KW22_NEU

SEITE 9 vom 03.06. bis 09.06.2023 Natur erlebnis tipps Sa. 03.06.2023 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Unterwegs rund um das Mürmes-Moor - Geführte Naturerlebniswanderung mit tollen Einblicken in eines der größten Moore der Vulkaneifel Die Rundwanderung führt uns in das Naturschutzgebiet Mürmes. Hierbei handelt es sich um ein durch Vulkanismus entstandener Maarkrater, in dem sich ein See und später durch Verlandung ein Moor gebildet hat. Entlang eines Rundwanderweges erhalten Sie an mehreren Stationen sachkundige Informationen zur Entstehung und Schutz des Moores inkl. besonderen Pflanzen-, Vogel- und Insektenarten. Fernglas und Fotoapparat sollten auf keinen Fall fehlen. Streckenlänge ca. 8 km, festes Schuhwerk und Regenschutz empfohlen, Verpflegung bitte mitbringen. Preis: pro Pers. 12 € Treffpunkt: Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) in 54222 Ellscheid Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 03.06. und auch So. 04.06.2023 jeweils um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Den Heilpflanzen auf der Spur – Auf Entdeckungstour im Kirchweiler Rohr Wo die Bäche aus Kirchweiler und Hinterweiler sich vereinen erstreckt sich ein wahres Refugium für seltene Tiere und Pflanzen. Geprägt von seiner vulkanischen Vergangenheit gehört das Kirchweiler Rohr zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten in der Vulkaneifel. Inmitten von artenreichen Wiesen, hohen Stauden, Schilfröhricht und knorrigen Weiden an plätschernden Bächen verbergen sich viele bekannte und auch weniger bekannte Heilpflanzen. Was blüht denn da so alles? Wie kann man die Heilkräfte der Natur anwenden? Diese und viele andere Fragen erkläre ich Ihnen gerne während des ca. 5 km langen Rundgangs. Preis: Erw. 8 €, Kinder ab 14 J. 4 €, Gruppen (bis 20 Pers. auf Anfrage) Treffpunkt: 54570 Kirchweiler, Parkplatz am Sportplatz des FC Kirchweiler an der K36 (Hauptstraße) Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de, min. 2 Pers. Sa. 03.06.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 5h Ritt zu den Feuerbergen der Vulkaneifel Als ausgebildete Berittführerin nehme ich Sie mit auf eine besondere Naturerlebnisführung. Auf dem Rücken meiner Western-Pferde reiten ca. 10 km durch die Vulkanlandschaft, über Feldwege und durch weitläufiges Wiesengelände zum Arensberg. Hier machen wir Rast und besichtigen das Innere des Vulkankraters, wo ich Ihnen Einblicke zur Entstehung und den Besonderheiten aus erster Hand gebe. Weiter reiten wir durch einen kleinen Bach, an besonderen Wiesen vorbei und erreichen bald die Obereher Heide. Wie ist diese Landschaft entstanden? Warum ist dieses Biotop so wichtig und schützenswert? Dieses Naturschutzgebiet gibt uns einen atemberaubenden Blick zur besonderen Flora und Fauna mit Arten, die bereits auf der Roten Liste stehen. Auf Wunsch wird dieser Ritt verkürzt angeboten. Preis: pro Pers. inkl. Leihpferd 130 € Treffpunkt: 54570 Betteldorf, Paint Horse Ranch, Kahlenberghof 1 Info/Anmeldung erforderlich: Birgit Boßmann, Mobil: 0160 8038660, E-Mail: bossmann36@t-online.de www.westernreiten-eifel.de, min. 3- max. 8 Pers. Sa. 03.06.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Regionale Zeitgeschichte neu erzählt – Die Kamillen-Traud Die Kamillen-Traud - Gertrud Feiler – war mehr als 50 Jahre als Wanderarbeiterin im Raum Kelberg unterwegs. Vor dem Hintergrund der Eifler Kulturgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und im Umfeld von zwei Weltkriegen, Armut, Inflation und Industrialisierung beleuchtet die Führung das entbehrungsreiche Leben der Traud als Außenseiterin der Gesellschaft und erlaubt Einblicke in Themen, die auch heute noch aktuell sind. Die Führung auf dem barrierearmen Themenweg rund um Kolverath ist für alle Altersgruppen geeignet. Preis: Erw. 10 €, Kinder < 10 Jahre 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 56767 Kolverath, Hauptstraße 10 (Spielplatz) Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail i.holtkotte@gmx.de, min. 4 Pers. Sa. 03.06.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Diese abscheulichen Verbrechen sind hinein drapiert in die malerische Idylle, in die unverdorbene Natur der Eifel. Doch genau diese Natur bietet ungeahnte Möglichkeiten, möglichst unauffällig unliebsame Mitmenschen los zu werden. In der Wahl der Mittel genauso gut wie die Örtlichkeit, wo und wie es passiert. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: pro Pers. 8 €, Jugendl. 5 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 03.06.2023 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Aus Eis wird heiß - Die Birresborner Eishöhlen – Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Aber bevor wir die Höhlen erkunden suchen wir uns den Weg bei einem Orientierungslauf mit Karte und Kompass durch das Gebiet des Fischbach Vulkans. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder) Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str. 8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de, min. 8 Pers. Sa. 03.06.2023 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 03.06.2023 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Hoher List In einem kurzen Vortrag werden Sie die Geschichte des Observatoriums und seine wissenschaftliche Bedeutung kennenlernen. Anschließend besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erhalten Infos über die Teleskope und den Sternenhimmel. Bei der Besichtigung der hist. Instrumentensammlung und Lehrmittel erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Instrumenten der Astronomen und es werden viele Phänomene des Himmels anschaulich erklärt. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 So. 04.06.2023 um 08:00 Uhr • Dauer ca. 5 h Frühstückswanderung „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ Früh morgens wollen wir gemeinsam über das Elbachtal, einem ehemaligen Lavastrom der Mosenberg Vulkan-Gruppe, nach Bettenfeld in den Frühling/Sommer wandern. Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Frühstück im Landgasthof Weiler führt uns unser Weg zu einem geologischen Highlight, der kohlensäurehaltigen Mineralwasserquelle „Dreisborn“. Nach einer kleinen Trinkpause geht es weiter zu dem am Fuße des Mosenbergs gelegenen Horngraben. Über die Germanenbrücke geht es zurück nach Manderscheid. Wanderstrecke ca. 12 km. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Preis: pro Pers. inkl. Frühstück 10 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Infotafel am Ceresplatz (Kreisverkehr) Info/Anmeldung erforderlich: Reimund Schmitz, Tel: 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de So. 04.06.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Immerather Maar Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Wie bei anderen Maaren auch, hat man (im Jahr 1750) den See durch Vertiefen des kleinen Bachlaufs trockengelegt, um den fruchtbaren Maarboden landwirtschaftlich zu nutzen. Während des 1. Weltkrieges wurde die Drainage nicht mehr offengehalten, sodass sich der See wieder mit Wasser füllte. Treffpunkt: Immerath, Einmündung K23/B421 oberhalb des Ortes Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 6621702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de So. 04.06. und auch Mi. 07.06.2023 jeweils um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4½h Die Munterley – mehr als nur Fels...! »Leben am Lot«: Lebensraum Dolomitgestein, Pflanzen- und Tiergesellschaften in der Steilwand. »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Hubi Hummel ging dieser Frage nach. »Hoch hinaus mit Blick hinunter«: Zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das Munterley-Plateau. »Caiva Dea, Tempel der Matronen«: Besuch der gallo-römischen Tempelruinen auf der Ley. (Optional) »Besonderes Highlight«: Die Führung ist durchgängig in poetischen Versen gehalten. Preis: ab 16 J. 10 €, Familienpreis und Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Unter den Dolomiten, am Handweiser gegenüber Haus Nr. 10 Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz