SEITE 2 Kreisverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Die Kreisverwaltung weist bereits jetzt auf ihre Öffnungszeiten zum Jahresende hin. Für alle Dienststellen gilt: Letzter Öffnungstag ist Freitag, 22.12.2023, erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Dienstag, 02. Januar 2024. Kreisverwaltung vom 24.12.2023 bis 01.01.2024 geschlossen In der Zeit von Heiligabend bis einschließlich Neujahr bleibt die Kreisverwaltung komplett geschlossen und ist nur für Notdienste, etwa im Bereich Gesundheits- oder Jugendamt, erreichbar. Die Schließung betrifft alle Abteilungen und Außenstellen, u.a. auch das Jobcenter und die Kreisbibliothek. Auch die KfzZulassung bleibt zwischen den Jahren geschlossen. Kfz-Zulassungen in Nachbarlandkreisen möglich Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarlandkreisen können zudem unabhängig vom Wohnort nach vorheriger Terminvereinbarung Fahrzeuge in den Nachbarlandkreisen Cochem-Zell und BernkastelWittlich auch zwischen den Feiertagen zugelassen werden. Ebenso hat die KfzAussenstelle in Jünkerath zwischen den Feiertagen geöffnet. Sichern Sie sich hierfür frühzeitig Ihren Termin über das Online-Buchungssystem. Zur Online-Terminverwaltung gelangen Sie über die Webseite www.terminvergabeportal.de oder über die Internetseiten der einzelnen Verwaltungen. Zusätzlich können Termine telefonisch über das IKZ Servicecenter unter der Telefonnummer 02671-61115 gebucht werden. Nachbericht zur Informationsveranstaltung „20% weniger Heizenergie – mindestens!“ Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel hat am 20. November um 18 Uhr in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA eingeladen, im Forum Daun mehr über die Möglichkeiten der Heizenergieeinsparung zu erfahren. Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale, hat in seinem kostenfreien 90-minütigen Vortrag mit Irrtümern aufgeräumt und wertvolle Tipps gegeben. Angefangen damit, wie man überhaupt seinen eigenen Heizenergieverbrauch analysiert, über kostenlose und schnell umzusetzende Maßnahmen bis hin zu Investitionen mit höherem Kosten- und Planungsaufwand, hat er einen Überblick darüber gegeben, was alles möglich ist um Heizenergie einzusparen. Die 40 Teilnehmenden hatten neben dem Vortrag die Möglichkeit dem Referenten Fragen zu stellen und sich im Nachgang weiter auszutauschen. Broschüren zum Download und Informationen zu der Kampagne: „20 Prozent weniger“ gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter www.verbraucherzentrale-rlp.de. Sollten Sie darüber hinaus Beratungsbedarf zum Thema Energie haben, so bietet die Verbraucherzentrale hierzu zahlreiche Angebote, wie Telefon-, Online oder VorOrt-Beratungen an. Informationen hierzu finden Sie unter www.verbraucherzentraleenergieberatung.de.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz