SEITE 2 Einladung zum 9. Unternehmerinnenfrühstück der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Zum neunten Mal laden die Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg und Cochem-Zell sehr herzlich zum Unternehmerinnenfrühstück ein. Wann: Samstag, 17. Juni 2023 10:00 -13:00 Uhr Wo: Sitzungssaal der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über Themen wie der Kampf um Fachkräfte, die Herausforderung Familie und Beruf in Einklang zu bringen sowie die immer größer werdenden Multi-TaskingAnforderungen an Unternehmerinnen sprechen. Der Unternehmerinnen-Talk wird moderiert von Alexandra Salker - Unternehmerin, Trainerin und Beraterin für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen. Die Moderatorin wird mit Ihnen Ihre Themen beleuchten und gemeinsam Lösungsansätze für die Praxis finden. Begleitet wird die Veranstaltung durch das Improvisationstheater SponTat, das auf Zuruf mit kurzen Acts aktuelle Problemstellungen in Unternehmen auf humorvolle Weise darstellt. Am Ende des Programms ist Zeit zum Netzwerken und zum Austausch eingeplant. Die Teilnahme ist kostenlos. Sind Sie neugierig und gespannt? Dann melden Sie sich gerne bis zum 09.06.2023 per E-Mail an: Doris Sicken Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Email: Doris.Sicken@vulkaneifel.de Hintergrund: Im Landkreis Vulkaneifel besteht die Hälfte der Bevölkerung aus Frauen, jedoch sind sie in politischen Gremien weitaus unterrepräsentiert. Genau hier möchte der Landkreis Vulkaneifel ansetzen und etwas ändern, denn: Politische Teilhabe von Frauen ist essentiell für eine gerechte Gesellschaft. Im Rahmen der am 8. März 2023 gestarteten Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ finden im Laufe des Jahres noch folgende Veranstaltungen statt: • 5. Juli, 14.00 Uhr, Kreisverwaltung Vulkaneifel: Workshop „Frauen gestalten ihr Umfeld in Arbeit und Politik“ • 21. September, 19:00 Uhr, Brauers Landarthotel, Steinborn, Impulsvortrag „Aufgaben und Chancen im Ehremamt“ Zudem veröffentlicht der Landkreis Beiträge auf Social Media und in den wöchentlich erscheinenden Kreisnachrichten. „Als Mutter von 6 Kindern liegen mir besonders die Familien unseres Landkreises am Herzen. Für vernünftige Bildungschancen unserer Kinder und Jugendlichen benötigen wir eine ausreichend ausgebaute Infrastruktur, wie u.a. gut ausgestattete Schulen. Dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen!" Ariane Böffgen-Schildgen Mitglied des Kreistages MEHR IN DIE KOMMUNALPOLITIK! Frauen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz