2023_KW44

SEITE 2 „Sheriff for kids“ on Eifel-Tour 2023 „Die Eifeltour wird immer länger“ – sehr erfreulich, denn es zeigt, dass sich immer mehr Schulen dem Thema „Sucht- und Gewaltprävention“ zuwenden. Organisiert von den Schulsozialarbeitenden in Kooperation mit dem AK Jugend, Sucht- und Gewaltprävention Vulkaneifel konnten ca. 800 Schülerinnen und Schüler aus 8 Schulen eine besondere Veranstaltung erleben. Sheriff for kids – Claudia Berger schildert in 90minütigen Schülervorträgen ihre drastischen Erlebnisse aus der Zeit ihrer 18jährigen „Drogenkarriere“ – authentisch, ehrlich, ergreifend und teils erschreckend. Claudia Berger sensibilisiert durch ihre persönlichen Erfahrungsberichte, sie erreicht damit die Jugendlichen, klärt auf, warnt vor „Nachahmung“ und berichtet über die Auswirkungen und Konsequenzen ihres Handelns. Ein weiteres wichtiges Thema des Vortrags ist „Gewalt – Mobbing – Ausgrenzung“. Klares Statement: Starke, selbstbewusste, erfolgreiche Menschen schauen nicht auf andere herab – sie wissen, dass Erfolg hart erarbeitet werden muss. „Ich bin 48 Jahre alt, war 18 Jahre lang drogenabhängig, gewalttätig und bin vorbestraft.“ Als Claudia Berger beginnt über ihre Drogenkarriere zu berichten, wird es schlagartig still im Saal. Mucksmäuschenstill. Und das ändert sich auch während der nächsten beiden Schulstunden nicht. (Mehr unter: www.sheriff4kids.de) Ein besonderes Anliegen ist Claudia Berger auch der Eltern-/Lehrervortrag – Erwachsene müssen wissen, was ihre Kinder beschäftigt und umtreibt, Veränderungen bemerken und aufmerksam bleiben. In insgesamt 4 Workshops zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung hatten außerdem Mädchen, Lehrer und Hauptamtliche der Jugendarbeit die Chance, einen Einblick in „realistische Selbstverteidigung“ zu erhalten. Teilgenommen haben die AugustinerRealschule plus Hillesheim, Grund- und Realschule plus Gerolstein, Graf-Salentin Realschule plus Jünkerath und 3-Maare- Realschule plus Daun mit FoS, Grund- und Realschule plus Kelberg, Realschule Plus Gillenfeld, Sankt Matthias Gymnasium Gerolstein und das Förderzentum Gerolstein. Dies war bereits der 3. Besuch von Sheriff for kids in der Eifel – die Tour wird immer länger, immer mehr Schulen interessieren sich. Ein besonderer Dank gilt hier der KlausThiering Stiftung für die großzügige Unterstützung. Präventionsveranstaltungen werden mit Fördermitteln des Landes unterstützt, ohne zusätzliche Mittel wäre es für die Schulen jedoch nicht möglich, ihren Schüler:innen diese wichtigen Erfahrungen zu ermöglichen. Bild: Claudia Berger hält einen Vortrag für Schülerinnen und Schüler. Netzwerktreffen der Regionalinitiative „VON HIER VULKANEIFEL“ am 15. November 2023 um 19 Uhr auf dem Vulkanhof Gillenfeld Alle Mitgliedsbetriebe und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen! Die Initiative „VON HIER VULKANEIFEL“ lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu ihrem nächsten Netzwerktreffen am 15. November 2023 um 19 Uhr auf dem Vulkanhof in Gillenfeld, Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld ein. Das Treffen bietet eine großartige Gelegenheit für regionale Erzeuger, sich zu vernetzen, mehr über die Aktivitäten der Initiative zu erfahren und sich über zukünftige Möglichkeiten auszutauschen. Das Programm des Abends im Überblick: • Kurzer Überblick zum aktuellen Stand der Aktivitäten • Mitgliedergewinnung • Anstehende (Weihnachts-)Märkte • Verkaufsautomaten in Ferienparks • Alois Manstein, Kreissparkasse Vulkaneifel, stellt das das SCashbackProgramm vor. • Besichtigung der Ziegenkäserei und des Vulkanhofs Im Anschluss möchten wir von Ihnen erfahren, welche weiteren Aktivitäten Sie sich von unserem Netzwerk wünschen. Wir laden alle Teilnehmer herzlich zu einem kleinen Imbiss und zum Networking ein. Regionale Erzeuger spielen eine bedeutende Rolle in unserer Wirtschaft und der regionalen Wertschöpfungskette. Aus diesem Grund engagiert sich „VON HIER Vulkaneifel“ dafür, regionale Erzeuger sichtbarer für Endverbraucher und Touristen zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander zu vernetzen. Die Mitgliedschaft in der Initiative ist kostenlos. Zur Organisation des Netzwerktreffens bitten wir um Anmeldung bis zum 10. November 2023 an: Wirtschaftsförderung der VG Gerolstein Zita Falk Tel.: 06591 13-1023 E-Mail: zita.falk@gerolstein.de Zu „VON HIER VULKANEIFEL“ VON HIER VULKANEIFEL hat es sich zum Ziel gesetzt, die regionalen Erzeuger in der Vulkaneifel – vom landwirtschaftlichen Erzeuger, über Imker, (Kunst-)Handwerker bis hin zu Erzeugern von Spielzeug und Mode – noch sichtbarer zu machen. Oft handelt es sich hierbei um kleine Betriebe, Manufakturen und Selbstständige im Nebenerwerb, die in Handarbeit einzigartige Produkte herstellen. Auf der Internetseite www.vonhier-vulkaneifel.de haben sich mittlerweile mehr als 50 regionale Erzeuger aus ganz unterschiedlichen Bereichen registriert und informieren über ihr Produkte und die Verkaufsstellen. Tendenz: steigend! Ebenfalls ist die Initiative auf Social Media präsent (Instagram: vonhier_vulkaneifel, Facebook: Von hier Vulkaneifel). Auf diese Weise soll die regionale Wertschöpfung gesteigert und Bürger sowie Touristen für das Kaufen in der Region sensibilisiert werden. Regelmäßige Netzwerktreffen der regionalen Erzeuger unterstützen den Erfahrungsaustausch und tragen zur Information und Weiterbildung der Erzeuger bei.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz