KW29

SEITE 13 #WIRSCHÜTZENUNSVORHITZE Menschen ab 65 Jahre ältere alleinlebende Menschen, die Probleme mit ihrer Mobilität haben pflegebedürftige Menschen Säuglinge und Kleinkinder Menschen mit Vorerkrankungen und akuten Erkrankungen www.klima-mensch-gesundheit.de, eine Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Broschüre Nr. 10057 „Den Klimawandel gesund meistern – Coole Tipps für heiße Tage“ des Bundesumweltministeriums EXTREME HITZE MEIDEN Halten Sie sich an heißen Tagen möglichst wenig in der prallen Sonne auf. Ab einem UV-Index von 3 bzw. 4 ist Sonnenschutz erforderlich. Benutzen Sie im Schatten eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Lange, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung schützen zusätzlich. Passen Sie Ihren Tagesablauf der Hitzeentwicklung an. Halten Sie sich während der heißesten Tageszeit – etwa zwischen 11 und 17 Uhr – möglichst wenig draußen auf und verzichten Sie auf intensive körperliche Aktivitäten und Sport. FÜREINANDER DA SEIN – AUFEINANDER AUFPASSEN Menschen folgender Gruppen sollten in besonderem Maße vor Hitze geschützt werden: Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, konsultiern Sie vor einer Hitzewelle Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um diese auf Hitzeverträglichkeit prüfen zu lassen. Beachten Sie dann insbesondere die Aufbewahrungshinweise in der Packungsbeilage von Arzneimitteln (z. B. im Kühlschrank) Bieten Sie gefährdeten Personen an heißen Tagen Ihre Hilfe an. Reagieren Sie auf plötzliche Verschlechterungen des Gesundheitszustandes. ACHTUNG: Niemals Menschen oder Tiere im heißen Auto zurücklassen, auch nicht für wenige Minuten! Die Temperaturen in einem abgestellten Auto steigen sehr schnell deutlich über Außentemperatur-Niveau. Es besteht Lebensgefahr! Weitere Infos:

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz