2023-KW37

SEITE 4 Einladung zum Impulsvortrag im Rahmen der Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ Im Landkreis Vulkaneifel besteht die Hälfte der Bevölkerung aus Frauen, jedoch sind sie in politischen Gremien weitaus unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Aus diesem Grund laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu einem Impulsvortrag mit anschließendem Austausch ins Hotel Löwenstein nach Gerolstein ein. Wann: Donnerstag, 21. September 2023, 19 Uhr Wo: Hotel Löwenstein, Panorama-Saal, Zur Büschkapelle 5, 54568 Gerolstein Was erwartet Sie: • Begrüßung durch Landrätin Julia Gieseking • Impulsvortrag zum Thema „Aufgaben, Chancen und Einflussmöglichkeiten im Ehrenamt“ Agneta Psczolla, Referentin der Kommunalakademie und Leiterin der Geschäftsstelle Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, gibt Antworten auf diese und weitere Fragen: • Wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren? • Was muss ich tun, um zu kandidieren? • Was sind die Aufgaben eines Gremiums? • Welche typischen Themen werden in einem Gemeinderat behandelt? • Welche Chancen habe ich als Frau? Welchen Aufwand? • Welche Einflussmöglichkeiten habe ich? - Best Practice-Beispiele • Wie ist die Struktur und die Arbeitsweise in kommunalen Gremien? • Und vor allem: Warum lohnt es sich, sich politisch zu engagieren? Im Anschluss: Austausch mit der Referentin und Netzwerken untereinander. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landfrauenverband Vulkaneifel statt. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen. Der Eintritt ist frei. Sowohl Frauen als auch Männer sind herzlich willkommen. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bei: Doris Sicken, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel 06592/933-579, Doris.Sicken@vulkaneifel.de IMPULSVORTRAG "Aufgaben, Chancen und Einflussmöglichkeiten im Ehrenamt" 21. SEPTEMBER ´23, 19:00 UHR Hotel Löwenstein, Panorama-Saal, Zur Büschkapelle 5, 54568 Gerolstein MEHR IN DIE KOMMUNALPOLITIK! Frauen sei dabei! Eintritt frei! Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Mehren (Amtsgericht Daun): Blatt 2890: Flur 26 Nr. 20/8 – Waldfläche – Im Hasental 9 – 1.273 m² Flur 26 Nr. 20/11 – Waldfläche – Auf dem Scheid – 8.469 m² Flur 26 Nr. 22 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – Auf dem Scheid – 12.430 m² Flur 26 Nr. 30 – Waldfläche – Im Hasenthal – 2.940 m² Flur 26 Nr. 31 – Waldfläche – Im Hasenthal – 4.350 m² Flur 26 Nr. 79/3 – Waldfläche – Im Hasental 9 – 35 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden..

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz