2023-KW38

SEITE 5 Energiespartipps für den Alltag Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Die Reduzierung des Stromverbrauchs und der Heizenergie machen sich direkt im Geldbeutel der Verbraucher und Verbraucherinnen bemerkbar und sind gut für das Klima. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz startet daher im September eine Vortragsreihe im Rahmen ihrer Energiesparkampagne „20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch – mindestens!“. In Präsenz- und OnlineVorträgen im ganzen Bundesland geben die unabhängigen Energieexperten der Verbraucherzentrale hilfreiche Tipps zum Energiesparen im Alltag. Dabei werden sowohl einfache und kostengünstige als auch umfangreichere Maßnahmen erläutert. Das Ziel sind Einsparungen von mindestens 20 Prozent, um so mögliche Preisschwankungen auf dem Energiemarkt abzufedern. Auf der Homepage der Verbraucherzentrale (https://www.verbraucherzentralerlp.de/veranstaltungen) finden Interessierte eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Energiesparen zu Hause? Wir zeigen, wo die Einsparpotentiale im Haushalt schlummern. Mehr Informationen zur Kampagne unter: www.verbraucherzentrale-rlp. de/20prozentweniger Über die Energieberatung Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät Hausbesitzer:innen, Wohnungseigentümer:innen und Mieter: innen kompetent und unabhängig bei allen Fragen des Energiesparens – von der Heizungsanlage, über Fenster und Wärmedämmung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Stromverbrauch. Ingenieur:innen, Architekt:innen und Physiker:innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz