Kreisverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Die Kreisverwaltung weist bereits jetzt auf ihre Öffnungszeiten zum Jahresende hin. Für alle Dienststellen gilt: Letzter Öffnungstag ist Freitag, 22.12.2023, erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Dienstag, 02. Januar 2024. Kreisverwaltung vom 24.12.2023 bis 01.01.2024 geschlossen In der Zeit von Heiligabend bis einschließlich Neujahr bleibt die Kreisverwaltung komplett geschlossen und ist nur für Notdienste, etwa im Bereich Gesundheits- oder Jugendamt, erreichbar. Die Schließung betrifft alle Abteilungen und Außenstellen, u.a. auch das Jobcenter und die Kreisbibliothek. Auch die Kfz-Zulassung bleibt zwischen den Jahren geschlossen. Kfz-Zulassungen in Nachbarlandkreisen möglich Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarlandkreisen können zudem unabhängig vom Wohnort nach vorheriger Terminvereinbarung Fahrzeuge in den Nachbarlandkreisen Cochem-Zell und BernkastelWittlich auch zwischen den Feiertagen zugelassen werden. Ebenso hat die KfzAussenstelle in Jünkerath zwischen den Feiertagen geöffnet. Sichern Sie sich hierfür frühzeitig Ihren Termin über das Online-Buchungssystem. Zur Online-Terminverwaltung gelangen Sie über die Webseite www.terminvergabeportal.de oder über die Internetseiten der einzelnen Verwaltungen. Zusätzlich können Termine telefonisch über das IKZ Servicecenter unter der Telefonnummer 02671-61115 gebucht werden.
SEITE 2 Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: Tanja Jardin letzte bekannte Anschrift: Reiffenbergweg 1, 54550 Daun Datum des Schreibens: 10.11.2023 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-CJ 111 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 10.11.2023 Im Auftrag gez. Elias Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: Anna Maria Joelle Dexler letzte bekannte Anschrift: Mühlenweg 6a, 54578 Walsdorf Datum des Schreibens: 11.10.2023 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-QN 579 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 16.11.2023 Im Auftrag gez. Elias Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23.06.2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: Maria Elisabeth Brück letzte bekannte Anschrift: Birkenweg 26, 54574 Birresborn Datum des Schreibens: 13.11.2023 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-MM 88 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 16.11.2023 Im Auftrag gez. Elias
SEITE 3 Landkreis Vulkaneifel ist beim Kinderschutz einen Schritt voraus! Erst am 08.11.2023 berichtete der SWR darüber, dass Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz besser vor sexueller Gewalt und Missbrauch geschützt werden sollen1. Hier zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Vulkaneifel einen kleinen Schritt voraus ist, denn nur einige Tage später kann der SWR bereits über die großartige trägerübergreifende Zusammenarbeit des Netzwerkes „Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel“ berichten2. Eine Unterarbeitsgruppe des Netzwerkes „Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel“ konnte eine monatelange Planung in die Tat umsetzen. So wurden durch die Mitglieder3 des Netzwerkes viele Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen des Landkreises Vulkaneifel zum Thema „Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs“ fortgebildet und die Eltern der Schüler*innen der 5. und 6. Klassen aller Schulen zum Elternabend an der Realschule Plus in Hillesheim eingeladen und auf das am 09.11.2023 aufgeführte Theaterstück „Trau Dich!“2 im Forum Daun vorbereitet. Ansprechpartner: Hendrik Müller Kreisverwaltung Vulkaneifel - Jugendamt Mainzer Str. 25 54550 Daun Tel.: 06592 / 933-258 hendrik.mueller@vulkaneifel.de 1 https://www.swr.de/swraktuell/rheinlandpfalz/kinderschutzkonzepte-sollen-anschulen-in-rlp-pflicht-werden-100.html 2 https://www.swr.de/swraktuell/rheinlandpfalz/trier/theaterstueck-in-daun-soll-kinder-fuer-sexuellen-missbrauch-sensibilisieren-100.html 3 Mitglieder der Untergruppe des Netzwerks „Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel“: Jugendamt Landkreis Vulkaneifel, Kinderschutzdienst Landkreis Vulkaneifel, Schulpsychologisches Beratungszentrum Gerolstein, Schulsozialarbeit Landkreis Vulkaneifel, Lebensberatung Gerolstein und die Pro Familia Beratungsstelle Gerolstein Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Betteldorf (Amtsgericht Daun): Blatt 559: Flur 1 Nr. 15 – Landwirtschaftsfläche, im Wasserbrand – 10.320 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Die Busnetz-Karte ist da! Ab 10. Dezember gibt es noch mehr regelmäßig getakteten öffentlichen Nahverkehr in der Vulkaneifel. Mit dem Busnetz Kylltal wird die Angebotsausweitung des VRT in der Eifel abgeschlossen. Das neue Busnetz ergänzt das Angebot des VRT mit 17 neu konzipierten Linien (siehe folgende Seite unten). Die Busse und RufBusse fahren mindestens alle zwei Stunden, auch am Wochenende. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des VRT unter www. vrt-info.de/busnetz-kylltal. Öffentliche Bekanntmachung Haushalt des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2024 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2024 liegt ab Montag, 27.11.2023, bis zur Beschlussfassung, während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgerbüro im Eingangsbereich der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Vulkaneifel haben die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, oder elektronisch einzureichen an haushalt@vulkaneifel.de. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 13.11.2023 gez. Dieter Schmitz (Büroleiter)
SEITE 4 478 466 472 477 465 477 467 478 Ruf 486 460 440 442 Ruf 497 441 460 464 479 Ruf 544 Ruf 54 Ruf 543 Ruf 541 Ruf 542 Ruf 546 Ruf 532 540 540 Ruf 545 Ruf 539 RE12 / RB22 RE12 / RB22 Wascheid Niederprüm Weinsheim Auel Schüller Hallschlag Olzheim Hersdorf Kleinlangenfeld Niederkyll Kerschenbach Büdesheim Giesdorf Birgel Schönfeld Lissendorf Niederbettingen Steeln Oberhersdorf Feusdorf Kopp Wallersheim Duppach Ormont Reuth Gondelsheim Schwirzheim Esch Basberg Neuendorf (Eifel) Fleringen Stadtkyll Gönnersdorf Gondenbrett Birresborn Jünkerath Scheid Oberbettingen Rommersheim Lehnerath Knaufspesch Walcherath Neuen- stein Kronenburg BaasemHammerhütte Neureuth Eigelbach Zur Kehr KalenbornScheuern Lissinge Müllenborn Roth (Gerolstein) Oos Hinterhausen Bewin rmehlen Daus- feld Hermespand Willwerath Prüm Köln Roth (Prüm) Salm Mürlenbach/ Densborn Schönecken Weinsfeld/ Watzerath/ Schloßheck Niedermehlen Das Busnetz Kylltal Die 17 neuen Buslinien des regionalen VRT-Busnetzes Kylltal sind die Linien 530, 531, 532, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546 und 549.
SEITE 5 Ruf 514 Ruf 513 Ruf 553 Ruf 533 Ruf 509 520 Ruf 517 Ruf 516 Ruf 512 507 515 Ruf 535 Ruf 536 Ruf 537 565 555 569 300 Ruf 551 Ruf 566 560 Ruf 561 Ruf 514 Ruf 549 Ruf 534 Ruf 546 Ruf 539 530 Ruf 536 Ruf 537 Ruf 538 Ruf 531 700 777 Ruf 539 RE12 / RB22 RE12 / RB22 Flesten Berndorf Wiesbaum Nerdlen Oberehe Üxheim Walsdorf Lammersdorf Dreis Oberstadtfeld Bodenbach Stroheich Nohn Loogh Neroth Bettel- dorf Birgel Bolsdorf senrf Niederbettingen Niederehe Zilsdorf Mirbach Leudersdorf Kradenbach Berlingen Kerpen Esch sberg Heyroth Hinterweiler, Eifel Borler Kirchweiler Bongard Birresborn HohenfelsEssingen Dockweiler Ahütte Oberbettingen Hillesheim Nollenbach Brück - Pelm Gees Lissingen Roth (Gerolstein) Büscheich ren Rockeskyll Bewingen Dohm Pützborn Neunkirchen Steinborn Waldkönigen Rengen Gemünden Boverath Michelbach Gerolstein Daun Gelenberg Weiersbach Salm Salm Wallenbach Neichen Sarmersbach / n Niederstadtfeld Schalken- mehren Mehren www.vrt-info.de © OpenStreetMap-Mitwirkende reguläre Buslinie RufBus-Linie RadBus-Linie Bahnlinie Legende Gültig ab 10. Dezember 2023. Änderungen vorbehalten. Anschlusshaltestelle im Busnetz Kylltal Linie fährt weiter in Richtung Linienarten Mo–So: mindestens alle zwei Stunden im Busnetz Kylltal Mo– Fr: punktuelle Fahrten am Tag Die auf der Karte dargestellten Linien werden durch die Kombination aus Linienart und Bedienhäufigkeit charakterisiert. Auf allen Teilstrecken wird immer die Kombination dargestellt, die hauptsächlich gilt. Bedienhäufigkeit Buslinien Weitere Symbole
SEITE 6 Am Montag, 27.11.2023, findet um 17 Uhr in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Strasse 25, 54550 Daun, Sitzungssaal 15 eine öffentliche und anschließend nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt: I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 11.09.2023 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2024 4. Weiterentwicklung des Zweckverbandes A.R.T.: Gründung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung 5. Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Trier-Saarburg, dem Landkreis Vulkaneifel und der Stadt Trier über den Betrieb des Kommunalen Studien- institutes Trier 6. Bildungskommune 7. Vergaben 7.1 Vergabeentscheidung zur Beschaffung von Beladungsmaterial für ein Löschfahrzeug 20 Katastrophenschutz (LF20KatS) 7.2 Vergabeentscheidung VOB: Vergaben im Bereich kreiseigener Liegenschaften (IV/840 - Information) 7.3 Vergabeentscheidung VOB: Beschaffung, Einbau und Inbetriebnahme eine elektronischen Schließanlage für die Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Vulkaneifel 8. Verschiedenes II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 11.09.2023 2. Vergabe 3. Personalangelegenheiten 4. Verschiedenes Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 20.11.2023 gez.: Landrätin Julia Gieseking AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, 06. Dezember 2023, findet um 09:30 Uhr in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Sitzungssaal 15a eine öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Vulkaneifel mit folgender Tagesordnung statt: I. Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.09.2023 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Organisatorische Abläufe a) Einladung b) Niederschrift c) Tätigkeitsbericht 6. Informationen aus den Organisationsbereichen der Beiratsmitglieder 7. Informationen der Verwaltung 8. Öffentlichkeitsarbeit - Seniorenwegweiser 9. Vorhaben 2024 10. Verschiedenes Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind bei der Sitzung herzlich willkommen. Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 15.11.2023 gez.: Doris Sicken AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Folgt auch online!
SEITE 7 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht Vorzimmer Amtsarzt (m/w/d) SEKRETARIATSKRAFT Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir folgende Stelle besetzen: Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 27.11.2023
SEITE 8 Wir sagen 24. NOVEMBER, 16:00 UHR SAVE THE DATE! Mit Landrätin Julia Gieseking vor der Kreisverwaltung Hissen der Flagge gegen Gewalt ORANGE DAY Gemeinsamer Fußweg zum Forum Daun Dort: Berichte aus dem Leben politisch verfolgter und von Gewalt betroffener Frauen Mit musikalischer Gestaltung anschließend: zu Gewalt an FRAUEN! NEIN! Mit Unterstützung des Geschwister Scholl Gymnasiums
SEITE 9 vom 25.11. bis 01.12.2023 Natur erlebnis tipps Pulvermaar im Herbst Sa. 25.11.2023 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Der Boden bildet den obersten Teil der Erdkruste und ist die Übergangszone zwischen Gesteinen und der Vegetation. Diese Zone ist nur wenige Zentimeter dick und steht deswegen auch im Hintergrund. Dies wird aber nicht seiner Bedeutung gerecht, denn im Boden finden diejenigen Prozesse statt, die es erst ermöglichen, dass Pflanzen wachsen und Nahrungsmittel erzeugt werden können. Die nahr-haften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in Ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Damit nicht genug. Bei der Ver-kostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie, warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Produkte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 26.11. und auch am Mi. 29.11.2023 jeweils um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4½h „Die Munterley – mehr als nur Fels...!“ »Leben am Lot«: Lebensraum Dolomitgestein, Pflanzen- und Tiergesellschaften in der Steilwand. »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Hubi Hummel ging dieser Frage nach. »Hoch hinaus mit Blick hinunter«: Zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das Munterley-Plateau. »Wo die Erde versinkt«: Was ist eine Doline? Entstehung der Munterleyer Dolinen an weltweiten Beispielen. »Wunschkreuz im Walde«: Gerolsteiner Brauchtum erleben, dort, wo in Stein gefasste Wünsche wahr werden. »Wohnen im Riff«: Das Buchenloch. Entstehung, Besiedelung, Pflanzen im Bereich des Höhleneingangs. »Wo einst Steine hagelten«: Am Rande der Hagelskaul, dem ältesten Vulkan auf der Ley. »Heißgeliebter Lebensraum«: Vulkankrater Papenkaul, ein junger Vulkan der besonderen Art. »Caiva Dea, Tempel der Matronen«: Besuch der gallo-römischen Tempelruinen auf der Ley. (Optional) »Besonderes Highlight«: Die Führung ist durchgängig in poetischen Versen gehalten. Jeder Teilnehmer kann am Ende der Wanderung eine Mappe mit allen Texten (vom Autor handsigniert) zum Selbstkostenpreis erwerben. Wegstrecke ca. 5 km. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. Preis: ab 16 J. 10 €, Familien: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20 €, jedes weitere Kind 3 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Unter den Dolomiten, am Handweiser gegenüber Haus Nr. 10 (siehe: www.hubihummel.com) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Sa. 25.11.2023 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 4h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Do. 30.11.2023 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat zwei verschiedene Typen von Vulkanen zu bieten. Welche kennt man? Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströmen? Die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist dagegen unbekannt. Dabei gibt es nirgendwo sonst so viele Maare wie zwischen Daun und Manderscheid. Mittendrin das Pulvermaar, das Bilderbuchmaar, das größte „Auge der Eifel“, exemplarisch für die „kalte“ Entstehung dieses Sees. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt der Römerberg, aufgebaut aus Lava, dahinter das Strohner Märchen mit seinem einzigartigen Hochmoor. Von dort genießen wir den Blick auf den Wartgesberg, den „heißesten“ Vulkan der Region. Was unterscheidet diese Vulkane? Wie unterschiedlich sind ihre Hinterlassenschaften in der Landschaft? Welchen Nutzen, welche Gefahren bringen Sie der Eifel früher und heute? Während des Spaziergangs bleibt ausreichend Zeit für diese und andere Fragen, die Sie schon immer einmal stellen wollten. Er beginnt auf dem Kraterwall des Pulvermaares, führt hinunter zum See, wieder hinauf und dann zum Römerberg (max. 4 km). Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum genaueren Betrachten des Vulkangesteins ist eine Lupe hilfreich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 30.11.2023 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer Die Rolle des Wassers für die Natur und die Menschen. Warum ist das Wasser in der Eifel etwas Besonderes? Regen und Tau, Bäche und Flüsse sind auch nicht anders als sonstwo. Aber die Maare - Zeugen einer feurig-heißen Vergangenheit! Und die Dreese, Geysire und Mofetten, wo kalte Gase im Wasser an die Oberfläche steigen und die vulkanischen Kräfte noch ahnen lassen. Die heißen Wässer liebten schon die Römer in Bad Aachen und Bad Bertrich. Die römischen Kölner holten schon hier ihr Trinkwasser. Aber erst im letzten Jahrhundert wurden die Mineralwässer der vulkanischen Eifel richtig bekannt und bilden heute den beliebtesten Exportstoff. Die verschiedenen Wasser - das der Maare, der Dreese, der Mineralbrunnen - sollen in lockerer Atmosphäre vorgestellt und gekostet werden, vom Leitungswasser zum "Eifel-Champagner". Ein kleiner Vortrag im gemütlichen Raum, unabhängig vom Wetter, mit kurzer Einführung in die Geologie und historischen Anekdoten, dazu die Verkostung von mindestens fünf Eifelwässern. Voraussetzungen für diesen lockeren Vortrag sind Wasser & Wissens-Durst und gute Laune… Hinterher kann ein Abstecher zum nahen Pulvermaar erfolgen, in der Abendsonne ein schöner Spaziergang (Rundgang gut 2,5 km). Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 8 € (Kind bis 9 J. frei), min. 4 Erw. Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Treffpunkt: nach Vereinbarung - Fahrtkosten werden gesondert berechnet. Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de XXL-Bank in Berlingen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz