SEITE 2 Neue Fahrzeugzulassungsverordnung tritt in Kraft: KFZ-Zulassungsstelle in Daun am 1.September geschlossen Am 1. September 2023 tritt bundesweit die neue Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) in Kraft. Damit den Bürgerinnen und Bürgern eine reibungslose Umstellung auf die neuen Services gewährleistet werden kann, hat die KFZ-Zulassungsstelle in Daun am Freitag, 1. September 2023 geschlossen. Dies gilt auch für die Außenstelle in Jünkerath. An diesem Tag werden die Mitarbeitenden intern geschult, technische Updates der Fachanwendungen eingespielt, Formulare, Gebühren und Dienstleistungen angepasst und das System umgestellt. Ab Montag, 04.09.2023 stehen die KFZ-Zulassungsstelle in Daun und die Außenstelle in Jünkerath wieder vollumfänglich für sämtliche Anliegen rund um die Zulassung, Ummeldung oder Abmeldung von Fahrzeugen zur Verfügung. Über die Vorteile der neuen Zulassungs-Verordnung informiert die Kreisverwaltung Vulkaneifel zeitnah. Termine für die gemeinsame KFZ-Zulassung der Landkreise BernkastelWittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel können ganz bequem online gebucht werden unter www.terminvergabeportal.de. UNSER TIPP FÜR DIE KFZ-ZULASSUNGSSTELLE IN DAUN: Wer sich kurzfristig online einen Termin buchen möchte, schaut am besten auch mal morgens früh in das Terminvergabeportal. Häufig werden Termine kurzfristig abgesagt, sodass freigewordene Termine tagesaktuell nochmal zur Verfügung stehen und im Terminvergabeportal neu eingestellt werden können. A.R.T.: Tag der offenen Tür am 3. September in Mertesdorf Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) am Sonntag, den 3. September einen Tag der offenen Tür im Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) in Mertesdorf an. Ein buntes Unterhaltungsprogramm Von 10:00 bis 16:00 Uhr kann man sich mit einem Doppeldeckerbus auf eine Rundfahrt über das Gelände begeben. An verschiedenen Stationen ist der Zu- und Ausstieg möglich, so dass die Trocknungsanlage, die Deponie, die Sickerwasserreinigung und vieles mehr auch aus der Nähe und unter fachkundiger Führung besichtigt werden können. Wer zwischendurch eine Pause einlegen möchte, findet im Gastronomiebereich auf dem Festgelände verschiedene Angebote, um sich zu stärken. Neben Essen und Getränken haben kleine Besucher/innen dort die Möglichkeit, das Thema „Abfall“ einmal ganz anders kennenzulernen. Anreise mit dem PKW Wer mit dem Auto nach Mertesdorf kommt, folgt den Anweisungen der Parkeinweiser vor Ort. Es werden Parkflächen auf umliegenden Wiesen eingerichtet. Von dort ist das EVZ zu Fuß in ca 10 Minuten zu erreichen. Wie sich der Busfahrplan rund um Boxberg ändert Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) passt die Fahrpläne der Buslinien 520 – zwischen Daun und Kelberg – und 509 – zwischen Boxberg und Bodenbach – ab Montag, 4. September 2023 an. Damit soll die Busverbindung zwischen Kelberg und Daun attraktiver werden. Zusammen mit dem Landkreis Vulkaneifel, dem in der Region fahrenden Busunternehmen DB Regio Bus Mitte und dem Zweckverband SPNV Nord hat der VRT Änderungen im Fahrplan und Linienverlauf der Linien 520 und 509 vorgenommen. In der Richtung von Kelberg nach Daun werden auf der stündlich verkehrenden Buslinie 520 in Daun die Haltepunkte Krankenhaus und Post ergänzt, der Halt an der Bahnhofstraße wird stattdessen aufgehoben. In umgekehrter Richtung fallen die Halte an der Post und am Krankenhaus weg, da diese Haltestellen vom Daun ZOB aus kommend gut mit den Alternativlinien – u.a. 300 oder 560 – erreicht werden können. Die Busse der Linie 520 werden künftig außerdem in beide Richtungen zusätzlich den Ort Kradenbach und eine zweite Haltestelle im Gewerbegebiet in Rengen (Holzbach) anfahren. Außerdem in Kelberg die Haltestelle Bergstraße. Somit können Fahrgäste auch beispielsweise den dortigen Supermarkt praktisch im Stundentakt (am Wochenende Zwei-Stunden-Takt) erreichen. Die Busse oder RufBusse der Linie 509, welche die Fahrgäste der Linie 520 (aus Daun kommend) in Boxberg aufnehmen und in die umliegenden Dörfer fahren, werden in ihrer Fahrtrichtung geändert und daher in Bongard künftig die Haltestelle Bodenbacher Straße anfahren. Darüber hinaus wird die Umstiegszeit in Boxberg in beide Richtungen wo immer möglich auf wenige Minuten verkürzt und alle Orte an der Linie bekommen einen Zwei-Stunden-Takt. Die Busse werden durch die Änderungen beschleunigt, meiden die engeren Straßen und erreichen in der Summe mehr Haltestellen. Mit dem Busnetz Östliche Vulkaneifel hat der VRT 2018 ein ÖPNV-Netz geschaffen, welches zwischen 6 und 22 Uhr mindestens im Zwei-Stunden-Takt praktisch alle Dörfer im östlichen Teil des Landkreises Vulkaneifel bedient. RufBusse bieten eine umweltfreundliche Ergänzung, da sie nur bei Bedarf fahren. Sie ermöglichen auch Menschen aus kleinen Orten den Zustieg und die Anbindung an das Busliniennetz. Zu Schulbeginn und Schulschlusszeiten können Busse auch voller werden. Eine Sitzplatzgarantie kann gerade zu diesen Hauptverkehrszeiten nicht gegeben werden, da auch ein Teil der von den Busherstellern vorgesehenen Stehplätze genutzt werden sollen. Die genauen Abfahrtszeiten sind mit Eingabedatum 4. September 2023 schon jetzt unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft abrufbar.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz