SEITE 4 Hilfsmittelausstellung für Menschen mit Seheinschränkung ein voller Erfolg Gerolstein, 10. April. Am Mittwoch fand im Rondell eine Hilfsmittelausstellung für Menschen mit Seheinschränkung statt, die in Kooperation mit Pro Retina, Regionalgruppe Trier, und den Fachkräften im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus des Landkreises Vulkaneifel organisiert wurde. Die Veranstaltung bot Besuchern die Möglichkeit, sich über innovative Hilfsmittel und Unterstützungsangebote für sehbehinderte Menschen zu informieren und sich auszutauschen. Ewald Hansen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Gerolstein, und KarlHeinz Kunze, 1. Beigeordneter der Stadt Gerolstein richteten ihre Grußworte an die Aussteller, Besucher und Unterstützer der Veranstaltung. Beide betonten die Bedeutung dieser Veranstaltung besonders für den ländlichen Raum und den Einsatz für die Belange sehbehinderter Menschen in der Region. Einen besonderen Dank richtete Ewald Hansen auch an die LandFrauen Vulkaneifel, die am Vormittag für das leibliche Wohl gesorgt hatten. Die Besucher der Ausstellung hatten die Gelegenheit, verschiedene Hilfsmittel auszuprobieren und sich von Experten beraten zu lassen. Von Lupen und speziellen Lesegeräten bis hin zu digitalen Assistenzsystemen - die Vielfalt der präsentierten Hilfsmittel beeindruckte die Besucher und zeigte, wie Technologie dazu beitragen kann, das Leben sehbehinderter Menschen zu erleichtern. Interessante Fachvorträge rundeten den besonderen Tag ab. Die Hilfsmittelausstellung war ein voller Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen zu stärken. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere Pro Retina und den Fachkräften im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus, für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art. Das Team hinter der Hilfsmittelausstellung freut sich über eine gelungene Veranstaltung. Von links nach rechts: Marion Palm-Stalp: Pro Retina, Regionalgruppe Trier; Yvonne Surges: Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus, VG Daun und Kelberg; Roswitha Kartst: Pro Retina Regionalgruppe Trier; Karl Heinz Kunze: 1. Beigeordneter Stadt Gerolstein; Ewald Hansen: Beigeordneter VG Gerolstein; Elisabeth Reinarz: Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus, VG Gerolstein Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Erben des Stefan BONGARDS letzte bekannte Anschrift: Löhstr. 11, 54552 Üdersdorf Datum des Schreibens: 17.04.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-CZ 75 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 17.04.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel – KFZ-Zulassungsbehörde – Mainzer Str. 25, 54550 Daun Im Auftrag Gez. Zender
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz