KW29

SEITE 12 #WIRSCHÜTZENUNSVORHITZE Endlich ist er da, der langersehnte Sommer. Doch während wir die wärmeren Temperaturen genießen, hat die Hitzebelastung in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Eine Hitzewelle kann nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Gesundheit belasten. Vor allem Menschen ab 65 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen sowie Säuglinge und Kleinkinder sind besonders betroffen. Letztendlich macht uns allen enorme Hitze zu schaffen. Mögliche Gesundheitsfolgen von Hitze können von Wadenkrämpfen, Hautausschlägen und Schwellungen in den Beinen, über einen Sonnenstich bis hin zu einem Hitzschlag reichen. Doch nicht nur das: Laut Robert Koch-Institut gab es im Jahr 2022 sogar rund 4500 hitzebedingte Sterbefälle. Durch die Entwicklungen des Klimawandels werden wir mit immer häufigeren und länger andauernden Hitzewellen konfrontiert. Es wird also immer wichtiger, mit Hitze richtig umzugehen. Hier möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie und Ihre Lieben gut durch die Hitze kommen. ABSCHALTEN Schalten Sie unbenutzte Elektrogeräte aus — diese erzeugen auch im Stand-byModus Wärme. Gönnen Sie besonders großen Elektrogeräte wie Herd und Wäschetrockner eine Auszeit. So entsteht weniger Hitze in den Wohnräumen. ABKÜHLEN Lüften Sie ausschließlich nachts und am frühen Morgen, wenn es draußen kühler ist, als drinnen. Schließen Sie tagsüber die Fenster und verdunkeln Sie die Räume. Nehmen Sie kühle Duschen oder Fußbäder. Achte Sie aber darauf, dass diese nicht zu kalt sind, denn sonst kann es zu Kreislaufproblemen kommen. Kühlen Sie Ihren Körper von Außen mit nassen Tüchern auf Beinen, Armen, Gesicht oder Nacken. Befeuchten Sie Ihre Haut per Schwamm oder Sprühflasche mit Wasser. ERFRISCHUNG Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich! Zum Beispiel: Mineralwasser, verdünnte Säfte und Tee. Sehr kalte Getränke können jedoch Magenbeschwerden hervorrufen. Vermeiden Sie alkohol- oder koffeinhaltige Getränke, diese belasten den Kreislauf zusätzlich. Essen Sie leicht. An heißen Tagen sollten Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, als drei große. Melone und Gurke eignen sich perfekt als gesunder und erfrischender Snack.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz