2023 KW48

SEITE 4 Naturnahe Erweiterung des ehemaligen Löschteichs im Quellbereich des Hilscherbaches abgeschlossen: Ein Erfolg für Naturschutz und Biodiversität im Salmwald Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel und der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel haben gemeinsam die naturnahe Erweiterung des verlandeten Tümpels im Quellbereich des Hilscherbaches im Salmwald abgeschlossen. Das Projekt, das darauf abzielt, ein ökologisch wertvolles Biotop zu schaffen und den Wasserhaushalt zu verbessern, wurde erfolgreich umgesetzt. Der Natur- und Geopark Vulkaneifel hat für diese Maßnahme zur Steigerung der Biodiversität Mittel aus dem Landesprogramm „Aktion Grün“ einwerben können. Ergänzend hat die Ortsgemeinde Weidenbach Mittel eingebracht und zeigt damit ein deutliches Engagement für Natur- und Hochwasserschutz in der Gemarkung. Die Kernmaßnahmen umfassten die Erweiterung des Tümpels, die Anlage eines Damms entlang des Forstweges, die Verbesserung des Wasserhaushaltes durch erhöhte Wasserversorgung und Uferabflachungen. Weiterhin wurde ein naturnaher Überlauf mit Natursteinmaterial geschaffen, und standortfremde Fichten gerodet. Diese Maßnahmen haben nicht nur den ökologischen Wert des Tümpels deutlich gesteigert und ein artenreiches Ökosystem gefördert. Zusätzlich trägt die Vertiefung des Tümpels und der Dammbau zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Forstweg-Bereich bei. Bislang kam es durch den Anstieg des Wasserstandes im Tümpel infolge Starkregen oder Schneeschmelzen zu Überflutungen des angrenzenden Forstweges. Aktuell erscheint der Standort noch „wüst“ durch die erst kürzlich abgeschlossenen Baumaßnahmen, es ist aber zu erwarten, dass sich die Tier- und Pflanzenwelt zügig regenerieren wird. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns über den gelungenen Beitrag zum Natur- und Hochwasserschutz in der Region. Der ehemalige Löschteich im Quellbereich des Hilscherbaches wurde nun vertieft und mittels Damm konnte die Wasserfläche vergrößert werden. Aktuell sieht der Bereich durch die Baumaßnahme recht „wüst“ aus, im Frühjahr wird sich die Pflanzen- und Tierwelt schnell regeneriert haben. Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: BÜGLER, Jamal Josef Brando letzte bekannte Anschrift: Weidenpesch 13, 54570 Kirchweiler Datum des Schreibens: 13.11.2023 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-JB 202 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 23.11.2023 Im Auftrag gez. Elias

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz