KW22_NEU

SEITE 7 „Gesundes Führen” WFG ImPuls am 21.06.2023, 8.30 Uhr Am 21.06.2023 dreht sich bei WFG ImPuls ab 8.30 Uhr alles um „gesundes Führen“. Zu Gast hierzu ist Jochen Kracht, Gründer und Vorstand der Pro Management AG mit Sitz in Kelberg. Um Anmeldung wird bis zum 20.06.2023 gebeten (per E-Mail an christina.kirst@ wfg-vulkaneifel.de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-MeetingRaum bei GoToMeeting per E-Mail. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Jochen Kracht WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux bereits Rede und Antwort zum gesunden Führen gestanden. Herr Kracht, was verstehen Sie unter „Gesundem Führen“? Als erstes gilt es sich bewusst zu machen, dass wir hier von zwei Begriffen sprechen: „Gesund“ und „Führen“. Wir beschäftigen uns mit der Frage, welchen Einfluss haben Führungskräfte auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und warum soll ich mich mit dem Thema auseinandersetzen? Führungskräfte schaffen die Voraussetzungen für Gesundheit am Arbeitsplatz. Führungskräfte unterschätzen allerdings ihre Einflussmöglichkeiten auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Dem stehen zahlreiche Studien und Befragungen entgegen, die einen Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Gesundheit am Arbeitsplatz bestätigen. Gesundheit und Motivation zur Arbeit besitzen eine hohe Korrelation. Allerdings haben bis heute eine Großzahl der Führungskräfte dazu keine Tools erlernt. Die neue Gallup-Umfrage zeigt, wie sehr Mitarbeiter die Fähigkeiten ihrer Führungskräfte anzweifeln und sich dadurch von ihren Unternehmen abwenden. Es gilt in diesem Kontext der alte Spruch: „Mitarbeiter kommen zu Unternehmen – und verlassen Führungskräfte.“ Was verstehen nach Ihrer Erfahrung viele Unternehmer*innen unter gesundem Führen? Geht das weit auseinander? Natürlich sind sich heute viele Unternehmen des Themas „Gesundheitsmanagement“ bewusst. Nur Bewusstsein steht nicht immer im Kontext mit Handeln. Gemäß einer Studie der „Techniker Krankenkasse“ sehen 88,3% der Mitarbeitenden das Engagement der Führungskräfte als wichtigsten Faktor für die Gesundheit der Beschäftigten. Sportkurse, die Obstschale am Empfang, „gesundes“ Essen in der Kantine leisten hierzu einen Beitrag, doch sie ersetzen niemals den wesentlichen Aspekt: Wenn sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und Vertrauen in ihre Führung haben, dann steigt das Wohlbefinden im Unternehmen und die Gesundheitsquote. Was sind die Ziele gesunder Führung? Gemessen in nackten Zahlen (lacht): Niedrige Fluktuation und niedrige Krankenquote! Bei „gesunder Führung“ halten wir uns gerne an das Zitat von Prof. Dr. Reinhard K. Sprenger: „Wir können Mitarbeiter nicht motivieren – aber wir können alles unterlassen, sie zu demotivieren!“ Leicht gesagt, doch damit ist die Herausforderung in der Führung treffend beschrieben: Was muss ich heute tun, damit ich im Unternehmen Rahmenbedingungen schaffe, in denen Eigenmotivation von Mitarbeitenden entsteht? Darüber federn wir dann auch die Erwartungen unterschiedlicher Generationen und auch die Alterspyramide ab. Das bedeutet allerdings auch in Teilen eine Verhaltensänderung in Führung. Nennen Sie drei Erfolgsfaktoren gesunder Führung im Mittelstand. • Wie schaffen wir es, dass Mitarbeiter eigenverantwortlich (und damit motiviert) arbeiten können. • Wie schaffen wir es, aus Führungskräften Führungspersönlichkeiten zu machen, die ihre Mitarbeiter zum Erfolg führen. • Wie gelingt es uns, nicht nur Führungsleitlinien bzw. Unternehmensleitlinien an die Wände zu pinnen, sondern so zu leben, dass die Mitarbeitenden sagen: „Bei uns ist es so…“ und das im positiven Sinne. Weitere Informationen und Kontakt: WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, 6592 933-205, judith.klassmann@wfg-vulkaneifel.de Zur Person: Jochen Kracht ist zertifizierter Management- und Vertriebstrainer. Er hat langjährige Projekt- und Führungserfahrung im großflächigen Einzelhandel im In- und Ausland. Ab 2009 war er als CEO für ein Aus- und Weiterbildungsunternehmen in Central – und Osteuropa tätig. 2016 gründete er gemeinsam mit Niklas Dorandt die Pro Management AG mit Sitz in Kelberg und Köln. Die Pro Management AG ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Verhaltenstrainings in den Bereichen Führung, Vertrieb, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Aktuell trainiert das Unternehmen schwerpunktmäßig Führungskräfte in mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen bei der Umsetzung von „Employee Branding“. Zum Team gehören 36 Trainerinnen und Trainer, die sowohl firmeninterne als auch offene Trainings anbieten. Bild: Jochen Kracht, Pro Management AG Folgt auch online!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz