KW21

SEITE 4 Jungen- Aktions-Tag war ein voller Erfolg „Das muss ein toller JAT gewesen sein! Mein Sohn kam ganz begeistert und glücklich nach Hause!“ (Zitat einer Mutter) JAT steht für Jungen- Aktions-Tag und ist eine Aktion zur Förderung unterschiedlicher Lebenslagen von Jungen. 30 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 14 Jahren konnten am Abend ihren Lieben begeistert von einem Tag berichteten, der Erlebnisse mit bekannten und neuen Freunden ermöglichte. Beim Outdoor-Kochen unter freiem Himmel boten die beiden Leiterinnen der Häuser der Jugend Gerolstein und Daun, Friederike Hens und Susanne Engeln, in ihrem Workshop tolle Gerichte, die auf dem offenen Feuer zubereitet wurden, an. Christopher Illigen und Michaela Rauen, beide Schulsozialarbeiter:innen der Caritas Westeifel e. V., konnten die Jungs mit Ihrem Bogenschießworkshop begeistern. Jugendpfleger (VG Daun) Rüdiger Herres leitete einen Steinschleuderparkour quer durch den Wald. Susanne Regel, Schulsozialarbeiterin des Familienforums e. V. und Schulsozialarbeiterin Marloes Rodenburg vom Don Bosco Jünkerath brachten die Kinder in Bewegung, indem sie mit den Workshopteilnehmer:innen Rhythmen einübten und diese zum Abschluss auf der großen Bühne des Natur-Erlebnis-Zentrums in Darscheid präsentierten. Die Kinder konnten sich im Vorfeld für die Workshops entscheiden und wurden in verschiedene Teams eingeteilt. So entstanden vier Gruppen, die durch die Schulsozialarbeiterinnen Irene Berger-Walk, Anja Leuwer, Don Bosco Jünkerath sowie Claudia Alt, Schulsozialarbeiterin der Ökumenischen Jugendhilfestationen gGmbH und Kreisjugendpfleger Hendrik Müller, zu ihren gewählten Workshops, die sich alle auf dem Gelände des NEZ Darscheid befanden, begleitet wurden. Die Veranstaltung des Arbeitskreises Jugend, Sucht- und Gewaltprävention Vulkaneifel, dem neben der Kreisjugendpflege, den Verbandsgemeindejugendpflegen, den Häusern der Jugend, den Schulsozialarbeiter:innen, der Suchtberatung, die Jugendsachbearbeiter:innen der Polizei, freie Träger der Jugendhilfe und die kirchlichen Fachstellen der Jugendarbeit angehören, wurde im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz finanziert und durch das Jugendamt Vulkaneifel unterstützt. Ansprechpartner: Hendrik Müller, Kreisjugendpfleger Vulkaneifel Mainzer Str. 25, 54550 Daun Tel.: 06592 / 933-258 kreisjugendpflege@vulkaneifel.de https://eveeno.com/ freizeitundferienplanerkreisjugendpflege Kreisverwaltung Vulkaneifel hisst Regenbogenfahne Der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie findet jährlich am 17. Mai statt. Am 17. Mai 1990 erklärte die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation WHO erstmals, dass Homosexualität keine Krankheit, Störung oder Perversion ist. Bis dahin hatte sie Homosexualität als geistige Behinderung eingestuft. Aus diesem Anlass werden seit 2005 an diesem Tag in vielen Städten Regenbogenfahnen gehisst – in diesem Jahr auch an der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun. Der Landkreis möchte ein Zeichen setzen gegen Ablehnung und Ausgrenzung sowie Anerkennung und Respekt für lesbische, schwule, bisexuelle transidente, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen. Ein Zeichen für ein vielfältiges, offenes und lebenswertes Rheinland-Pfalz. „Auf diese Weise setzen wir als Landkreis Vulkaneifel ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz“, erklärt Landrätin Julia Gieseking und betont: „Wir stehen für ein friedliches und gewaltloses Miteinander aller Menschen. Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität dürfen nicht zu Ausgrenzung und Gewalt führen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz