2023 KW41

SEITE 7 Neue Ausschreibung der Junior-Ranger Vulkaneifel Spannendes Angebot für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche der Vulkaneifel aufgepasst: der Natur- und Geopark Vulkaneifel und Kooperationspartner bilden ab Herbst diesen Jahres wieder Junior-Ranger aus! Die Ausbildung zum / zur JuniorRanger:n Vulkaneifel richtet sich an alle jungen Menschen im Alter von 9-13 Jahren, die die Natur lieben, Tiere und Pflanzen in der Eifel schützen möchten und sich gleichzeitig für Vulkane und Gestein begeistern. Der Natur- und Geopark Vulkaneifel hat keinen Zaun oder Kassenhäuschen, sondern ist ein Großschutzgebiet, indem Tiere, Pflanzen und Menschen leben. Aufgabe der erwachsenen Natur- und Geoparkführer und ab dem nächsten Sommer auch der Junior-Ranger ist es, für Tiere und Pflanzen Lebensräume zu erhalten und es den Menschen zu ermöglichen in einer intakten Natur zu leben und Urlaub zu machen. Wir laden bis zu 20 Kinder und Jugendliche ein, ab Herbst bis zum nächsten Sommer ca. einmal im Monat meistens samstags Wissenswertes, Neues und Spannendes im Natur- und Geopark zu entdecken, um später selbst Familie, Freunden und Klassenkameraden berichten zu können, wo die Wildkatze lebt, der Bieber baut und warum Fledermäuse so wichtig sind. Natürlich gehören auch Themen wie Vulkane und die besonderen Gesteine der Vulkaneifel zur Ausbildung dazu. Die Ausbildung zum Junior-Ranger wird betreut durch ein Team aus Mitarbeitenden des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, Geologinnen und Geologen, Biologinnen und Biologen sowie Pädagoginnen und Pädagogen, die sich darauf freuen, mit den Kindern und Jugendlichen zu lernen und zu entdecken. Die Termine für die Ausbildung und Exkursionen im Natur- und Geopark finden ab Dezember 2023 bis voraussichtlich Juli 2024 statt. Der Lehrgang ist finanziert, lediglich eine Schutzgebühr von 50,00 Euro fällt an. Informationen für Kinder, Jugendliche und auch Eltern gibt das Team am Dienstag, den 07.11.2023, um 18:30 Uhr in der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun. Wir bitten um Voranmeldung zum Infoabend zur Ausbildung als Junior-Ranger beim Team des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, Herrn Achim Herf, Tel.: 06592-933 590 oder via Email an geopark@vulkaneifel.de. Anmeldungen zur Ausbildung als Junior-Ranger sind bei uns nach dem Infoabend möglich. Junior-Ranger bei einer Exkursion im Arensberg-Vulkan © Natur- und Geopark Vulkaneifel Einladung zur Vollversammlung zur Wahl des Kreiselternaussschusses im Landkreis Vulkaneifel Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Landesgesetz über die Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) wurde die Mitwirkung der Eltern in strukturellen Angelegenheiten der Kindertageseinrichtungen auf örtlicher, aber auch auf überörtlicher Ebene deutlich gestärkt. So sieht die Landesverordnung über die Elternmitwirkung in Tageseinrichtungen der Kindertagesbetreuung vom 17.03.2021 (KiTaGEMLVO) unter anderem in §§ 8 ff. die Bildung eines Kreiselternausschusses auf der Ebene des Jugendamtes vor. Der Kreiselternausschuss ist das höchste beschlussfassende Gremium der Elternmitwirkung auf der Ebene des Jugendamtes. Er setzt sich aus der Vollversammlung und dem Vorstand zusammen. Jeder Elternausschuss der in den Bedarfsplan des Jugendamtes aufgenommenen Tageseinrichtungen kann zwei Delegierte und zwei Ersatzdelegierte aus der Elternschaft in die Vollversammlung des Kreiselternausschusses entsenden. Als Delegierte/ Delegierter Ihrer Kindertagesstätte laden wir Sie hiermit zur Vollversammlung des Kreiselternausschusses am 28.11.2023 um 18.00 Uhr in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung Vulkaneifel Mainzer Str. 25, 54550 Daun ein. Aufgabe der Vollversammlung ist u. a. die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Kreiselternausschusses, berichtet der Vollversammlung regelmäßig über seine Arbeit und entsendet das beratende Mitglied für den Jugendhilfeausschuss sowie dessen Stellvertretung. Die Zusammensetzung des Vorstandes wird durch die Vollversammlung festgelegt. Ferner besteht zukünftig die Möglichkeit, aus dem Bezirk des Jugendamtes Vulkaneifel zwei Delegierte und zwei Ersatzdelegierte in die Vollversammlung des Landeselternausschusses zu entsenden. Bitte melden Sie per Mail (kita@vulkaneifel.de) bis zum 23.11.2023, ob Sie teilnehmen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz