KW28

SEITE 11 Workshop „Zukunft gestalten - Standing - Wirksamkeit: Frauen gestalten ihr Umfeld in Arbeit und Politik“ war ein großer Erfolg Am 5. Juli 2023 fand in der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun im Rahmen der Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ ein Workshop für erwerbstätige Frauen zum Thema „Zukunft gestalten - Standing - Wirksamkeit: Frauen gestalten ihr Umfeld in Arbeit und Politik“ statt. Die Teilnehmerinnen wurden von Landrätin Julia Gieseking herzlich begrüßt. Anschließend führte Prozessbegleiterin und Coach Edda Bauer von Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz durch den Nachmittag und unterstützte die Teilnehmerinnen während des gesamten Workshops. Die Organisation der Veranstaltung erfolgte durch die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken. Insgesamt nahmen 14 engagierte Frauen an der Veranstaltung teil und befassten sich mit ihren Werten und ihren Rollen. Darauf aufbauend erkundeten sie ihren Gestaltungswillen, ihre Spielräume und ihre Ressourcen. Die Teilnehmerinnenwurden in Kleingruppen aufgeteilt und stellten sich unter anderem die folgenden Fragen: • Welche Zukunftsvorstellungen habe ich? Was ist mir wichtig und was möchte ich entwickeln? • In welchen Rollen fühle ich mich wohl, aktiv, einflussreich, gestaltend und wertgeschätzt? • Welche Rollen bringe ich in meine gewünschte Zukunftsrichtung und welche behindern mich? • Welche Erwartungen habe ich an mich selbst und welche Erwartungen haben möglicherweise andere an mich? • Worauf will ich mich fokussieren und welche Fähigkeiten und Ressourcen sind dafür notwendig? • Welche Befugnisse habe ich und was gibt meine Rolle her? • Was läuft in meiner aktuellen Struktur nicht optimal? Wo muss ich mich zurücknehmen? • Welche Absprachen sind in Familie, Beruf und Ehrenamt notwendig? • Welche Potenziale könnte ich noch ausschöpfen? Im Plenum wurden die erarbeiteten Ergebnisse festgehalten, insbesondere die ersten konkreten Ansätze für den individuellen nächsten Schritt. Die Teilnehmerinnen definierten Maßnahmen, die ihnen helfen, diese Schritte umzusetzen, und legten fest, wann sie diese Schritte unternehmen möchten. Alle Teilnehnmerinnen waren von Anfang bis Ende des Workshops äußerst motiviert. Die Erarbeitung ihrer Ziele hat ihnen viel Spaß gemacht und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Frauen waren sich einig, dass sie die Workshopreihe „FRAUEN auf ihrem WEG“ fortsetzen möchten. Organisatorin Doris Sicken zog ein positives Fazit: „Am selben Abend entstand unter den Frauen ein Netzwerk, um sich regelmäßig auszutauschen. Das sehe ich als vollen Erfolg an.“ Diese entstandene Vernetzung unter den Teilnehmerinnen ermöglicht es ihnen, weiterhin in Kontakt zu bleiben, sich gegenseitig zu unterstützen und von ihren Erfahrungen zu profitieren.“ Die Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ wird auch zukünftig weitere Veranstaltungen anbieten, um Frauen zu ermutigen und zu befähigen, eine aktive Rolle in der Kommunalpolitik einzunehmen und ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Hierüber informiert der Landkreis Vulkaneifel an dieser Stelle und auch auf den digitalen Kanälen. Über die Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“: Mit der Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ setzt sich der Landkreis Vulkaneifel dafür ein, den Anteil von Frauen in kommunalen Entscheidungsgremien zu erhöhen. Sie sensibilisiert für die Bedeutung einer ausgewogenen Geschlechterverteilung und fördert gezielt Frauen, sich politisch zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Die Kampagne wird von verschiedenen Organisationen und Institutionen unterstützt und bietet Workshops, Seminare und Informationsveranstaltungen an, um Frauen zu ermutigen und zu stärken. Bei Fragen werden Sie sich gerne an: Doris Sicken Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Telefon: 06592-933-579 E-Mail: doris.sicken@kommune.de Folgt auch online!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz