2023 KW41

SEITE 2 Übung für den Ernstfall Am Radersberg in Dreis-Brück übten am vergangenen Wochenende mehr als 60 Einsatzkräfte für den Ernstfall. Ein verendetes Wildschwein wurde in der Region gefunden, bei dem das Virus der ASP nachgewiesen wurde. Um das Virus zu stoppen, müssen andere infizierte Wildschweinkadaver so schnell wie möglich geborgen werden. Das Szenario Hintergrundinfo Die Afrikanische Schweinepest ist eine Tierseuche, die nicht auf den Menschen übertragen werden kann und daher für den Menschen ungefährlich ist. Das Virus wird direkt über Tierkontakte oder indirekt übertragen. Unter ungünstigen Bedingungen können unachtsam entsorgte Reste von virushaltigen Speisen (z.B. Fleisch oder Wurst) ausreichen, um die Seuche einzuschleppen. Daher ist es wichtig, dass sämtliche Wurst- oder Schweinefleischwaren so entsorgt werden, dass sie unerreichbar für Wild- und Hausschweine sind. Für die heimischen Wild- und Hausschweine stellt die Afrikanische Schweinepest eine große Bedrohung dar. Infizierte Tiere erkranken schwer und verenden meist schnell. Die daraus resultierenden wirtschaftlichen Schäden sind immens. Lagebesprechung in der Technischen Einsatzleitung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz