.02.2023 wegen Verlegung einer Wasserleitung voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert". Impressionen Orange Day 2021. In diesem Jahr wird das Forum aufgrund der Energiekrise nicht orange beleuchtet. SPRECHSTUNDE der Migrations- und Integrationsbeauftragten Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun Raum 106 (1. OG) Jeden Donnerstag, 10:00 - 13:00 Uhr Folgt auch online!
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL TuS 05 Daun erhält Unterstützung vom Verein zur Förderung der Jugendarbeit Am 06. April überreichten Luise Lanser und Veronika Schwarzmann vom Verein zur Förderung der Jugendarbeit Vulkaneifel e. V. im Rahmen einer Eltern-KindTurnstunde einen Scheck an Uschi Jendl, Geschäftsführerin des TuS 05 Daun. Der TuS bedankt sich herzlichst für die Unterstützung und wird den Betrag für die Förderung der Jugendarbeit, speziell für die Beschaffung von Sportgerät für die Turnabteilung, einsetzen. Bild: v.r.n.l.: Luise Lanser, Veronika Schwarzmann und Uschi Jendl. Im Hintergrund: Teilnehmer der Eltern-Kind-Turn-Gruppe. unbefristet SACHBEARBEITER IN DER KFZ-ZULASSUNG 300 MITARBEITER:INNEN - 1 TEAM GEMEINSAM FÜR DIE VULKANEIFEL per E-Mail an karriere@vulkaneifel.de vollständige Stellenanzeigen unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! (m/w/d) Bewerbung bis zum 07.12.2022
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Üxheim-Ahütte (Amtsgericht Daun): Blatt 1379: Flur 24 Nr. 46/14 Gebäude- und Freif läche, Landwir tschaf tsf läche, Gerberstraße 7, 13.744 m² Grundbuch von Üxheim-Ahütte (Amtsgericht Daun): Blatt 1499: Flur 24 Nr. 99 Verkehrsf läche, Gerberstraße, 82 m² zu 1/2 Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: MACHAJ, STANISLAW MIROSLAW (* 1970 IN STALOWA WOLA) letzte bekannte Anschrift: 54584 Jünkerath, Gewerkschaftsstraße 12 Datum des Schreibens: 15.11.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-QB 275 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 18.11.2022 ImAuftrag gez. Elias Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: MANN, TANJA LISELOTTE (* 13.09.1973 IN BERN) letzte bekannte Anschrift: 54589 Stadtkyll, Auelstraße 20 Datum des Schreibens: 08.11.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-QN 506/ DAU-QN 508 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 18.11.2022 ImAuftrag gez. Elias Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: SCHÄFER, WALTER (* 04.01.1965 IN GILLENFELD) letzte bekannte Anschrift: 54570 Wallenborn, Hauptstraße 49 Datum des Schreibens: 07.11.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-IF 1 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 18.11.2022 ImAuftrag gez. Elias
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Mürlenbach (Amtsgericht Daun): Blatt 1011: Flur 3, Nr. 269/80, Hutung, auf Rübendell, 8.823 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: ERDAL ASLAN (* 1970 IN STALOWA WOLA) letzte bekannte Anschrift: Ahornweg 5, 54570 Deudesfeld Desserath (Gemeinschaftsunterkunft) Datum des Schreibens: 14.11.2022 Aktenzeichen: 4-31200-NEU Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 18.11.2022 ImAuftrag gez. Deisen Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: TOBIAS TERNER (* 21.08.2000) letzte bekannte Anschrift: Aloys-Schneider-Str. 37, 54568 Gerolstein Datum des Schreibens: 17.11.2022 Aktenzeichen: 4-31200-011-6170 Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 18.11.2022 ImAuftrag gez. Kolf Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: RAUH, TANJA LISELOTTE (* 13.09.1973 IN BERN) letzte bekannte Anschrift: 54589 Stadtkyll, Auelstraße 20 Datum des Schreibens: 16.11.2022 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-QN 508 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 18.11.2022 ImAuftrag gez. Elias
Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 26.11. bis 02.12.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 26.11.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Der Boden bildet den obersten Teil der Erdkruste und ist die Übergangszone zwischen Gesteinen und der Vegetation. Diese Zone ist nur wenige Zentimeter dick und steht deswegen auch im Hintergrund. Dies wird aber nicht seiner Bedeutung gerecht, denn im Boden finden diejenigen Prozesse statt, die es erst ermöglichen, dass Pflanzen wachsen und Nahrungsmittel erzeugt werden können. Die nahrhaften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Damit nicht genug. Bei der Verkostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie, warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Produkte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36,00 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 26.11.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte. Geschaffen wurde das Meerfelder Maar vor rund 80.000 Jahren durch eine gewaltige Wasserdampfexplosion. Der ca. 25 ha große See ist 18 Meter tief. Große Stauden der geschützten weißen Seerose säumen das Ufer. Haubentaucher haben hier eines ihrer seltenen Refugien. Nach dem Gang zu des Gästeführers Lieblingsplatz führt die Wanderung hinauf zum Landesblick (516 m). Mit einer fantastischen Aussicht auf die Mosenberggruppe geht es hinüber Richtung Deudesfeld mit Blick auf den Tephraauswurf des Meerfelder Maares. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Sa. 26.11.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Natur-Erlebnisführung „Vulkanismus trifft Neuzeit“ geführte Wanderung mit spannenden Geschichten Unsere Führung beginnt im wilden Üßbachtal in einer einzigartigen, urigen Basaltgrotte. Gewaltige Gesteinsbildungen in säulenhaften Formen erzählen von dem Kampf der Naturgewalten von glühend flüssigem Magma, Erde und Wasser. Vor 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und Vulkanexplosionen hinterließen eine urige Vulkanlandschaft mit einer bezaubernden Flora und Fauna. Mit entstanden als geologische Besonderheit ist die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands. Von der vulkanischen Vergangenheit kommen wir zur interessanten Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Gesundheit pflegten. Von der römischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlößchen“ hat die Vergangenheit interessante Spuren hinterlassen. Kirchen, Kurgebäude und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erzählen Geschichten und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Landschaftstherapeutische Park bieten Erholung für Leib und Seele. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 26.11.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel im Winter „winterliche Kräuterwanderung & Baumbestimmung“ mit anschließender Zubereitung und Verkostung Im Zauber der winterlichen und einmalig schönen Vulkaneifel werden wir auf Entdeckungsreise gehen und uns überraschen lassen, was uns die Schöpfung auch in der kalten verschlafenen Jahreszeit schenken möchte. Während eines ca. 1 km langen entspannten Kräuterspazierganges durch unsere überwältigende Eifelnatur, entdecken Sie mit allen Sinnen die wertvollen Schätze der Natur. Anschließend bereiten wir am warmen Kaminfeuer einige Leckereien aus unseren gesammelten Schätzen zu und genießen diese bei einem gemütlichen Beisammensein. Inklusive Speise und Getränke sowie einer Rezeptsammlung der zubereiteten Leckereien zum Mitnehmen. Preis: Erw. 30 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 15 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich bis 15 Uhr des Vortages: Manuela Elteste, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de, min. 4 – max. 7 Pers. Sa. 26.11.2022 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 4h Nur bei wolkenfreiem Himmel Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de So. 27.11. und auch Mi. 30.11.2022 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Die Munterley – mehr als nur Fels...! »Leben am Lot«: Lebensraum Dolomitgestein, Pflanzen- und Tiergesellschaften in der Steilwand. »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Hubi Hummel ging dieser Frage nach. »Hoch hinaus mit Blick hinunter«: Zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das Munterley-Plateau. »Wo die Erde versinkt«: Was ist eine Doline? Entstehung der Munterleyer Dolinen an weltweiten Beispielen. »Wunschkreuz im Walde«: Gerolsteiner Brauchtum erleben, dort, wo in Stein gefasste Wünsche wahr werden. »Wohnen im Riff«: Das Buchenloch. Entstehung, Besiedelung, Pflanzen im Bereich des Höhleneingangs. »Wo einst Steine hagelten«: Am Rande der Hagelskaul, dem ältesten Vulkan auf der Ley. »Heißgeliebter Lebensraum«: Vulkankrater Papenkaul, ein junger Vulkan der besonderen Art. »Caiva Dea, Tempel der Matronen«: Besuch der gallo-römischen Tempelruinen auf der Ley. (Optional) »Besonderes Highlight«: Die Führung ist durchgängig in poetischen Versen gehalten. Eine handsignierte Mappe mit allen Vorträgen des Autors kann am Ende der Führung erworben werden. Wegstrecke ca. 5 km; trittsicheres, festes Schuhwerk erforderlich. Preis: ab 16 J. 10 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20 €, jedes weitere Kind 3 € Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Digoinstraße, Einmündung zum Albertinumweg Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz