KW12 NEU

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Die landesweite Ehrenamtskarte und Jubiläumskarte Rheinland-Pfalz Auch der Landkreis Vulkaneifel nimmt teil - Anträge können bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel gestellt werden Rund 1,5 Millionen Rheinland-Pfälzer engagieren sich ehrenamtlich. Was wäre unsere Gesellschaft ohne die vielen Ehrenamtler, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Als Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung dieses wichtigen Engagements hat das Land Rheinland-Pfalz die Ehrenamtskarte eingeführt. Seit 2020 ist auch der Landkreis Vulkaneifel mit dabei. Mit der Karte erhalten Ehrenamtliche diverse Vergünstigungen in ganz RheinlandPfalz, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Die Karte ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden. Sie ist für Ehrenamtliche kostenlos. Wer kann die Karte beantragen? Die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz kann beantragen, wer mindestens 14 Jahre alt ist und sich seit einem Jahr durchschnittlich fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen. Wichtig ist, dass für das ehrenamtliche Engagement kein Entgelt und keine sonstige Entschädigung gezahlt wird, die höher ist, als die tatsächlich angefallenen Auslagen für Telefon, Büro- und Arbeitsmaterialien, Fahrten, Reisen und Ähnliches. Durch die Ehrenamtskarte werden zum Beispiel Einsätze anerkannt als Übungsleiter in Sport und Kultur, im Besuchsdienst von Krankenhäusern, bei der Telefonseelsorge, in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Stiftungen, Initiativen, Freiwilligendiensten wie dem Malteser Hilfsdienst oder als Leiter einer Selbsthilfegruppe. Wie kann ich die Karte beantragen? Die Ehrenamtskarte wird mit einem Formular, welches unter www.vulkaneifel. de zum Download bereit steht, bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel beantragt. Wichtig ist, dass der Verein oder die Organisation ausfüllt, seit wann und mit wie vielen Stunden der/die Ehrenamtlich/e tätig ist. Die ausgefüllten und vom Verein/der Organisation bestätigten Formblätter werden dann bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel eingereicht, geprüft und an die Staatskanzlei weitergeleitet, die die Ehrenamtskarten ausstellt und an die Kreisverwaltung sendet. Die Ehrenamtskarte muss immer von der ehrenamtlich tätigen Person selbst beantragt werden. Eine Beantragung für Dritte ist nicht möglich. Für Vereine und Organisationen besteht die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Die hierfür erforderlichen Formulare können unter leitstel-le@ stk.rlp.de angefordert werden. Welche Angebote bietet die Ehrenamtskarte? Die Ehrenamtskarte ermöglicht verbilligte Eintritte in Museen, zu Kulturveranstaltungen oder in Schwimmbäder. Alle Vergünstigungsangebote finden Sie unter ehrenamts-karte.rlp.de. Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen unterstützen, sind an einem MitmachAufkleber zu erkennen. Vergünstigungen im Landkreis Vulkaneifel Folgende Vergünstigungen werden Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte im Landkreis Vulkaneifel angeboten: • Eifel-Vulkanmuseum: freier Eintritt • Kreisbibliothek Vulkaneifel: kostenfreie Nutzung auch der Onleihe RLP • Erlöserkirche und Villa Sarabodis: freier Eintritt; kostenlose Führung • Kletterfelsen „Hustley“: kostenfreie Klettererlaubnis • VHS-Gerolstein: 30% Ermäßigung auf Kursgebühren (max. 20 €) • Kulturangebote der Verbandsgemeinde Gerolstein, VHS und Touristik GmbH Gerolsteiner Land: bis zu 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis • Hallen- und Freibad Gerolstein: freier Eintritt • Hallenbad Jünkerath: freier Eintritt • Laurentiusbad Daun: freier Eintritt • Freibad Gemündener Maar: freier Eintritt • Freibad Schalkenmehrener Maar: freier Eintritt • Freibad Pulvermaar: freier Eintritt • Freibad Kelberg: freier Eintritt • Nostalgikum Uersfeld: 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis • Erlebnisschwimmbad Center Parc Eifel: 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis Mit der Ehrenamts- und Jubiläumskarte können neben den Vergünstigungen im Landkreis Vulkaneifel auch die landesweiten Vergünstigungen im gesamten Land Rheinland-Pfalz in Anspruch genommen werden. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf der Internetseite www.wir-tun-was.de. Die Antragsformulare zur Beantragung der Karten finden Sie unter www.vulkaneifel.de. Wer beantwortet Fragen? Für Fragen rund um die Ehrenamtskarte können Sie sich gerne an die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Jessica Conrad, Tel.: 06592/933-241, E-Mail: jessica.conrad@vulkaneifel.de wenden. Unter www.wir-tun-was.de sind zudem viele allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden. Jubiläumskarte Rheinland-Pfalz Die Jubiläumskarte ist eine besondere Ergänzung der Ehrenamtskarte für langjährig Engagierte, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich engagieren. Das Engagement kann kontinuierlich in einer Organisation oder auch in verschiedenen Tätigkeitsbereichen erfolgt sein. Die übrigen Vergabekriterien, d.h. die geforderte Anzahl von fünf Stunden wöchentlicher bzw. 250 Stunden jährlicher ehrenamtlicher Tätigkeit, entfallen. Auch langjährig Engagierte, die sich aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Situation nicht mehr engagieren, können die Karte erhalten. Mit der Jubiläumskarte können dieselben Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die die landesweite Ehrenamtskarte bietet. Die Karte besitzt nach ihrer Ausstellung eine lebenslängliche Gültigkeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz