KW48

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL „Agilität – Sinn oder Unsinn für KMU?“ WFG ImPuls am21.12.2022, 8.30 Uhr Am 21.12.2022 dreht sich beim letzten WFG ImPuls im Jahr 2022 ab 8.30 Uhr alles um das Thema „Agilität – Sinn oder Unsinn für KMU (kleine und mittelständische Unternehmen)?“. Zu Gast ist hierzu Danny Kensa vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Um Anmeldung wird bis zum 20.12.2022 gebeten (per E-Mail an angelika.gerhartz@wfg-vulkaneifel.de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum bei GoToMeeting per E-Mail. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Danny Kensa WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux bereits Rede und Antwort zum Thema „Agilität“ gestanden. Herr Kensa, was verbirgt sich hinter dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und welche Leistungen bieten Sie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland? Das Zentrum Zukunftskultur bietet den KMU bundesweit Hilfe, Orientierung, Wissen und konkrete Umsetzungsunterstützung bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur – unsere vier Themen-Säulen sind dabei Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit, Vertrauen in Technologien und letztlich auch modernes Führungs-Mindset wie Agilität. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stehen unsere Leistungen den Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Agilität – Ihre persönliche Definition des Begriffs? Für mich ist Agilität ein Mindset, um nicht an ständigen Veränderungen zu verzweifeln, sondern darauf vorbereitet zu sein und adaptiv damit umgehen zu können. Welchen Nutzen kann Agilität bringen? Mit agilen Teams gelingt es, konstruktiv mit Veränderungen umzugehen, sowohl im Hinblick auf Kundenwünsche als auch auf sich verändernde Rahmenbedingungen wie Marktlage oder gesellschaftliche Trends. Dies gelingt durch radikal kurze Entwicklungszyklen, Sprints genannt, anstelle von langfristig angelegten Plänen. Der Kunde bzw. der Markt hat also kontinuierlich Einfluss auf die weitere Produktentwicklung nach seinen individuellen, sich ja auch verändernden Bedarfen. Macht Agilität immer Sinn – um jeden Preis? Eine Antwort auf diese Frage wird es erst in unserem Webinar geben – schalten Sie also gerne ein ;-) Zur Person: Danny Kensa, ScrumMaster und digital trainer, ist selbstständiger Digitalisierungsberater mit dem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Organisationen. Mit seinen Themen Agilität, Produkt- und Prozessinnovation sowie digitale Zusammenarbeit ist er seit vielen Jahren Partner und Mitglied des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur. Weitere Informationen und Kontakt: WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, 06592 933-205, judith.klassmann@wfg-vulkaneifel.de DannyKensa,Mittelstand-DigitalZentrumZukunftskultur Aktuelle Kreisstraßenbaumaßnahme Ausbau der K 67 zwischen Jünkerath und Schüller Ausbaulänge: Was wurde gemacht? Kostenträger: Ausbaukosten: Finanzierung: Auftragnehmer: Baubeginn: voraussichtl. Bauende: ca. 1,14 km Abfräsender vorhandenenAsphaltschichten undEinbau einer neuen Trag- undDeckschicht in einer Gesamtstärke von 14 cm Landkreis Vulkaneifel 350.000 € Der Landkreis erhält auf die Ausbaukosten eine 77 %-ige Förderung vomLandRheinland-Pfalz – der Kreisanteil beträgt somit 80.500€. Firma Backes GmbH Bau- und Transporte, Stadtkyll August 2022 Baumaßnahme ist fertigestellt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz