KW29

SEITE 7 Region Vulkaneifel erneut als LEADER Region für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Dem vorausgegangen war ein rund 1,5 Jahre andauernder Prozess, indem die sog. Lokale, Integrierte, Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) erarbeitet wurde. Unter Beteiligung und Mitarbeit interessierter Bürger:innen wurden Handlungsfelder und Entwicklungsziele der LEADER Region Vulkaneifel für den Förderzeitraum von 2023 bis 2027 formuliert. In der kommenden Förderperiode hat sich die LAG Vulkaneifel als Motto, „WIR für die Vulkaneifel: Zukunftsorientiert, Regional und Aktiv“ gesetzt. Dieses Leitbild soll der LAG dabei helfen, die Umsetzung der Entwicklungsstrategie in den kommenden Jahren zu gestalten. Ronja Schäfer vom beauftragten Büro entra, welches für das LEADER Regionalmanagement der LAG Vulkaneifel verantwortlich ist, stellte in Ulmen die Entwicklungsziele der neuen Förderperiode sowie die vier Handlungsfelder: Aktive Dörfer und Gemeinden, Profilierung des regionalen Lebens- und Arbeitsraumes, Bewusster Umgang mit Kultur- und Naturlandschaft sowie Vulkanlandschaft in Wert setzen und erleben vor. Projektaufruf – Erste Projekte können bis Ende September 2023 eingereicht werden Insgesamt stehen dem Landkreis Vulkaneifel für die neue Förderperiode 3,5 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Bereits für das laufenden Jahr 2023 können erste Mittel abgerufen werden. Projekte können ab sofort bis Ende September bei der LEADER Geschäftsstelle eingereicht werden. Die Projektauswahl erfolgt im November 2023. „Die Vulkaneifel ist eine starke Region mit sehr viel Potenzial. Hierauf bin ich und hierauf sollten wir alle sehr stolz sein. Nutzen Sie dieses Potenzial und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte durch LEADER Fördermittel umzusetzen. Mit Ihrer Beteiligung und Ihren Ideen bringen Sie Ihre Dörfer und damit unsere Vulkaneifel weiter voran“, so Landrätin Julia Gieseking abschließend. Der Nachmittag endete mit einem Markt der Möglichkeiten, indem die Gelegenheit bestand in den direkten Austausch mit unterschiedlichen Projektträgern zu kommen. Zudem wurden geführte Touren zu LEADER geförderten Projekten in Ulmen (u.a. Ulmener Maarstollen) angeboten. Hintergrundinfo: LEADER ist das Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung der ländlichen Räume und damit zur finanziellen Unterstützungen Ihrer Ideen. Ziel aller LEADER-Projekte sollte es sein auf innovativen Wegen die Lebensqualität und insbesondere den sozialen Zusammenhalt zu fördern, um unsere Region noch stärker zu machen. Der Landkreis Vulkaneifel, der Landkreis Bernkastel-Wittlich mit Gebietsteilen aus den Verbandsgemeinden Wittlich-Land und Traben-Trarbach sowie der Landkreis Cochem-Zell mit den Verbandsgemeinden Kaisersesch und Ulmen sowie einigen Orten aus der Verbandsgemeinde Cochem bilden gemeinsam die LEADER Region Vulkaneifel. Unterstützt werden Sie dabei vom Büro entra Regionalentwicklung GmbH in Winnweiler, welches für das LEADER-Regionalmanagement der LAG Vulkaneifel verantwortlich ist. Weitere Informationen auf www.leader-vulkaneifel.de. AN FOLGENDEN TERMINEN BIETET DAS VULKANMUSEUM FREIE FÜHRUNGEN OHNE ANMELDUNG AN: 26. JULI 2.AUGUST 9. AUGUST JEWEILS 14:00 UHR PREISE: Kinder (6-15 Jahre): 2,00 € Jugendliche (16-17 Jahre): 3,00 € Erwachsene: 4,00 € VULKANMUSEUM DAUN SONDERPROGRAMM: OFFENE FÜHRUNGEN IM OHNE ANMELDUNG EINFACH VORBEIKOMMEN!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz