KW21

SEITE 12 vom 27.05. bis 02.06.2023 Natur erlebnis tipps Sa. 27.05.2023 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3-3½h Vulkan-Kraft und Energie im Mürmes tanken – Ein Naturerlebnis- und Achtsamkeitsspaziergang Es ist naheliegend, sich neue Kräfte, Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Natur zu holen und dies mit mentalen und achtsamen Übungen zu festigen. Bringen Sie Entschleunigung in den schnelllebigen Alltag und erfahren Sie wie Sie in Zukunft leichter mit Stress umgehen können. Gehen Sie mit mir „im Hier und Jetzt“ spazieren und erfahren Sie nebenbei mehr über das Natur- und Vogelschutzgebiet Mürmes. Preis: Erw. 12 €, Kinder (9-14 J.) 6 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg 11, Parkplatz gegenüber der Laufoase Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erw. Sa. 27.05.2023um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Der Ernstberg „beeindruckend und verzaubernd“ Genießen Sie die einmalige Atmosphäre auf dem höchsten Vulkan der Westeifel mit fast 700 Metern Höhe. Auf dem Vulkangipfel Pfad geht es vorbei an schroffen Basalt und Lavafelsen, durch einen weitgehend naturbelassenen Wald mit mächtigen alten Buchen. Wir gehen über den Gipfel des Schichtvulkans und wieder hinunter durch einen Mischwald mit einigen Totholz Baumstämmen voller bunter Schwämme und Pilze zum „Eifelblick“. Besonders für Familien geeignet. Preis: Familien 20 €, Gruppen 50 € Treffpunkt: 54550 Hinterweiler, Schutzhütte am Ernstberg, an der L 421 zwischen Hinterweiler und Waldkönigen Info/Anmeldung erforderlich: Arno Jakob Kauth, Tel: 06592 98 46 69, Mobil: 0176 99 24 27 22, E-Mail: KauthArno62@gmx.de, min. 10 - max. 20 Pers. Sa. 27.05.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Idyllisch, spektakulär und geheimnisvoll – Unterwegs auf dem Heimatspur-Wanderweg „Ritter, Räuber, Römer“ Der geführte Rundwanderweg startet in Bad Bertrich und verlässt nach wenigen Schritten den Kurort durch die erdgeschichtlich hochinteressante Käsegrotte. Auf verschlungenen Pfaden durch das tief eingegrabene Üßbachtal erfahren Sie Geschichten aus Antike, Mittelalter und Neuzeit. Die Tour ist nicht für Kinderwagen und für Personen mit Gehbehinderung geeignet. Schwindelfreiheit und Kondition sind erforderlich. Preis: Erw. 8 €; Kinder (9-14 J.) 5 €; Gruppe 75 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Tourist-Info, Kurfürstenstraße 32 Info/Anmeldung erforderlich: Norbert Müller, Mobil: 0151 70133060 E-Mail: mueller-uedersdorf@t-online.de, min. 5 Erw. – max. 20 Pers. Sa. 27.05.2023 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Zu Besuch bei „Kamillentraud“ und den Wild- und Heilkräutern der Vulkaneifel Naturerlebnis- und Kräuterwanderung Die Wildkräuter und Heilpflanzen der Eifel wachsen vor unserer Tür, in den Wiesen und Wäldern. Unsere Großeltern und Vorfahren kannten und nutzen diese vielfältig. Wer etwas über sie erfahren will, ihre Nutzung und Verarbeitung, ist herzlich eingeladen, auf den Spuren der Kamillen Traud mit Kräuterfrau Trudi aus der Eifel auf die Suche zu gehen und die Heilkräuter durch spielerische Aktionen, schmecken, riechen, tasten oder einer Mutprobe kennen zu lernen. Preis: Erw. 20 €, Familien 45 € (bis 6 J. frei) Treffpunkt: 56767 Kolverath, Hauptstraße, Am Spielplatz Info/Anmeldung erforderlich: bitte bis 2 Tage vorher, Mobil: 01575 2207499, E-Mail: T.Osiewacz@t-online.de, min. 6 Erw., max. 10 Erw. Sa. 27.05.2023 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Das war noch harte Arbeit mit harten Steinen – Auf dem Weg zur Arbeit mit Ur-Opa Johann erkunden wir gemeinsam den Arensberg und seine Umgebung. Ein Spaziergang durch den Vulkan aus einem neuen Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Das Angebot richtet sich an Familien und wahlweise auch an Grundschulen (3.- 4. Schuljahr). Beleuchtet wird der Abbau, der Vulkanismus und die Geschichte des Arensbergs. Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw.+ Kinder), Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, E-Mail: petryanne@web.de, min. 4 Pers. Sa 27.05.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Krimi-Wander-Tour: „Berndorf´s Krimiwelt“ - Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifel-Krimis: Die Eifel – eine mörderische Landschaft? Was inspiriert Jacques Berndorf und Co. so sehr? Antwort geben kann nur ein Ortstermin: sprich eine Wanderung durch die viel beschriebene Krimikulisse rund um Hillesheim. Unsere Führerinnen „Hella Blick“ oder „Klara Fall“ nehmen Sie unter ihre Obhut und führen Sie zu den Originalschauplätzen. … …Entdecken Sie unterwegs auch die mörderischen Einfälle der Natur. Im Team gilt es knifflige Fragen zu lösen. Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 6 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 27.05.2023 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 27.05.2023 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Hoher List In einem kurzen Vortrag werden Sie die Geschichte des Observatoriums und seine wissenschaftliche Bedeutung kennenlernen. Anschließend besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erhalten Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Bei der Besichtigung der historischen Instrumentensammlung und der Lehrmittel erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Instrumenten der Astronomen und im Lehrraum werden viele Phänomene des Himmels anschaulich erklärt. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 So. 28.05.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Meerfelder Maar Das Meerfelder Maar ist das größte Maar der Westeifel, aber nur ein Teil ist wassergefüllt. Das Dorf Meerfeld liegt innerhalb des Maartrichters. In der Klimaforschung kommt dem Meerfelder Maar eine besondere Bedeutung zu. Bohrkerne der Maar-Sedimente brachten wichtige Erkenntnisse zur Klimageschichte. Das Meerfelder Maar wurde 2008 von der Internationalen Union der Geowissenschaften als regionale Typlokalität zur Definition der erdgeschichtlichen Pleistozän/Holozän-Grenze festgelegt. Treffpunkt: Parkplatz Meerfelder Maar Ost Preis: 5 €, Kinder bis 12 J.frei Gästeführer: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de So. 28.05. und auch Mi. 31.05.2023 jeweils um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4½h Die Munterley – mehr als nur Fels...! »Leben am Lot«: Lebensraum Dolomitgestein, Pflanzen- und Tiergesellschaften in der Steilwand. »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Hubi Hummel ging dieser Frage nach. »Hoch hinaus mit Blick hinunter«: Zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das Munterley-Plateau. »Wo die Erde versinkt«: Was ist eine Doline? Entstehung der Munterleyer Dolinen an weltweiten Beispielen. »Caiva Dea, Tempel der Matronen«: Besuch der gallo-römischen Tempelruinen auf der Ley. (Optional) »Besonderes Highlight«: Die Führung ist durchgängig in poetischen Versen gehalten. Preis: ab 16 J. 10 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20 €, jedes weitere Kind 3 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Unter den Dolomiten, am Handweiser gegenüber Haus Nr. 10 Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Mo. 29.05.2023 um 09:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen In Achtsamkeit auf dem Schneifel-Pfad, dem Weg des Friedens wandern – mit Marita Mosebch Amrhein Die Natur hat die Landschaft am ehemaligen Westwall zurückerobert, die Zeugnisse des grausigen Kriegsgeschehens überwuchert und zum Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen gemacht. Die Spuren des Krieges in der Vennlandschaft der Schneifel ermahnen uns zum Frieden. In dieser so besonderen Landschaft wollen wir „in Achtsamkeit“ wandern, die Natur mit allen Sinnen in uns aufnehmen. Preis: pro Pers. 9 € Treffpunkt: 54597 Roth bei Prüm, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, E-Mail: marita.mosebach@web.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz