SEITE 16 vom 30.03. bis 05.04.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 30.03.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte. Geschaffen wurde das Meerfelder Maar vor rund 80.000 Jahren durch eine gewaltige Wasserdampfexplosion. Der ca. 25 ha große See ist 18 Meter tief. Große Stauden der geschützten weißen Seerose säumen das Ufer. Haubentaucher haben hier eines ihrer seltenen Refugien. Nach dem Gang zu des Gästeführers Lieblingsplatz führt die Wanderung hinauf zum Landesblick (516 m). Mit einer fantastischen Aussicht auf die Mosenberggruppe geht es hinüber Richtung Deudesfeld mit Blick auf den Tephraauswurf des Meerfelder Maares. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Sa. 30.03.2024 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 4h Nur bei wolkenfreiem Himmel Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 30.03.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar - Naturerlebnisspaziergang Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkaneifel und zählt zu den tiefsten natürlichen Seen Deutschland. Es hat uns eine Menge zu bieten. Schon seine Entstehung war ein gewaltiger, kraftvoller Akt der Natur. Bei einem entspannten Spaziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maarsees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Erleben Sie sich als Teil der Natur, die wir auf unserer Tour auch mal aus anderer Perspektive und mit allen Sinnen wahrnehmen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Dieses Angebot ist leider für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nur bedingt geeignet. Preis: Erw. 10 €, Kinder (9-14 J.) 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erw. Sa. 30.03.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Diese abscheulichen Verbrechen sind hinein drapiert in die malerische Idylle, in die unverdorbene Natur der Eifel. Doch genau diese Natur bietet ungeahnte Möglichkeiten, möglichst unauffällig unliebsame Mitmenschen los zu werden. In der Wahl der Mittel genauso gut wie die Örtlichkeit, wo und wie es passiert. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: pro Pers. 8 €, Jugendl. 5 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 30.03. und auch am So. 31.03.2024 jeweils um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Erleben sie Storytelling in besonderer Form, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich. Ein Interaktives und spannendes Naturerlebnis, gepaart mit fundiertem Wissen, durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder! - Blick in den Höllenschlund – Die Drachenhöhle (inkl. Einstieg und geleg. „Drachengebrüll!“ Einstieg jedoch nur von April bis Ende September wegen Fledermausschutz möglich)- „Die vergessenen Vier“ - PanoramaAussichtsplattform - Das Rad der Zeit - Die Mühlstein-Eishöhle und wie unter Lebensgefahr der Mühlstein aus dem Berg gebrochen wurde (inkl. Einstieg) - Das Eichholzmaar und seine Entstehung - Steffelner Drees - Römische Nekropole Weiermühle u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, Familienpreis 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage …. ….Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Anfahrtskizze unter www.hubihummel.com Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de So. 31.03.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt – idyllisch, friedlich, mystisch…. Am Anfang jedoch stand das Feuer, besser gesagt der Kampf der Elemente. Feuer und Wasser trafen aufeinander und gewaltige Explosionen erschütterten das Land, Felsen wurden zertrümmert und die Luft erzitterte: Die Maare erzählen Geschichten aus naturgewaltigen, turbulenten, längst vergangenen Zeiten der Erdgeschichte. Sie erzählen aber auch die Geschichte von Menschen die hier lebten, liebten, arbeiteten, malten und auch hier starben – bestattet bei der Kapelle hoch über dem Maar. Schauen Sie der Eifel in die Augen – entdecken sie den Spiegel der Vergangenheit und begleiten Sie uns auf unserer Zeitreise. Zu beachten: die Wege sind teilweise schmal und führen bergauf, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind angeraten, keine Einkehrmöglichkeit auf der Strecke, kein WC. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, 7 bis 10 Pers. p.P. 12 €, Gruppen 11 bis 20 Pers. 130 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 5 Pers. So. 31.03.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der Dauner Maare, hat aber durch seinen tiefen Trichter die steilsten Hänge. Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein Flair des Geheimnisvollen, Versteckten. Auch vom Liesertal her ist das Maar nur über einen steilen Anstieg zu erreichen. So lag es zu allen Zeiten ein wenig im Abseits. Bekannt und beliebt ist das Maar als Badesee mit seinem Freibad. Das Maar liegt eingebettet in Unterdevonische Gesteinsschichten. 420 Millionen Jahre Erdgeschichte haben die Landschaft geschaffen – eine unvorstellbar lange Zeit. Das wollen wir interaktiv anschaulich machen und uns im Maartrichter auf Spurensuche begeben. Treffpunkt: KuliMaarik Restaurant Cafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Norbert Müller, Tel: 06596 893, Mobil: 0151 70133060, E-Mail: mueller-uedersdorf@t-online.de So. 31.03.2024 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) Erlebnisführung – kleine Dorfrunde – 11 von 15 Stationen 15 Erlebnisstationen des Parcours der Sinne in und um Immerath laden dich zu ganz besonderen Sinneserlebnissen ein. Erfahre deine Sinne neu und auch, wie uns die Sinne täuschen können. Erkenne mit der Hand Dinge, die du nicht siehst und erlebe, wie du Dinge wahrnimmst, die es so nicht gibt. Neugierig? Dann komm mit auf eine sinnliche Entdeckungsreise, bei der du auch die beiden, sonst verschlossenen, Stationen einmal hautnah erleben kannst. Bitte unbedingt an feste, geschlossene Schuhe, wetterangepasste Kleidung u. Sonnenschutz denken. Als Begleitperson mit Mobilitätseinschränkungen von mind. 2 Kindern über 4 J. gibt´s die Tour für dich (1 TN) mit 50 % Rabatt, da dann nicht alle Stationen geeignet sind. Preis: Erw. 8 €, Kinder (4-14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 80 €, Gruppengröße nach Absprache, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: bis 08:30 Uhr am Tour Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erw. bis max. 12 TN Di. 02.04.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz