2024 KW13

Einladung zum Fachworkshop „FRAUEN auf ihrem WEG“ Ein Angebot der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken bietet in Kooperation mit Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz einen Workshop für erwerbstätige Frauen an mit dem Thema: Grenzen setzen und „Nein“ sagen! Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie Ihre eigenen Grenzen setzen und mutig „Nein“ sagen können? In einer Welt, die sich immer schneller dreht und uns mit zahlreichen Anforderungen und hohen Ansprüchen an uns selbst konfrontiert, ist es entscheidend, sich und seine Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. In diesem Workshop werden Sie gemeinsam innehalten und reflektieren, in welchen Momenten Sie „Nein“ sagen möchten, was Ihre individuellen Grenzen sind, welche Werte für Sie von Bedeutung sind und wie Sie diese in Ihrem täglichen Leben umsetzen können. In einer angenehmen Atmosphäre werden Strategien entwickelt, wie Sie sich auf die Dinge fokussieren können, die für Sie von Wert und Bedeutung sind und somit auf das, was wirklich zählt! Im Fokus stehen Fragen zu Ihrer Selbstfürsorge: • Was sind meine Werte? Was möchte ich unbedingt erfüllen? • Was sind meine Antreiber? • Was kann ich beeinflussen? Welche Grenzsetzungen passen zu mir? • Für welche Situationen kann ich dies üben und wie mit meinen Mitmenschen kommunizieren? Datum: Donnerstag, den 02. Mai 2024 Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Kreisverwaltung Vulkaneifel Sitzungssaal 15 a, Mainzer Straße 25, 54550 Daun Teilnahmegebühr: Keine Der Workshop richtet sich an erwerbstätige Frauen, Soloselbständige, Mitarbeiterinnen in Familienbetrieben und geringfügig Beschäftigte. Anmeldung: Bitte melden Sie sich ab sofort bis zum 20.04.2024 direkt bei Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz an unter: Durch den Workshop führt Prozessbegleiterin und Coach Edda Bauer. Tel. 0631/357760-51 Email: e.bauer@arbeit-und-leben.de Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unsere Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken wenden: Doris.Sicken@vulkaneifel.de Freuen Sie sich darauf, gemeinsam Wege zu entdecken, wie Sie Ihre Grenzen setzen und selbstbestimmt Ihren Weg gehen können! FRAUEN auf ihrem Weg: Grenzen setzen und „Nein“ sagen Datum: 02. Mai 2024 Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr Ort: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Sitzungssaal 15 a, Daun Ansprechpartnerin von Arbeit und Leben: Edda Bauer (Prozessberaterin, Coachin) In Kooperation mit den Gleichstellungsstellen der Landkreise Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm Gefördert im Rahmen des Projektes „LUZI – Lernen und Zukunft innovativ gestalten“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP (MASTD) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

SEITE 2 INFOVERANSTALTUNGEN BALKONKRAFTWERKE STECKERSOLAR-GERÄTE Erste Veranstaltung Mittwoch, 03. April von 18 bis ca. 19:30 Uhr, in der Stadthalle in 54568 Gerolstein. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Interessierte werden gebeten sich anzumelden. Zweite Veranstaltung Mittwoch, 10. April von 18 bis ca. 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Die Anmeldung ist bis zum 9. April um 12 Uhr möglich und aufgrund begrenzter Plätze zwingend erforderlich. ZENAPA-Projektkoordinator ZENAPA-Kofinanzierer Veranstalter In Ergänzung zum Förderprogramm lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel Sie in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA an zwei Veranstaltungen dazu ein, mehr über Balkonkraftwerke zu erfahren: Zu Beginn der Veranstaltungen wird Klimaschutzmanagerin Miranda Deviscour kurz das Förderprogramm und den Antragsprozess vorstellen. Im Anschluss widmet sich Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale, den Steckersolar-Geräten in seinem Vortrag „Strom von meinem Balkon“.

SEITE 3 Das Veterinäramt informiert: Änderung der Untersuchungszeiten für Trichinenproben Die Untersuchung der Trichinenproben erfolgt in der Woche nach Ostern am Dienstag, 02.04.2024, Probeneingang bis 10:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Wallenborn (Amtsgericht Daun): Blatt 429: Flur 13 Nr. 66 – Grünland – An Krettscheid – 11.356 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. . Neue Förderung für Balkonkraftwerke im Landkreis Vulkaneifel: Information und Veranstaltungen Alle kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz erhalten im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) eine Pauschalförderung für Klimaschutz. Der Landkreis Vulkaneifel setzt einen Teil dieser Mittel ein, um Balkonkraftwerke für Privathaushalte zu fördern. Der Kreistag hat hierzu in der Sitzung am 18.03. die Richtlinie beschlossen, wonach das Förderprogramm am 01. April 2024 beginnen wird. Förderfähig sind Anlagen nur, wenn sie ab dem 01. April gekauft wurden. Vor Beantragung der Förderung müssen die Anlagen außerdem gekauft, installiert und angemeldet sein – die Förderung wird also im Nachgang beantragt. Pro Anlage und Haushalt werden 150€ bezuschusst. Das Balkonkraftwerk muss nicht an einem Balkon installiert werden. Weitere Informationen sind zu finden in der Förderrichtlinie (folgende Seiten) und unter: www.vulkaneifel.de/kreis-aufschwung/klimaschutz/balkonkraftwerke. html oder dem beigefügten QR-Code. Auf der Webseite stehen Ihnen ab dem 01. April außerdem die Antragsunterlagen zur Verfügung. In Ergänzung zu dem Förderprogramm lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel Sie in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA an zwei Veranstaltungen dazu ein, mehr über Balkonkraftwerke zu erfahren: Die erste Veranstaltung findet statt, am Mittwoch, 03. April von 18 bis ca. 19:30 Uhr, in der Stadthalle in 54568 Gerolstein. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Interessierte werden gebeten sich anzumelden unter: www.zenapa.de/ balkonkraftwerke-vulkaneifel Die zweite Veranstaltung findet online in Kooperation mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich statt, am Mittwoch, 10. April von 18 bis ca. 19:30 Uhr. Die Anmeldung ist bis zum 9. April um 12 Uhr unter www.zenapa.de/online-vortrag-strom-von-meinem-balkon möglich und aufgrund begrenzter Plätze zwingend erforderlich. Zu Beginn der Veranstaltungen wird Klimaschutzmanagerin Miranda Deviscour kurz das Förderprogramm und den Antragsprozess vorstellen. Im Anschluss widmet sich Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale, den Steckersolar-Geräten in seinem Vortrag „Strom von meinem Balkon“. Photovoltaik-Anlagen sind etabliert und tragen in Deutschland aktuell zu zwölf Prozent an der gesamten Stromerzeugung bei. Aber nicht jeder Haushalt hat ein Dach oder das nötige Geld für eine große Photovoltaikanlage zur Verfügung. Eine Alternative sind die kleinen, steckerfertigen Solarmodule für Balkon, Terrasse oder Vordach. Mit einem Steckersolar-Gerät können auch Mieterinnen und Mieter oder Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer eigenen Solarstrom erzeugen. Der Referent erläutert, welche Erträge zu erwarten sind und wie der eigene Strom optimal genutzt werden kann. Er informiert außerdem über die Vorgaben, die bei der Installation eingehalten werden müssen. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit Fragen zu stellen. Bei Fragen steht Ihnen das Klimaschutzmanagement des Landkreises zur Verfügung unter: klimaschutz@vulkaneifel.de. Folgt auch online!

SEITE 4 Richtlinie zur Förderung von Balkonkraftwerken für Privatpersonen im Landkreis Vulkaneifel Stand 22.02.2024 Präambel Die Partizipation der Bevölkerung, insbesondere von Mieterinnen und Mietern, an der Energiewende ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen sehr schwierig. Einen einfachen, wenn auch zunächst kleinen Schritt Mieterinnen und Mieter an der Nutzung der Sonnenenergie zu beteiligen, stellen sogenannte Stecker-Solargeräte bzw. Balkonkraftwerke dar. Der Landkreis Vulkaneifel möchte deshalb eine Förderung dieser Geräte anbieten. Ab dem Jahr 2024 stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 100.000 € aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz (KIPKI) zur Verfügung. 1. Förderziel und Zuwendungszweck Ziel der Zuwendung ist, den Einsatz von erneuerbaren Energien innerhalb des Landkreis Vulkaneifel zu unterstützen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung von Treibhausemissionen zu leisten. Zuwendungszweck dieser Förderrichtlinie ist hierbei die Förderung von Stecker-Solargeräten, im folgenden Balkonkraftwerke genannt, in Privathaushalten. Über die Förderanträge wird auf der Grundlage dieser Richtlinie und im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel entschieden. 2. Gegenstand der Förderung Gefördert wird die Installation von neuen steckbaren Stromerzeugungsgeräten (sogenannte Balkonkraftwerke) inklusive aller Anlagenkomponenten. Gemäß dieser Richtlinie werden darunter Solarmodule mit einem Wechselrichter und einer gesetzlich festgelegten maximalen Abgabeleistung des Wechselrichters verstanden, die an einen Stromkreis angeschlossen werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. 3. Zuwendungsempfänger*in Antragsberechtigt sind natürliche, private Personen (Mieterinnen und Mieter oder Eigentümerinnen und Eigentümer einer selbstbewohnten Wohnung in einem Zwei- oder Mehrfamilienhaus oder eines selbstbewohnten Einfamilienhauses) mit ihrer Hauptwohnung im Landkreis Vulkaneifel. Die bezuschussten Balkonkraftwerke müssen an dieser Hauptwohnung im Landkreis Vulkaneifel eingesetzt werden. 4. Besondere Zuwendungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Anforderungen der Punkte 2. bis 3. erfüllt sind sowie: a) Bei Gebäuden, die als Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes eingestuft sind, ist der Nachweis einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung zu erbringen. b) Bei dem entsprechenden Bezugszähler muss es sich um einen Zweirichtungszähler handeln. Besteht der bisherige Bezugszähler aus einem einfachen Ferraris-Zähler, so bestünde ohne den Austausch die Gefahr, dass der Zähler durch die Stromeinspeisung „rückwärts“ läuft. c) Die Anlage ist beim Netzbetreiber anzumelden und beim Marktstammdatenregister zu registrieren. d) Die förderfähigen Anlagenkomponenten müssen fachgerecht montiert und angeschlossen werden sowie über einen Nachweis in Form einer Eigenerklärung/Konformitätserklärung des Herstellers bzw. Verkäufers über die Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen zur Produktsicherheit (z. B. CE-Kennzeichnung, Netzanschlussnorm 4105, DGS-Sicherheitsstandard) verfügen und den technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers entsprechen. e) Der Empfänger bzw. die Empfängerin der Fördermittel ist einverstanden, dass ein Foto der Anwendung des Balkonkraftwerks sowie ein anonymisiertes Kurzinterview als umgesetztes Beispiel auf der Internetseite des Landkreises Vulkaneifel veröffentlicht wird. f) Die bezuschussten Balkonkraftwerke müssen zur Selbstnutzung angeschafft werden. g) Für den Strom, der mit dem geförderten Gerät erzeugt wird, darf keine EEG-Vergütung in Anspruch genommen werden. h) Nicht förderungsfähig sind: • Geräte, welche vor dem 01.04.2024 (Rechnungsdatum) angeschafft wurden • Umsetzungsorte, denen planungs- oder baurechtliche Belange oder der Denkmalschutz entgegenstehen • Umsetzung an gewerblich genutzten Gebäuden und Gebäudeteilen • Eigenleistungen und Prototypen, sowie gebrauchte Anlagen und Anlagen mit wesentlich gebraucht erworbenen Anlagenteilen. 5. Art, Umfang und Höhe der Zuwendung a) Der Zuschuss beträgt 150,00 Euro je Haushalt, der innerhalb des Landkreises Vulkaneifel liegt und mit einem Balkonkraftwerk ausgerüstet wird. Die maximale gesetzliche Abgabeleistung des Wechselrichters ist einzuhalten. Außerdem muss das Balkonkraftwerk insgesamt mindestens eine Modulleistung von 600 Wp und mindestens eine Wechselrichterleistung von 600 W ausweisen. Der Zuschuss kann pro Haushalt nur einmal bewilligt werden. Der Zuschuss ist auf die Höhe der tatsächlichen Kosten der Anlage begrenzt. b) Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Zuschusses besteht nicht. Die Antrags- und Bewilligungsstelle entscheidet aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Die Gewährung der Zuwendung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der erforderlichen Fördermittel, sowie gleichzeitiger Einhaltung der allgemeinen Förderbedingungen. c) Eine Doppelförderung ist unzulässig.

SEITE 5 6. Sonstige Zuwendungsbestimmungen a) Die antragstellende Person verpflichtet sich, die geförderte Anlage über eine festgelegte Haltedauer von 10 Jahren im Fördergebiet (Landkreis Vulkaneifel) zu nutzen. Die Antrags- und Bewilligungsstelle oder ein von ihr beauftragter Dritter ist berechtigt, die Mittelverwendung gegebenenfalls durch eine Vor-Ort-Besichtigung zu überprüfen. Der Weiterverkauf eines geförderten Balkonkraftwerks ist frühestens nach der festgelegten Haltedauer förderunschädlich zulässig, es sei die Person zieht innerhalb dieser 10 Jahre vom Landkreises Vulkaneifel zu einer Hauptwohnung außerhalb dieses Landkreises um. In diesem Fall darf sie das Balkonkraftwerk an eine im Landkreis Vulkaneifel wohnhafte Person veräußern, die das Balkonkraftwerk an ihrer Hauptwohnung unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erneut installiert. b) Der Landkreis Vulkaneifel behält sich vor, Zuschüsse verzinst zurückzufordern, wenn diese nicht dem Zuwendungszweck entsprechend verwendet wurden. c) Eine Haftung des Landkreises Vulkaneifel für Folgen und Schäden aus der Installation und dem Betrieb der Anlage ist generell ausgeschlossen. 7. Verfahren a) Der Antrag auf Förderung ist mit dem dafür bereitgestellten Formular des Landkreises Vulkaneifel einzureichen. Das Formular ist auf der Website des Landkreises Vulkaneifel abrufbar. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich in digitaler Form. b) Weiterhin entscheidet der Landkreis über die vorliegenden Anträge in der Reihenfolge des vollständigen Antragseinganges im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel unter Anwendung dieser Richtlinie (sog. Windhundprinzip). Das bedeutet, dass unvollständige oder fehlerhafte Anträge erst in der Reihenfolge berücksichtigt werden, sobald alle Rückfragen geklärt sind. c) Über den Antrag wird durch schriftlichen Bescheid entschieden. Dieser kann mit Nebenbestimmungen versehen werden. d) Die Antragsstellung ist vom 01.04.2024 bis zum 31.12.2025 möglich. Sollten die zur Verfügung stehenden Mittel bereits vor dem 31.12.2025 ausgeschöpft sein, ist eine Beantragung und Bewilligung nicht mehr möglich. e) Die Antragsstellung muss innerhalb von 6 Monaten ab Rechnungsdatum des Balkonkraftwerks erfolgen. f) Über die Bewilligung des Zuschusses kann erst dann entschieden werden, wenn die Antragstellerinnen und Antragsteller folgende Unterlagen beim Landkreis Vulkaneifel eingereicht haben: i. Förderantrag ii. eine Kopie der Rechnung über das angeschaffte Gerät inkl. Modellbeschreibung iii. ein Foto des montierten und angeschlossenen Balkonkraftwerks iv. eine Kopie der Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber v. eine Kopie der Registrierung der Anlage beim Marktstammdatenregister vi. bei Mieterinnen oder Mietern eine schriftliche Zustimmung der Vermieterinnen oder Vermieter im dazu bereitgestellten Formular auf der Webseite des Landkreises Vulkaneifel vii. gegebenenfalls denkmalschutzrechtliche Genehmigung Der Landkreis Vulkaneifel behält sich das Recht vor, zusätzliche Unterlagen anzufordern. g) Die Auszahlung der Zuwendung erfolgt nach Prüfung der gemäß dieser Richtlinie vorzulegenden Unterlagen auf der Grundlage des Bewilligungsbescheides durch den Landkreis Vulkaneifel auf die im Antrag benannte Bankverbindung. h) Es gelten die VV zu § 44 BHO/LHO, soweit nicht in diesen Förderrichtlinien Abweichungen zugelassen sind. 8. Geltungsdauer Die Richtlinie tritt am 01.04.2024 in Kraft. Die Förderrichtlinie gilt zunächst bis zum 31.12.2025. Sofern das Förderprogramm in den Folgejahren weitergeführt wird, gilt diese Richtlinie weiter. Ansonsten endet ihre Gültigkeit mit vollständiger Ausschöpfung der Fördermittel oder zum vorgenannten Datum. Der Landkreis Vulkaneifel kann diese Förderrichtlinie an veränderte Fördersituationen sowie jederzeit an veränderte rechtliche Grundlagen anpassen. Außerdem sind jederzeit Änderungen zur Behebung von Auslegungsproblemen sowie zur Schließung von Regelungslücken möglich. Sollten sich die gesetzlichen Vorgaben für die Installation und Anwendung von Balkonkraftwerken ändern, so entfallen diese Voraussetzungen auch automatisch in dieser Richtlinie, ohne dass die Richtlinie dahingehend angepasst werden muss. Der Landkreis Vulkaneifel informiert darüber über seine Webseite. Es gelten die jeweils aktuellen Förderrichtlinien. Diese werden auf der Website des Landkreises Vulkaneifel bekanntgegeben. Sollten Teile dieser Richtlinie unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Teile nicht. 9. Antrags- und Bewilligungsstelle Kreisverwaltung Vulkaneifel Mainzer Straße 25 54550 Daun Internet: www.vulkaneifel.de 10. Datenschutz Der Landkreis Vulkaneifel wird personenbezogene Daten nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erheben und verarbeiten. Gez. Landrätin Julia Gieseking

SEITE 6 Heimspiel+ – Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Cochem 4 Kreise, 3 Regionen, 1 Ziel Die medizinische Versorgung steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in ländlichen Regionen. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit haben sich die vier Landkreise BernkastelWittlich, Bitburg-Prüm, Cochem-Zell und Vulkaneifel unter dem Projektnamen „GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT“ zusammengeschlossen, um sich dieser Problematik gemeinsam anzunehmen. Statt den Wettbewerb um Fachkräfte voranzutreiben, steht die Bündelung von Ressourcen und die Nutzung von Synergieeffekten im Vordergrund. Am Wochenende des 08. und 09. März 2024 hat das Projektteam GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT in der Region tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Nachwuchsmedizinerinnen und Nachwuchsmediziner zur Netzwerk- und Fortbildungsveranstaltung „Heimspiel+“ in das Kapuzinerkloster in Cochem eingeladen. Nach der Begrüßung durch Landrätin Anke Beilstein, Cochem-Zell, die nochmal ausdrücklich die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Initiative darstellte, wurden im Rahmen von Fachvorträgen relevante Themen zu den aktuellen gesellschaftlichen und strukturellen Herausforderungen in den Vordergrund gestellt. Die hierfür gewonnenen Referentinnen und Referenten, Dr. med. Fabian Rumpf, Dr. med. Kerstin Bäumer, Dr. med. Heinz Peter Kröll und Miriam Hertwig gaben dabei von Palliativmedizin, über Klimakrise und Gesundheit sowie Diabetestechnologie bis hin zur telemedizinischen Versorgung geriatrischer Patienten einen interessanten Einblick in ihre medizinischen Fachgebiete und spannenden Projekte. An beiden Tagen gab es außerdem Kurzvorträge und Impulse zu neuen Versorgungsmodellen von den Firmen Lillian Care und Eterno Health. Im Mittelpunkt stand jedoch das Netzwerken zwischen Ärzteschaft, Studierenden der Medizin und Nachwuchsmedizinern aus der Region. In gemütlichem Ambiente bot insbesondere der Freitagabend die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austauschen von Ideen und Erfahrungen. Mit jeweils rund 50 Teilnehmenden an beiden Tagen, vielen interessanten Gesprächen, konstruktiver Kritik und Anregungen, zieht das Projektteam GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT eine insgesamt positive Bilanz der Veranstaltung, die in dieser Gebietskulisse so zum ersten Mal stattfand. Die Initiative GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT sieht das Heimspiel+ als Auftakt und möchte dieses Format auch in Zukunft anbieten. Zudem sollen weitere, auf die verschiedenen Zielgruppen und Akteure der medizinischen Versorgung ausgerichtete Formate entwickelt und angeboten werden. Ärztinnen und Ärzte sowie Nachwuchsmedizinerinnen und Nachwuchsmediziner aus der Region, die über die Aktivitäten der Initiative informiert werden möchten, können sich gerne per E-Mail an gesundheitsversorgung@vulkaneifel.de wenden. Das Projektteam v.l.n.r: Nora Meyer (Landkreis Vulkaneifel), Susan Menges und Stephan von St. Vith (Landkreis Bernkastel-Wittlich), Julia Müller (Landkreis Cochem-Zell), Johannes Dietzen und Andreas Heiseler (Landkreis Bitburg-Prüm) klima.fit Kurs: Jetzt noch anmelden! Du willst etwas gegen die Klimakrise tun, weißt aber nicht so richtig wo du anfangen sollst? Dir fehlt noch das notwenige Hintergrundwissen? Melde dich jetzt noch für unserem Kurs „klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an und lerne alles, was Du und Deine Kommune aktiv tun können! Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), WWF Deutschland und der Universität Hamburg. klimafit wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Infos: www.klimafit-kurs.de oder unter QR-Code 1 (links).: Anmeldung: www.vhs-daun.de oder unter QR-Code 2 (rechts):

SEITE 7 Bekanntmachung der Landrätin zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr findet die Wahl der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters - sowie des Ortsbeirats - Gemeinderats - Stadtrats – Verbandsgemeinderats - Kreistags - und am Sonntag, dem 23. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr die etwaige Stichwahl der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/ Stadtbürgermeisters -statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 3. Mai 2024, 12 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten. 54550 Daun, den 18. März 2024 Julia Gieseking (Landrätin, zugleich als Kreiswahlleiterin) Mit Seheinschränkung leben - Beratung, Austausch, Hilfsmittelausstellung und Vorträge in Gerolstein Am Mittwoch, 10. April 2024 dreht sich von 10:00 bis 16:00 Uhr alles um das Thema „Selbstbestimmt leben trotz Seheinschränkung“. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Menschen mit einer fortschreitenden Netzhauterkrankung nach der Diagnose alle für sie wichtigen Informationen zu geben. Zu der Veranstaltung laden die Fachkräfte im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel und die Regionalgruppe Trier der Patientenselbsthilfe PRO RETINA Deutschland e.V. ein. Die Veranstaltung findet statt in der Stadthalle/RONDELL, Brunnenstraße in 54568 Gerolstein. Der Eintritt ist frei! Zielgruppe der Veranstaltung sind Menschen mit Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD} und anderen degenerativen Netzhauterkrankungen, die zu einer kontinuierlichen Minderung der Sehkraft führen. Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer AMD. Damit ist diese unheilbare Erkrankung der Netzhaut in Deutschland die häufigste Ursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60 Jahre. Ein Ziel von PRO RETINA ist es, Betroffene auch in Regionen mit einer schlechten Infrastruktur zu unterstützen, damit sie ihren Alltag möglichst lange eigenständig gestalten und selbstbestimmt leben können. Dabei spielt der Austausch der Betroffenen untereinander eine große Rolle. Genau das will die Veranstaltung bieten. Hilfsmittel zur Steigerung der Alltagskompetenz Die von PRO RETINA und den Fachkräften im Landesprogramm Gemeindeschwesternplus eingeladenen Aussteller präsentieren ihre Produkte, beraten die Besucherinnen und Besucher und bieten ihnen die Möglichkeit, die Hilfsmittel kennenzulernen und auszuprobieren, um ihre Alltagskompetenzen zu steigern. Präsentiert werden unter anderem verschiedene Vergrößerungshilfen zum Beispiel Glaslupen, elektronische Lupen, Bildschirmlesegeräte, Vorlesegeräte, die OrCam, Alltagshelfer, der Navigationsgürtel – ein fühlbares Navigationssystem – und Kantenfilterbrillen. Ganztägig sorgen die Landfrauen des Landfrauenverband Vulkaneifel für ihr leibliches Wohl. Einladung Hilfsmittelberatung und Vorträge für sehbehinderte und blinde Menschen Wann? Mittwoch, 10. April 2024 10 - 17 Uhr Wo? Stadthalle/Rondell Brunnenstraße, 54568 Gerolstein Programm 10 - 14 Uhr Hilfsmittelausstellung und -beratung Die Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel wie Glaslupen, elektronische Lupen, Bildschirmlesegeräte, Vorlesesysteme, Alltagshelfer, Kantenfilter, u.a. auszuprobieren. Fachvorträge 14:15 Uhr „Schlafmedizinische Grundlagen gestörten Schlafs“ Dr. Nikolaos Mandrakas 15:00 Uhr DRK - Hausnotruf. Schnelle Hilfe im Notfall Carmen Wallerath, DRK-Kreisverband 15:30 Uhr AMD - Altersabhängige Makuladegeneration - Diagnose und Therapie Catheline Bocqué, Augenärztin Kontakt: Gemeindeschwesterplus / Frau Reinarz 0160-93327100 e.reinarz@caritas-westeifeI.de Gemeindeschwesterplus / Frau Surges 0160-93175463 y.surqes@vuIkaneifeI.drk.de PRO RETINA Deutschland e.V. 02657-616 - Frau Karst pro.retina.karst@qmail.com

SEITE 8 Terminkalender April 2024 Schönbach, 09.04.2024, 18 Uhr Lissendorf, 11.04.2024, 18 Uhr Gerolstein-Lissingen, 16.04.2024, 18 Uhr Gerolstein-Bewingen, 18.04.2024, 18 Uhr Walsdorf, 23.04.2024, 18 Uhr Höchstberg, 25.04.2024, 18 Uhr Projektförderung durch: Projektbetreuung durch: Ansprechpartner: Eva Esch, Projektmanagerin Tel.: 06592-933-572 Mail: eva.esch@vulkaneifel.de Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie in den Mitteilungsblättchen der jeweiligen Verbandsgemeinden. BRING DICH EIN! Gestalte die Zukunft deines Dorfes mit! Die Veranstaltungen finden in den Gemeindehäusern der jeweiligen Ortsgemeinden statt. Die Veranstaltung in Lissendorf findet im Jugend- und Dorfgemeisnchaftshaus statt. Im Projekt Zukunfts-Check Dorf erarbeiten Bürgerinnen und Bürger Handlungsstrategien für eine positive Entwicklung ihrer Gemeinde. Ziel ist die Erstellung eines förderfähigen Dorferneuerungskonzeptes.

SEITE 9 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht SACHBEARBEITER* HILFE ZUR PFLEGE Der Landkreis Vulkaneifel hat eine Vollzeitstelle zu besetzen als Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 07.04.2024

SEITE 10 Start der Sonntagsreihe „Die geheimnisvollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ Haben Sie Lust Ihren Sonntag in der malerischen Natur der Vulkaneifel zu verbringen und dabei noch Wissenswertes über Maare und Vulkane zu erfahren, egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden? Am Ostersonntag startet unsere erfolgreiche Sonntagsreihe „Die geheimnisvollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ bereits in die zehnte Saison. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher*innen wieder aufregende Erlebnisse und Geschichten sowie interessante Fakten auf den verschiedenen Touren. Im Zeitraum Ostern bis Ende Oktober findet jeden Sonntag an einem anderen Maar eine Führung statt. Begleitet und geleitet werden diese durch die erfahrenen und gut ausgebildeten Gästeführer*innen des Naturparks und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel. Nicht nur Gäste, sondern auch Einheimische – egal ob groß oder klein – können auf diesen jeweils ca. 1,5-2 h langen Touren etwas Neues erfahren! Natürlich lässt sich auch einfach nur die pure Schönheit der Vulkaneifel genießen, um mit den frischen Eindrücken entspannt in die neue Woche zu starten. Die erste Gelegenheit mit auf Tour zu gehen ist am Ostersonntag, 31.03.2024 – am Gemündener Maar, dann eine Woche später, am 07.04.2024 am Windsborn-Kratersee. Aber Moment mal – warum sind es nur 12 Maare und nicht 13? Wo ist der Unterschied zwischen Windsborn Kratersee und den Maaren? Wie alt sind die Maare in der Vulkaneifel überhaupt? Und welche Geheimnisse können den Maaren sonst noch entlockt werden? Dies und noch vieles mehr können Besucher*innen auf diesen Touren erfahren. Die Strecken sind je nach Maar zwischen 3 und 8 km lang und führen entweder ums Maar herum oder zu diesem hin und auch wieder zurück. Der Preis liegt bei 5 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine der Sonntagsreihe finden Sie auf unserer Website www.geoparkvulkaneifel.de. Die Einzelheiten zu den nächsten beiden Touren: So. 31.03.2024 Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der Dauner Maare, hat aber durch seinen tiefen Trichter die steilsten Hänge. Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein Flair des Geheimnisvollen, Versteckten. Auch vom Liesertal her ist das Maar nur über einen steilen Anstieg zu erreichen. So lag es zu allen Zeiten ein wenig im Abseits. Bekannt und beliebt ist das Maar als Badesee mit seinem Freibad. Das Maar liegt eingebettet in Unterdevonische Gesteinsschichten. 420 Millionen Jahre Erdgeschichte haben die Landschaft geschaffen – eine unvorstellbar lange Zeit. Das wollen wir interaktiv anschaulich machen und uns im Maartrichter auf Spurensuche begeben. Treffpunkt: KuliMaarik Restaurant Cafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführer: Norbert Müller, Tel.: 06596 893, Mobil: 0151 70133060, EMail: mueller-uedersdorf@t-online.de So. 07.04.2024 Windsborn-Kratersee Der Windsborn ist der einzige ständig mit Wasser gefüllte Kratersee nördlich der Alpen. Anders als die Maare ist er keine Hohlform, die in das ursprüngliche Gelände gesprengt wurde, sondern der Ausbruchskrater eines Vulkanberges. Dieser Windsborn-Schlackenkegel gehört zur Mosenberg-Reihenvulkangruppe. Deutlich sind rund um den See die Schweißschlacken zu erkennen, aus denen der Berg aufgetürmt ist. Der See ist mit seiner Verlandungszone ein besonderer Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Insekten. Bei geeigneter Witterung kann man zahllose Libellen und Schmetterlinge beobachten. Treffpunkt: 54553 Bettenfeld, Mosenberg-Str., aus Richtung Manderscheid, Abzweigung an der L 16, Parkplatz Hinkelsmaar/Kratersee Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführer: Alfred Graff, Mobil: 0172 266 1284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de Jungferweiher Maar © Natur- und Geopark Vulkaneifel Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Üxheim-Ahütte (Amtsgericht Daun): Blatt 1510: Flur 25 Nr. 28 – Landwirtschaftsfläche – Auf Sohlfeld – 7.035 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. .

SEITE 11 Modellprojekt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken Rheinland-Pfalz Auftakt-Treffen der Arbeitsgruppe In den sechs rheinland-pfälzischen Naturparken wird durch dieses Förderprojekt die Rolle der Naturparke als Großschutzgebiete in der Bildungsarbeit im Sinne der BNE bezüglich des Inhalts, der Qualität, der Struktur und der Sichtbarkeit auf- und weiter ausgebaut werden. Zudem wird ein gemeinsames Konzept zur Verstetigung von BNE in den rheinland-pfälzischen Naturparken entwickelt. Insgesamt wird damit die regionale und landesweite Wahrnehmung gestärkt und BNE in den Naturparken in RheinlandPfalz dauerhaft etabliert werden. Bereits in 2023 konnte das Projekt mit einer Laufzeit von zwei Jahren gestartet werden. Gefördert wird dies durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Zur Umsetzung konnte in den sechs Naturparken jeweils eine Projektstelle geschaffen werden, die nun Anfang 2024 alle personell besetzt sind. So konnte sich diese neu entstandene Arbeitsgruppe aus den Naturparken Soonwald-Nahe, Rhein-Westerwald, Nordeifel, Südeifel, Saar-Hunsrück und Vulkaneifel nunmehr zum ersten Mal in der Vulkaneifel in Präsenz treffen. Neben dem aktuellen Projektstand wurden die gemeinsamen Arbeitspakete, die es umzusetzen gilt, besprochen. Als gemeinschaftlicher Projektbaustein werden neue Bildungsmodule mit Schwerpunkt natürlicher Klimaschutz entwickelt und in allen Naturparken umgesetzt. Diese BNE-Angebote richten sich sowohl an die verschiedenen Bildungsstufen von den Naturpark-KiTas über Naturpark-Schulen bis zu Angeboten in der Familien- und Erwachsenenbildung. Des Weiteren entwickelt jeder Naturpark ein regionalspezifisches Bildungsmodul. Im Natur- und Geopark Vulkaneifel werden die Bildungsmodule in den 15 Natur- und Geopark-KiTas und -Schulen in den kommenden Monaten erprobt und anschließend dauerhaft in der Bildungsarbeit etabliert. Die Arbeitsgruppe der Naturparke im Foto. Stehend: Hagen Frary (Naturpark Saar-Hunsrück), Meike Schnatz (Naturpark Rhein-Westerwald), Anne Haltenhof (Naturpark Nordeifel). Sitzend: Achim Herf (Natur- und Geopark Vulkaneifel), Bo Manuel Raber (Naturpark Südeifel), Heike Krafft (Naturpark Soonwald-Nahe). © Natur- und Geopark Vulkaneifel SEIT DEM 26.03.2024 SIND WIR WIEDER WIE GEWOHNT FÜR SIE DA! ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag - Freitag: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr Samstag , Sonntag, Feiertage: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr WIR STARTEN IN DIE SOMMERSAISON!

SEITE 12 In 60-minütigen Einzelberatungen durch das Institut für Freie Berufe (IFB), eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für FreiberuflerInnen, erhalten ExistenzgründerInnen und NeuUnternehmerInnen in den so genannten freien Berufen (wie z.B. Physiotherapie, Grafikdesign) Informationen über die Besonderheiten der Freiberuflichkeit. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das eigene Gründungsvorhaben zu besprechen. Die Beratung ist kostenlos. Der Beratungstag wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen Weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Homepage des IFB unter www.ifb.uni-erlangen.de Sie haben nur eine kurze Frage? Dann erreichen Sie das IFB montags bis freitags von 9:00 bis 13:30 Uhr unter 0911 / 2356528. Beratungstag für FreiberuflerInnen Veranstalter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 | 54550 Daun www.wfg-vulkaneifel.de | Tel.: 06592 933-200 | wfg@vulkaneifel.de Online-Beratung Donnerstag, 4. April 2024, 9.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungsart Die Beratung findet online oder telefonisch statt. In Kooperation mit:

SEITE 13 Unternehmer-Treff Wir bitten um Anmeldung bis zum 5. April 2024 an: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 | 54550 Daun | www.wfg-vulkaneifel.de Christina Kirst | Tel.: 06592 933-200 | christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Dienstag, 9. April 2024, 19.00 Uhr Austauschen | Vernetzen | Profitieren Thema Auf der Suche nach dem richtigen Preis: Damit Ihre Dienstleistungen/Produkte richtig kalkuliert sind. Guido Schmitz, schmitz controlling KG Anschließend Zeit zum Netzwerken Der NeuUnternehmerTreff im Landkreis Vulkaneifel wird ab sofort als UnternehmerTreff fortgesetzt und steht auch UnternehmerInnen offen, die bereits länger als fünf Jahre am Markt sind. Networking-Event Veranstaltungsort Kreisverwaltung Vulkaneifel, Sitzungssaal 15a, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

SEITE 14 Zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel berät die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) kostenfrei zu den Förderprogrammen der ISB. ExistenzgründerInnen, kleine und mittlere Unternehmen sowie FreiberuflerInnen können die Gelegenheit nutzen, sich persönlich über Finanzierungs- und Förderprogramme zur Realisierung ihrer Vorhaben zu informieren. IS B-Beratertag Wir bitten um Anmeldung bis zum bis zum 9. April 2024 an: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 | 54550 Daun www.wfg-vulkaneifel.de | Tel.: 06592 933-200 | wfg@vulkaneifel.de Beratung Donnerstag, 11. April 2024, 9.00 – 15.00 Uhr Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für GründerInnen und mittelständische Unternehmen Veranstaltungsort Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 | 54550 Daun In Kooperation mit: Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB): Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittelstandes und der Kommunen sowie die Umsetzung der Programme der sozialen Wohnraumförderung.

SEITE 15 FRÜH AUFSTEHEN UND AN MORGEN DENKEN. Mit der Veranstaltungsreihe „Early Birds“ schafft die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel (WFG) die Basis für Begegnungen, um gemeinsam über Zukunftsthemen nachzudenken und Wissen zu teilen. In Kooperation mit regionalen Unternehmerkollegen und Bildungseinrichtungen laden wir gemeinsam an den (Frühstücks-) Tisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim nächsten Unternehmerfrühstück am 23. April 2024 in der Junior Uni Daun Alter Weg 18, 54550 Daun Das Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel EARLY BIRDS DAS UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK IN DER VULKANEIFEL 8.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Helmut Willems, Direktor der Junior Uni Daun und Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der WFG Vulkaneifel mbH 8.10 Uhr Vorstellung der Junior Uni Daun - Ein besonderer außerschulischer Lernort Prof. Dr. Helmut Willems, Direktor der Junior Uni Daun 9.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück & Netzwerken Gelegenheit zu geführten Rundgängen durch die Junior Uni Daun Um Anmeldung wird bis zum 18. April 2024 gebeten unter Telefon: 06592933200 oder via E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Präsentiert von: QR-Code mit der Smartphone-Kamera scannen

SEITE 16 vom 30.03. bis 05.04.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 30.03.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte. Geschaffen wurde das Meerfelder Maar vor rund 80.000 Jahren durch eine gewaltige Wasserdampfexplosion. Der ca. 25 ha große See ist 18 Meter tief. Große Stauden der geschützten weißen Seerose säumen das Ufer. Haubentaucher haben hier eines ihrer seltenen Refugien. Nach dem Gang zu des Gästeführers Lieblingsplatz führt die Wanderung hinauf zum Landesblick (516 m). Mit einer fantastischen Aussicht auf die Mosenberggruppe geht es hinüber Richtung Deudesfeld mit Blick auf den Tephraauswurf des Meerfelder Maares. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Sa. 30.03.2024 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 4h Nur bei wolkenfreiem Himmel Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 30.03.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar - Naturerlebnisspaziergang Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkaneifel und zählt zu den tiefsten natürlichen Seen Deutschland. Es hat uns eine Menge zu bieten. Schon seine Entstehung war ein gewaltiger, kraftvoller Akt der Natur. Bei einem entspannten Spaziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maarsees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Erleben Sie sich als Teil der Natur, die wir auf unserer Tour auch mal aus anderer Perspektive und mit allen Sinnen wahrnehmen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Dieses Angebot ist leider für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nur bedingt geeignet. Preis: Erw. 10 €, Kinder (9-14 J.) 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erw. Sa. 30.03.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Diese abscheulichen Verbrechen sind hinein drapiert in die malerische Idylle, in die unverdorbene Natur der Eifel. Doch genau diese Natur bietet ungeahnte Möglichkeiten, möglichst unauffällig unliebsame Mitmenschen los zu werden. In der Wahl der Mittel genauso gut wie die Örtlichkeit, wo und wie es passiert. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: pro Pers. 8 €, Jugendl. 5 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 30.03. und auch am So. 31.03.2024 jeweils um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Erleben sie Storytelling in besonderer Form, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich. Ein Interaktives und spannendes Naturerlebnis, gepaart mit fundiertem Wissen, durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder! - Blick in den Höllenschlund – Die Drachenhöhle (inkl. Einstieg und geleg. „Drachengebrüll!“ Einstieg jedoch nur von April bis Ende September wegen Fledermausschutz möglich)- „Die vergessenen Vier“ - PanoramaAussichtsplattform - Das Rad der Zeit - Die Mühlstein-Eishöhle und wie unter Lebensgefahr der Mühlstein aus dem Berg gebrochen wurde (inkl. Einstieg) - Das Eichholzmaar und seine Entstehung - Steffelner Drees - Römische Nekropole Weiermühle u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, Familienpreis 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage …. ….Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Anfahrtskizze unter www.hubihummel.com Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de So. 31.03.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt – idyllisch, friedlich, mystisch…. Am Anfang jedoch stand das Feuer, besser gesagt der Kampf der Elemente. Feuer und Wasser trafen aufeinander und gewaltige Explosionen erschütterten das Land, Felsen wurden zertrümmert und die Luft erzitterte: Die Maare erzählen Geschichten aus naturgewaltigen, turbulenten, längst vergangenen Zeiten der Erdgeschichte. Sie erzählen aber auch die Geschichte von Menschen die hier lebten, liebten, arbeiteten, malten und auch hier starben – bestattet bei der Kapelle hoch über dem Maar. Schauen Sie der Eifel in die Augen – entdecken sie den Spiegel der Vergangenheit und begleiten Sie uns auf unserer Zeitreise. Zu beachten: die Wege sind teilweise schmal und führen bergauf, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind angeraten, keine Einkehrmöglichkeit auf der Strecke, kein WC. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, 7 bis 10 Pers. p.P. 12 €, Gruppen 11 bis 20 Pers. 130 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 5 Pers. So. 31.03.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der Dauner Maare, hat aber durch seinen tiefen Trichter die steilsten Hänge. Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein Flair des Geheimnisvollen, Versteckten. Auch vom Liesertal her ist das Maar nur über einen steilen Anstieg zu erreichen. So lag es zu allen Zeiten ein wenig im Abseits. Bekannt und beliebt ist das Maar als Badesee mit seinem Freibad. Das Maar liegt eingebettet in Unterdevonische Gesteinsschichten. 420 Millionen Jahre Erdgeschichte haben die Landschaft geschaffen – eine unvorstellbar lange Zeit. Das wollen wir interaktiv anschaulich machen und uns im Maartrichter auf Spurensuche begeben. Treffpunkt: KuliMaarik Restaurant Cafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Norbert Müller, Tel: 06596 893, Mobil: 0151 70133060, E-Mail: mueller-uedersdorf@t-online.de So. 31.03.2024 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) Erlebnisführung – kleine Dorfrunde – 11 von 15 Stationen 15 Erlebnisstationen des Parcours der Sinne in und um Immerath laden dich zu ganz besonderen Sinneserlebnissen ein. Erfahre deine Sinne neu und auch, wie uns die Sinne täuschen können. Erkenne mit der Hand Dinge, die du nicht siehst und erlebe, wie du Dinge wahrnimmst, die es so nicht gibt. Neugierig? Dann komm mit auf eine sinnliche Entdeckungsreise, bei der du auch die beiden, sonst verschlossenen, Stationen einmal hautnah erleben kannst. Bitte unbedingt an feste, geschlossene Schuhe, wetterangepasste Kleidung u. Sonnenschutz denken. Als Begleitperson mit Mobilitätseinschränkungen von mind. 2 Kindern über 4 J. gibt´s die Tour für dich (1 TN) mit 50 % Rabatt, da dann nicht alle Stationen geeignet sind. Preis: Erw. 8 €, Kinder (4-14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 80 €, Gruppengröße nach Absprache, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: bis 08:30 Uhr am Tour Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erw. bis max. 12 TN Di. 02.04.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

SEITE 17 vom 30.03. bis 05.04.2024 Natur erlebnis tipps Di. 02.04.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus Was sind Mausfallskrämer ??? Seit wann gibt es Neroth ??? Was ist der Nerother Kopf ??? Woher kommt dieses alte Gemäuer ??? Wer oder was sind die Nerother Wandervögel ??? Und woher kommt eigentlich das Wort Buchstabe ??? Was wächst und blüht am Wegesrand ??? Frag doch mal die da! In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen. (ab 7 Pers.) Alternativ ist für Gruppenbuchungen (70 €) auch ein Besuch des Mausefallenmuseums möglich. Wegstrecke: ca. 4,5 km, Summe der Steigungen: 170 m Preis: Erw. 8 €, Kinder 2 €, Familien 16 € Treffpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle, Hauptstraße 42 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 04.04.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte „Auge der Eifel“, der größte Maarsee. Und zugleich der noch steilste und tiefste Maarkrater, den die Eifel zu bieten hat. Darin ein See mit kristallklarem Wasser, das sich in der letzten Eiszeit dort sammelte. Darin Fische und Pflanzen, Taucher und ein U-Boot. Gesehen hat das Pulvermaar Neanderthaler & Rentierjäger, Kelten & Römer, Franken & Franzosen. Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. An seinen Ufern wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan wieder ausbrechen: Was ist wahr, was Fiktion? Was passierte mit dem Land, als der Vulkan ausbrach? Wie haben die Menschen damals diese Ausbrüche erlebt? Was ist in Zukunft zu befürchten? Diese und andere Fragen können auf dem geführten Spaziergang gestellt werden. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für alle Altersklassen offen, das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Die Wegführung ist auch für Kleinkinder geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 04.04.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Der Boden bildet den obersten Teil der Erdkruste und ist die Übergangszone zwischen Gesteinen und der Vegetation. Diese Zone ist nur wenige Zentimeter dick und steht deswegen auch im Hintergrund. Dies wird aber nicht seiner Bedeutung gerecht, denn im Boden finden diejenigen Prozesse statt, die es erst ermöglichen, dass Pflanzen wachsen und Nahrungsmittel erzeugt werden können. Die nahrhaften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Damit nicht genug. Bei der Verkostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie, warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Produkte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4-14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Do. 04.04.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt, trägt er zu Recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche, an der Geotafel Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Do. 04.04.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Die Eifel ist „steinreich“. Der Abbau besonderer Steine in der Eifel ist schon seit keltischer Zeit belegt: Basalte für die Mahl- und Mühlsteine. Im Mittelalter wurden zahlreiche Kirchen & Klöster aus Eifeler Stein erbaut. Nach dem Weltkrieg erfolgte der Wiederaufbau der Städte großmaßstäblich aus Bimssteinen des Laacher See-Vulkans. In Sichtweite des Pulvermaares steht ein Vulkanberg, der viel „Schlacke“ und „Bomben“ auswarf: Lava in rot, gelb, grau bis schwarz. Am Pulvermaar selbst finden wir Asche & Lapilli als Auswürflinge en miniature. Die meisten Bomben haben einen Kern und wahren ein Geheimnis, die seltenen sogar aus Kristallen (Halbedelsteinen). All diese Formen & Farben in die Hand zu nehmen und von Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk u.a. zu unterscheiden, das soll hier spielerisch möglich sein. Natürlich wird auch erzählt, wie und wann diese Steine sich bildeten: eine kleine Zeitreise vom 400 Mio. Jahre alten Schiefer zum nur wenige Jahrtausende alten Vulkan. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 04.04.2024 um 17:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer Die Rolle des Wassers für die Natur und die Menschen. Warum ist das Wasser in der Eifel etwas Besonderes? Regen und Tau, Bäche und Flüsse sind auch nicht anders als sonstwo. Aber die Maare - Zeugen einer feurig-heißen Vergangenheit! Und die Dreese, Geysire und Mofetten, wo kalte Gase im Wasser an die Oberfläche steigen und die vulkanischen Kräfte noch ahnen lassen. Die heißen Wässer liebten schon die Römer in Bad Aachen und Bad Bertrich. Die römischen Kölner holten schon hier ihr Trinkwasser. Aber erst im letzten Jahrhundert wurden die Mineralwässer der vulkanischen Eifel richtig bekannt und bilden heute den beliebtesten Exportstoff. Die verschiedenen Wasser - das der Maare, der Dreese, der Mineralbrunnen - sollen in lockerer Atmosphäre vorgestellt und gekostet werden, vom Leitungswasser zum "EifelChampagner". Ein kleiner Vortrag im gemütlichen Raum, unabhängig vom Wetter, mit kurzer Einführung in die Geologie und historischen Anekdoten, dazu die Verkostung von mindestens fünf Eifelwässern. Voraussetzungen für diesen lockeren Vortrag sind Wasser & Wissens-Durst und gute Laune… Hinterher kann ein Abstecher zum nahen Pulvermaar erfolgen, in der Abendsonne ein schöner Spaziergang (Rundgang gut 2,5 km). Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 8 € (Kind bis 9 J. frei), min. 4 Erw. Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Information/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz