KW28

SEITE 7 Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründer und Unternehmen im Landkreis Vulkaneifel ISB-INFOABEND am 18. Juli 2023 im Technologie- und Gründerzentrum Daun, Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen Am 18. Juli 2023 von 18.30 - 20.00 Uhr informiert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) als Förderbank des Landes in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, kostenfrei zu ihren Wirtschaftsförderprogrammen. Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler können die Gelegenheit nutzen, sich über Finanzierungs- und Förderprogramme zur Realisierung ihrer Vorhaben zu informieren. Anmeldungen bis zum 14. Juli 2023 an christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de oder Telefon 06592-933200 Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB): Die ISB mit Sitz in Mainz ist die landeseigene Förderbank für RLP und unterstützt das Land bei der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung. Mit Beratungsangeboten, zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenkapitalfinanzierungen setzt sie ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten ein und bezieht hierbei auch Mittel des Landes, Bundes und der Europäischen Union ein. Die ISB arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Kreditinstituten und Sparkassen zusammen. Gerhard Becker aus Daun erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Aus der Hand des Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, konnte vergangene Woche in Trier Gerhard Becker die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz in Empfang nehmen. „Sie haben sich über Jahrzehnte dem Ehrenamt und dem Dienst in der Gemeinschaft verschrieben. Leidenschaftlich und ernsthaft haben Sie die Pflichten des Ehrenamtes mit all seiner Verantwortung und Herausforderung angenommen und gemeistert“, betonte ADD-Präsident Linnertz in seiner Laudatio. Gerhard Becker aus Daun hat sich insbesondere im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. So war er seit 2010 und somit seit Gründung des Vereins „Bürger für Bürger e.V.“ in Daun, dessen Vorsitzender. Den Verein, der mit 25 Mitgliedern startete und nun mehr als 1.000 Mitglieder zählt, führte er bis 2021. „Bürger für Bürger e. V.“ fördert die Jugend- und Altenhilfe sowie Bildung und Erziehung und unterstützt Personen bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Erfolgreich wird hier Hilfe im Haushalt, im Garten, bei begleiteten Fahrten zu Ärzten oder zur Entlastung von Pflegenden und deren Familien angeboten. Als Leuchtturmprojekt konnte bereits im Jahr 2017 ein Bürgerbus angeschafft werden. Der Verein „Bürger für Bürger e.V.“ stellt eine herausragende Erfolgsgeschichte für ehrenamtliches Engagement in der Eifel dar. Daneben ist der 78-Jährige auch geschichtlich interessiert, hat zahlreiche historische Abhandlungen veröffentlicht und leitete sechs Jahre lang den Arbeitskreis Geschichte. Zusätzlich gehörte er von 2014 bis 2019 dem Rat der Verbandsgemeinde Daun an und war vier Jahre Mitglied des Stadtrates Daun. Den Glückwünschen von ADD Präsident Linnertz schlossen sich in Vertretung für Landrätin Julia Gieseking der 1. Kreisbeigeordnete Alois Manstein sowie Friedhelm Mader, Bürgermeister der Stadt Daun und Otmar Monschauer, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Daun an. v.l.n.r.: 1. Kreisbeigeordneter LK Vulkaneifel Alois Mannstein, ADD-Präsident Thomas Linnertz, Gerd Becker mit Ehefrau, Otmar Monschauer, 1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Daun und Friedhelm Mader, Bürgermeister der Stadt Daun. Foto: ADD Trier Die jeweils aktuelle Ausgabe der Kreisnachrichten finden Sie auch immer online auf unserer Website unter www.vulkaneifel.de/kreisnachrichten SCHON GEWUSST?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz