KW48

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: HERR TSEGIET HAILE letzte bekannte Anschrift: Hauptstraße 79 in 54568 Gerolstein Datum des Schreibens: 03.11.2022 Aktenzeichen: 4-31200-NEU Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel, Daun, 24.11.2022 ImAuftrag gez. Kolberg Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Essingen (Amtsgericht Daun): Blatt 401: Flur 1, Nr. 8, Waldf läche, In Hippenbach, 14.740 m² und Flur 1, Nr. 10, Waldf läche, In Hippenbach, 3674 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Voller Erfolg für die GründungsTage 2022 der Initiative „Gründen auf den Land“ 50 Interessierte informierten sich während der Gründerwoche Deutschland zu den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit! Die GründungsTage 2022 waren ein voller Erfolg für die Initiative „Gründen auf dem Land“. Die insgesamt rund 50 Teilnehmenden haben sich bei verschiedenen Angeboten umfangreich und ausführlich zu ihrem persönlichen Gründungsvorhaben informiert. Angeboten wurde ein Online-Vortrag zum Thema „Dienstvertrag – WerkvertragArbeitsvertrag: Risiken der Scheinselbstständigkeit erkennen und begegnen“. Rechtsanwältin Sabine Jobelius erläuterte ausführlich und sehr verständlich, wie sich Selbstständige als Auftragnehmer oder Auftraggeber davor schützen können, dass eine Tätigkeit als abhängige Beschäftigung eingeordnet wird, obwohl nach der zugrunde liegenden Vertragsgestaltung eigentlich selbstständig Dienst- oder Werkleistungen erbracht werden sollen. Persönliche Beratung gab es beim so genannten GründungsBeratungsParcours am 18. November. In vertraulichen Einzelgesprächen informierten sich die Teilnehmenden bei den verschiedenen Experten über ihr Gründungsvorhaben. Die Gründerinnen und Gründer konnten für ihre persönliche Beratung die Themen Existenzgründung allgemein, Marketing, Versicherungen und Steuern wählen. Beim GründungsTag am 19. November im Gründerzentrum HIGIS in Wiesbaum stand alles unter dem Thema „Businessplan“. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgte ein Vortrag von Unternehmensberater Thomas B. Schlicht sowie ein Workshop mit Guido Schmitz von Schmitz Controlling aus Schalkenmehren. Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit ausreichend Zeit zum Netzwerken und Kennenlernen ging es für die Interessierten zu einem Rundgang in drei Unternehmen am Standort in Wiesbaum. Besucht wurden die Firmen Semexo OHG, HautSpektaktel – Die Wohlfühlmanufaktur und Cornesse Good Food Marketing. Max Wagner, Michael Spengler und Kerstin Cornesse gaben einen spannenden Einblick in ihre Unternehmen und standen den Gründerinnen und Gründern Rede und Antwort bei deren Fragen. Der nächste GründungsTag der Initiative „Gründen auf dem Land“ findet dann wieder im Jahr 2024 statt. Weitere Informationen: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Christina Kirst, 06592/933-200, christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de. Foto: Judith Klassmann-Laux, WFG Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz