Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Fast zwei Jahrzehnte bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel Roswitha Riemann aus Udler wird nach 19 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet Über 300 Mitarbeitende und sie hat sie nahezu alle gekannt: Seit dem 19.04.2004 unterstützte Roswitha Riemann die Kreisverwaltung Vulkaneifel als treue Postbotin und sorgte dafür, dass täglich die eingegangene Post rechtzeitig vorlag, innerhalb der Kreisverwaltung verteilt und auch wieder versendet wurde. Auch im Rahmen der Einarbeitung von Auszubildenden war Roswitha Riemann engagiert. So konnten die jungen Menschen sie jederzeit auf ihrer Route durch die Kreisverwaltung inklusive der Außenstellen begleiten, um die Abteilungen und Prozesse besser kennenzulernen. Nun wurde Roswitha Riemann nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit vor wenigen Tagen von Landrätin Julia Gieseking in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die letzte Tour durch die Kreisverwaltung vergangene Woche ist ihr sicherlich nicht leicht gefallen, dennoch freut sich Roswitha Riemann auf die wohlverdiente freie Zeit, die sie für ihre vier Enkel, ihre Hobbies, Urlaube mit ihrem Mann und vor allem auch für sich selber nutzen möchte. Der Abschied von Roswitha Riemann fällt auch vielen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, die täglich Kontakt zu ihr hatten, schwer. Ihre gutmütige, immer freundliche Art und die kurzen Gespräche mit ihr auf dem Flur oder beim Entgegennehmen der Post werden im Kreishaus fehlen. „Heute ist für Sie sicherlich ein zwiespältiger Tag. Es ist ein Tag der Verabschiedung, aber auch ein Tag, an dem ein neuer Lebensabschnitt beginnt,“ sagte Landrätin Julia Gieseking zu Beginn der Feierstunde und bedankte sich herzlich für das jahrelange beziehungsweise jahrzehntelange Engagement von Roswitha Riemann. Den guten Wünschen schlossen sich Büroleiter Dieter Schmitz und - stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Vulkaneifel - der Personalratsvorsitzende Lothar Saxler an. Roswitha Riemann wurde vor wenigen Tagen von Landrätin Julia Gieseking in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. V.l.n.r.: Lothar Saxler, Julia Gieseking, Roswitha Riemann und Dieter Schmitz. Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel Übernehmen Sie Verantwortung und werden Sie Jugendschöffe/ Jugendschöffin! SIE sind zwischen 25 und 69 Jahre alt? SIE leben im Landkreis Vulkaneifel? SIE besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit? SIE haben Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen (beruflich oder ehrenamtlich)? Dann werden Sie Jugendschöffin/ Jugendschöffe und bewerben sich beim Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel! Denn in manchen gerichtlichen Verfahren entscheiden über Schuld und Unschuld von Angeklagten nicht allein Berufsrichter/- innen, sondern auch sogenannte Schöffinnen/ Schöffen bzw. Jugendschöffinnen/ Jugendschöffen. Sie haben bei Gericht dieselben Rechte und Pflichten, wie auch die Berufsrichter/-innen. Als Jugendschöffin/Jugendschöffe und somit ehrenamtliche Richterin/ ehrenamtlicher Richter in der Jugendstrafgerichtsbarkeit, bringen Sie als Vertreter/- in der Bevölkerung Ihre Lebenserfahrung, Ihr Alltagswissen und Ihr soziales Engagement in die Hauptverhandlung mit ein. Weitere Informationen sowie das Antragsformular für Ihre Bewerbung erhalten Sie unter: https://schoeffenwahl2023.de/ Haben wir Ihr Interesse geweckt oder kennen Sie jemanden in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis, der für diese Funktion privilegiert ist? Dann melden Sie sich bei uns: Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel Michelle Ternes Tel.: 06592/933-374 E-Mail: michelle.ternes@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz