2023 KW47

SEITE 3 Landkreis Vulkaneifel ist beim Kinderschutz einen Schritt voraus! Erst am 08.11.2023 berichtete der SWR darüber, dass Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz besser vor sexueller Gewalt und Missbrauch geschützt werden sollen1. Hier zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Vulkaneifel einen kleinen Schritt voraus ist, denn nur einige Tage später kann der SWR bereits über die großartige trägerübergreifende Zusammenarbeit des Netzwerkes „Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel“ berichten2. Eine Unterarbeitsgruppe des Netzwerkes „Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel“ konnte eine monatelange Planung in die Tat umsetzen. So wurden durch die Mitglieder3 des Netzwerkes viele Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen des Landkreises Vulkaneifel zum Thema „Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs“ fortgebildet und die Eltern der Schüler*innen der 5. und 6. Klassen aller Schulen zum Elternabend an der Realschule Plus in Hillesheim eingeladen und auf das am 09.11.2023 aufgeführte Theaterstück „Trau Dich!“2 im Forum Daun vorbereitet. Ansprechpartner: Hendrik Müller Kreisverwaltung Vulkaneifel - Jugendamt Mainzer Str. 25 54550 Daun Tel.: 06592 / 933-258 hendrik.mueller@vulkaneifel.de 1 https://www.swr.de/swraktuell/rheinlandpfalz/kinderschutzkonzepte-sollen-anschulen-in-rlp-pflicht-werden-100.html 2 https://www.swr.de/swraktuell/rheinlandpfalz/trier/theaterstueck-in-daun-soll-kinder-fuer-sexuellen-missbrauch-sensibilisieren-100.html 3 Mitglieder der Untergruppe des Netzwerks „Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel“: Jugendamt Landkreis Vulkaneifel, Kinderschutzdienst Landkreis Vulkaneifel, Schulpsychologisches Beratungszentrum Gerolstein, Schulsozialarbeit Landkreis Vulkaneifel, Lebensberatung Gerolstein und die Pro Familia Beratungsstelle Gerolstein Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Betteldorf (Amtsgericht Daun): Blatt 559: Flur 1 Nr. 15 – Landwirtschaftsfläche, im Wasserbrand – 10.320 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Die Busnetz-Karte ist da! Ab 10. Dezember gibt es noch mehr regelmäßig getakteten öffentlichen Nahverkehr in der Vulkaneifel. Mit dem Busnetz Kylltal wird die Angebotsausweitung des VRT in der Eifel abgeschlossen. Das neue Busnetz ergänzt das Angebot des VRT mit 17 neu konzipierten Linien (siehe folgende Seite unten). Die Busse und RufBusse fahren mindestens alle zwei Stunden, auch am Wochenende. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des VRT unter www. vrt-info.de/busnetz-kylltal. Öffentliche Bekanntmachung Haushalt des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2024 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2024 liegt ab Montag, 27.11.2023, bis zur Beschlussfassung, während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgerbüro im Eingangsbereich der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Vulkaneifel haben die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, oder elektronisch einzureichen an haushalt@vulkaneifel.de. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 13.11.2023 gez. Dieter Schmitz (Büroleiter)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz