KW22_NEU

SEITE 2 Kita Hillesheim als Natur- und Geopark-Kita zertifiziert Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Kita Hillesheim am Samstag, den 06.05.2023 als Natur- und Geopark-Kita offiziell beim Kitafest zertifiziert werden. Verschiedene Entdeckerstationen machten beim Kitafest nicht nur die Kids, sondern auch die Erwachsenen neugierig – die Kita organisierte Stationen mit Natur- und Geopark-Themen, wie „Lava“ oder „Vulkanausbruch“. „In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit dem Natur- und Geopark verschiedenste Themen spielerisch in die Kita gebracht, was bei unseren Kindern die Neugierde geweckt hat“, so Steffi Götten, Leiterin der Kindertagesstätte Kunterbunt. Das Referententeam des Natur- und Geoparks war mit den Kita-Kids nicht nur in der Kita, sondern auch auf Exkursionen in der Umgebung. Draußen wurde die Umgebung aus anderen Blickwinkeln entdeckt. Themen sind dabei die Erdgeschichte und Gesteine der Region, der prägende Vulkanismus, oder auch das Entdecken vom Ökosystem Wiese. Außerdem wurde auch das Fachpersonal der Kita im Rahmen von Fortbildungen mit den verschiedenen Themen vertraut gemacht. Ziel aller Bildungseinheiten ist es, mit dem Verständnis für die Umwelt gleichzeitig auch die Grundlage für ein nachhaltiges Leben und Handeln zu legen und Handlungskompetenzen zu stärken. Dies erfolgt im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, die der Agenda 2030 der Vereinten Nationen folgt. Alle Bildungseinheiten werden dokumentiert und dem Verband der Deutschen Naturparke vorgelegt. Damit ist die Kita Teil der deutschlandweiten Initiative der Naturpark-Kitas. So besteht die Kooperation bereits seit November 2019. Durch die Pandemie konnten die für die Zertifizierung notwendigen Einheiten erst verspätet starten, sodass nun erst in 2023 die Zertifizierung erfolgen konnte. Die Zertifizierung und Überreichung der Urkunde fand beim Kitafest in Hillesheim statt. Vor Ort waren VG-Bürgermeister Hans Peter Böffgen, Frau Heike Plein (Vertreterin Stadt Hillesheim) Frau Karin Wendenius-Leuthner und Karin Pinn von der AOK, Frau Christiane Dahm als Stellvertretung der Leitung von der Kita Kunterbunt, Hans-Jakob Meyer (Ortsbürgermeister Oberbettingen) und Dr. Andreas Schüller und Achim Herf vom Natur- und Geopark Vulkaneifel © Natur- und Geopark Vulkaneifel MEHR IN DIE KOMMUNALPOLITIK! Frauen Mein politischer Startpunkt war 1981 die große Friedensdemo in Bonn. In jedem Lebensabschnitt kamen neue politische Aufgaben und Themen hinzu - oft unvorhergesehen. Mein persönliches Kernthema war und ist die Nutzung regenerativer Energien - eine große Chance für den ländlich Raum! Karin Pinn Mitglied des Kreistages Fraktionssprecherin im Verbandsgemeinderat Gerolstein

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz