SEITE 5 Einfach nur Nörgeln hat noch nie jemandem geholfen. Das dachte ich, als ich mich bei der letzten Kommunalwahl zur Wahl gestellt habe. Um die weibliche Sicht auf die Welt politisch zu vertreten, müssen wir Frauen uns mehr engagieren. Viktória Utters Mitglied des Verbandsgemeinderates Daun MEHR IN DIE KOMMUNALPOLITIK! Frauen Umweltbildungsparcours 2023 Vergangenen Mittwoch fand zum vierten Mal der Umweltbildungsparcours statt. Rund 250 Kinder der Natur- und Geopark-Kitas und -Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Rund um das Weinfelder Maar boten zehn Stationen spannende Themen der Vulkaneifel spielerisch für die Kinder zum Erleben an. Mit von der Partie waren diverse regionale Bildungsakteure: die Astronomische Vereinigung Vulkaneifel, der Ziegenhof in Gillenfeld, die Kreisjugendpflege, Landesforsten, der NABU, das Naturkundemuseum in Gerolstein, der Eifelverein, sowie zahlreiche Natur- und Geopark-Führer:innen. Hintergrund: Bildungsarbeit im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine der Kernaufgaben des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Das Bildungsnetzwerk wird auf regionaler Ebene mit dem Umweltbildungsparcours zusammengebracht und vorgestellt – eine Vielfalt der außerschulischen Umweltbildung mit konkreten Ansätzen zu den Themen Vulkanismus, Erdgeschichte, Flora und Fauna sowie regionale Geschichte. Diese Maßnahme stützt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Beim Umweltbildungsparcours lernen Kinder den Vulkantyp „Maar“ kennen © Natur- und Geopark Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz