2023 KW46

SEITE 5 Wie gelingt eine gute Umsetzung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter? Dieser Frage ist ein neu gegründeter Arbeitskreis am 26.09.2023 nachgegangen. Der Bundesgesetzgeber hat mit dem „Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter“ (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung beim Jugendamt im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) verankert. „Folgende Rahmenbedingungen zum Rechtsanspruch sind festgelegt worden: • Jedes Kind hat ab dem Schuleintritt bis zum Beginn der Klassenstufe 5 einen Anspruch auf eine ganztägige Förderung. • Der Rechtsanspruch greift stufenweise ab dem Schuljahr 2026/2027 beginnend mit Klassenstufe 1. • Der Umfang besteht an Werktagen im zeitlichen Umfang von 8 Stunden. Der Rechtsanspruch gilt auch für die Zeit der Schulferien. Durch Landesrecht kann eine Schließzeit von vier Wochen festgelegt werden.“ (Ministerium für Bildung, 2022) Für eine gelingende Zusammenarbeit ist ein Forum notwendig, in welchem alle betroffenen Institutionen und Professionen zusammenkommen. Am Mittwoch, den 26.09.2023, fand die Auftaktveranstaltung der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft zur Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) im Landkreis Vulkaneifel statt. Landrätin Julia Gieseking begrüßte die rund 35 Vertreter*innen der Schulträger, Schulleitungen der Grundschulen, Vertreter des Jugendamtes, VG-Jugendpflegen, die Kreis-Elternausschuss-Vorsitzende, Leitungskräfte der freien Träger der Jugendhilfe, den Direktor der Junior-Uni Daun, Schulsozialarbeiter*innen der Grundschulen, Vertreter*innen des Arbeitskreises Jugend, Sucht- und Gewaltprävention Vulkaneifel und Leitungskräfte der Häuser der Jugend Daun, Gerolstein und Hillesheim. Anschließend verfolgten die Teilnehmer*innen den Impulsvortrag des Bildungsministeriums über den aktuellen Sachstand der Umsetzung des Rechtsanspruchs und erarbeiteten im darauf aufbauenden Workshop unter der Anleitung von Hendrik Müller (Jugendhilfeplaner Landkreis Vulkaneifel) erste Ideen zur Umsetzung im Landkreis Vulkaneifel. Warum das Jugendamt zuständig ist? „Mit Blick auf das gesamte Bundesgebiet manifestieren sich hinsichtlich der Verfügbarkeit und Ausgestaltung von ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten zwischen den Ländern und Kommunen erhebliche Unterschiede. Daher werden ab 2026 stufenweise die Jugendämter für die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zuständig sein“. (vgl. Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter 2023) Ansprechpartner: Hendrik Müller Kreisverwaltung Vulkaneifel - Jugendamt Mainzer Str. 25 54550 Daun Tel.: 06592 / 933-258 hendrik.mueller@vulkaneifel.de Einladung zum Orange Day: NEIN! zu Gewalt an Frauen Landkreis Vulkaneifel setzt am 24. November gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken lädt alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ein. Wann: Freitag, den 24. November 2023 um 16.00 Uhr Wo: Treffpunkt vor der Kreisverwaltung Vulkaneifel Dieser Tag ist von großer Bedeutung, da er darauf aufmerksam macht, dass Gewalt gegen Frauen in jeder Gesellschaft und in jedem Bereich ein inakzeptables Problem ist. Nach einer kurzen Begrüßung vor der Kreisverwaltung hisst Landrätin Julia Gieseking die Fahne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Anschließend gehen die Teilnehmenden mit orangefarbenen Schirmen, als sichtbares Zeichen gegen Gewalt, durch die Kreisstadt zum Forum Daun. Nach dem Grußwort der Landrätin erwarten Sie ergreifende Berichte aus dem Leben politisch verfolgter und von Gewalt betroffener Frauen. Die musikalische Umrahmung wird passend zum Thema gestaltet. Lassen Sie uns am 24. November gemeinsam ein Zeichen setzen, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Doris Sicken Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Tel. 06592/933-579 Email: Doris.Sicken@vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz