KW48

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Impflotsen im Landkreis Vulkaneifel im Einsatz Sollte ich mich impfen lassen, auch wenn ich bereits an Corona erkrankt war? Für welche Personen ist eine Auffrischimpfung wichtig? Wann und wo kann ich mich impfen lassen? Hat die Impfung Nebenwirkungen? Diese und weitere Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung werden im Rahmen des Projektes „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ beantwortet. Mit diesem Projekt unterstützt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (LZG) Kommunen dabei, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung zu informieren und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und ist Teil der Impfkampagne Rheinland-Pfalz. Auch der Landkreis Vulkaneifel setzt auf diesen niedrigschwelligen und wohnortnahen Ansatz, bei dem regionale Impflotsen zum Einsatz kommen. „Ich finde es toll, dass die LZG Kommunen mit dem Projekt „ImpfLotsen“ dabei unterstützt, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung zu informieren. Oder eben Menschen zu erreichen, die bisher von sich aus nicht die Initiative zur Impfung ergreifen konnten. Ich freue mich sehr, dass das Projekt nun auch im Landkreis Vulkaneifel auf den Weg gebracht wurde“, so Landrätin Julia Gieseking. Kooperationspartner vor Ort ist das DRK Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück. „Alle Kommunen haben in den vergangenen Monaten bereits Maßnahmen ergriffen, um die Schwelle zur Impfung herabzusetzen. Mit dem Projekt „ImpfLotsen Rheinland-Pfalz“ docken wir an den vor Ort vorhandenen Strukturen an. Wir wollen die Kommunen unterstützen, mit diesem niedrigschwelligen, aufsuchenden Angebot auch Menschen zu erreichen, die bisher von sich aus nicht die Initiative zur Impfung ergreifen konnten“, erklärt Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG, den Ansatz. Die Impflotsen des DRK Bildungswerks sind an Orten des Alltags anzutreffen. Bei der Tafel in Daun, bei Eltern-KindAktionen der Kindertagestätten oder bei Veranstaltungen von Sportvereinen. Sie gehen auf die Menschen zu, informieren über die Corona-Schutzimpfung, weisen auf die nächste Impfmöglichkeit hin, vermitteln bei sprachlichen Problemen und motivieren zur Annahme eines Impfangebots. „Unsere Impflotsen sehen weiterhin bei einigen Menschen Beratungsbedarf und wir möchten noch genau diese Menschen zu einer Impfung ermutigen und diesen helfen, wo und wie sie ihre Impfung erhalten können bzw. auffrischen können“, führt der Leiter des DRK-Bildungswerkes Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Klaus Hofmann aus. Ziel ist, die Zahl der Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen zum Schutz vor Covid-19 zu erhöhen. Auf ihre Aufgabe wurden die Impflotsen in einer mehrteiligen Schulung vorbereitet. Damit sind sie in der Lage, verbreitete Fehlmeinungen und Falschaussagen mit Faktenwissen zu entkräften, Unsicherheiten abzubauen und den persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen einer Impfung zu vermitteln. Sie möchten das Angebot auch bei sich vor Ort, z. B. in Ihrem Betrieb oder Ihrem Verein, verfügbar machen? Sie erreichen die Impflotsen unter Telefon 06561/6020610 oder E-Mail impflotsen@bildungswerk.drk.de. Das Impfangebot im Landkreis Vulkaneifel: Wo: Impfstelle Vulkaneifel Am Viehmarkt 5 54576 Hillesheim Wann: Sa., 03.12.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr Sa., 10.12.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr Sa., 17.12.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr UNSER GESCHENKETIPP VERSCHENKEN S I E DOCH E I N STÜCK HE IMAT MI T DEM HE IMAT JAHRBUCH DES LANDKRE I SES VULKANE I FEL 2023. ERHÄLTL I CH IM BUCHHANDEL SOWI E I N ZAHLRE I CHEN GESCHÄFTEN IM LANDKRE I S VULKANE I FEL .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz